PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche fertig geätzte Platine (z.B. Laborplatine) für Atmega644 o.Ä.



tio
24.01.2013, 14:28
Hallo,

ich bin auf der suche nach einer leeren Platine für einen Atmega644 (64 Pins) oder ähnliche.
Im Prinzip möchte ich nur einen Sockel drauflöten müssen, den Spannungswandler, Quarz und Kondensator.
Wenn dann die Ports alle herausgeführt sind, bin ich glücklich. Gibt es solche Universalplatinen? Oder muss ich auf fertige Bausätze zurückgreifen?


Grüße, Tio

oberallgeier
24.01.2013, 15:34
... bin auf der suche nach einer leeren Platine für einen Atmega644 (64 Pins) ...Der 64pinnige mega644 ist entweder eine Spezialanfertigung oder ein lausig gefälschter Clone. Sonst haben die nämlich 40 (PDIP) bis 44 (TQFP etc) Anschlüsse.

WENN Du mit dem 40-pinnigen PDIP-mega644 auskommst, könntest Du Dir ne leere RNCo ntrol kaufen (klick hier) (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=75&products_id=54) - ich hatte den auf einem Fertigboard - lief primstens. Aber es gibt sicher andere Möglichkeiten. Das einfachste wäre natürlich eine auf Lochraster, das geht wirklich einfach und s..günstig.

ePyx
24.01.2013, 15:44
Denke er meint den AtMega64, denn den gibt es in einem TQFP-64 Gehäuse. Es sollte jedes Board mit einem ATMega128 auch für den ATMega64 passen.

eBay : http://www.ebay.de/itm/ATMEL-ATMega64A-ATMega64-AVR-Development-Board-Code-/270795897296#ht_1133wt_1163

tio
24.01.2013, 18:00
Peinlicherweise meinte ich die 40-Pin Variante, aber Danke für den Versuch, meine Ehre zu retten ;-)

Ich habe schon Laborplatinen gefunden, aber bei denen sind zuwenige Pins nach aussen geführt.
Sowas z.B. mit mehr Pins: http://www.conrad.de/ce/de/product/527321/WR-Rademacher-Laborkarte-Fuer-2-16pol-ICs-DIL-16-L-x-B-x-H-110-x-80-x-15-mm-Rastermass-254-mm-fuer-IC-mm-HP-mit-Cu/SHOP_AREA_14742&promotionareaSearchDetail=005

Grüße, Tio

ePyx
24.01.2013, 18:46
Hmm. Dann kannste auch Lochraster oder Streifenraster nehmen. Beim Streifenraster halt das weg-cutten was nicht verbunden sein soll und gut ist.

tio
24.01.2013, 18:48
Alles klar, danke!

dussel07
24.01.2013, 21:17
Mein Vorschlag:
Kauf ein Pollin Board (http://www.pollin.de/shop/dt/MTY5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/ATMEL_Evaluations_Board_Version_2_0_1_Bausatz.html ) und bestücke nur das was Du brauchst - dazu dann die Portsplitterplatine (http://www.pollin.de/shop/dt/ODM4OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_Portsplitter.html) oder die Streifenraster Adapterplatine (http://www.pollin.de/shop/dt/MjQ5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_Streifen_Punktrasterplatinen_Adapter.html) .
Ist zwar etwas teurer aber total universell!
Wenn Du möchtest kann ich Dir auch SOWAS (http://spurtikus.de/basteln/dd-megaboard/index.html) ätzen? Kostet für 2x 8,- plus Porto - -

ePyx
25.01.2013, 05:21
Also das Pollin-Board + Adapterplatine fürs Steckbrett hatte ich auch. Da würde ich, auch wenn es teurer ist, lieber zum RN-Control greifen. Da ist etwas mehr drauf und die Qualität des Boards ist um Längen besser als die des Pollin-Boards.
Hab mittlerweile auch das RN-Control 1.4 in der Hand gehabt und kann wie bei vielen Sachen nur sagen, dass günstig nicht besser oder gleich gut heißen muss.

Das RN-Control wird hier auch oft zum Verkauf angeboten, daher kann man dort auch manchmal etwas Kohle sparen. Gibt im Übrigen auch Arduinos die auf den Megas mit DIP-40 aufbauen.