PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Suche Gryos für Winkelgeschw. < 150°/S, wie ist der ADIS16255



Ritchie
24.01.2013, 11:27
Hallo Zusammen,

ich suche einen Gyro für langsame Winkelgeschwindigkeiten, hierbei sollte die Auflösung
der entsprechenden Winkelgeschwindigkeit so hoch wie möglich sein.

Mein derzeitiger Sensor hat 300°/s und ist somit nicht sehr empflindlich.

Kennt jemand den Baustein "ADIS16255" und kann Erfahrungswerte über dieses IC geben.

Leider sind die entsprechenden Module bei Sparkfun, welche in Frage kommen, nicht mehr lieferbar.

Alternativen werden gerne genommen. Ich vermute mal, das 30°/S zu langsam ist, da ich hiermit die Rotation
eines Kettenfahrzeug prüfen will.

Gruss R.

Che Guevara
24.01.2013, 13:08
Hi,

du musst schon genauere Aussagen zur Auflösung / Genauigkeit machen. Soll der Gyro analog oder digital sein, wenn digital dann welches Interface?
Wie wärs mit einem MPU60x0? Diesen kannst du auf 200°/s einstellen mit beliebigem Tiefpassfilter, das Ergebnis gibt er dann via I2C (oder SPI) aus, als 16bit-Int.

Gruß
Chris

Ritchie
24.01.2013, 17:58
Hi,

der Sensor sollte schon eine hohe Genauigkeit haben.

Gehe ich mal von dem CHIP MLX90609 aus (Analoge Auswertung),
Noise : 0,03 °/S/Hz
Voltage: 5Volt

Ausgabe Idealerweise Analog und hier wären Werte 13,33 mV/°/Sec oder besser noch 26,67mV/°/Sec.

Bei Max 4.5V / 0.5Volt (Range) 150°/sec oder 75°/sec.

Leider ist dieses Board nicht mehr lieferbar:
http://www.watterott.com/de/Gyro-Breakout-MLX90609-150-/sec

Auch wäre mir hier die Version "MLX90609EEA-N2" mit 75°/s lieber als der "MLX90609EEA-E2" mit 150°/s.

Digitaler Gyro:
Meine Steuerung hat bereits eine Verbindung via I2C als Slave. Ich könnte wahrscheinlich noch über 3 freie I/O Pins als I2C Master zu einem Chip herstellen. Hier habe ich mir "ADIS16255" angesehen. Dieser hat ähnlich Parameter scheint aber nur eine digitale Schnittstelle zu haben. Diese hat natürlich den Reiz, das ich keine Verluste in der Wandlung der Analogspannung habe. Nur ist diese natürlich deutlich schneller, dafür werde ich mit einer höheren Auflösung des Gyrowertes bei der digitalen Lösung belohnt. Scheinbar kann dieser Chip auch Onboard filtern, was mir das Leben auf der Steuerungseite erleichtern würde. Das kostet schließlich auch noch Rechenzeit.

Den könnte ich wohl hier bekommen (auf einem Board gelötet, da LGA Sockel).
http://www.sander-electronic.de/be00040.html

Bei meiner derzeitigen Lösung habe ich eine Auflösung von 6mV /°/sec, was mir für eine gute Auswertung zu wenig ist.

Gruss R.

Che Guevara
24.01.2013, 18:41
Hi,

nenn doch mal einen Absolutwert, welche minimale Winkelgeschwindigkeit (in °/s) du messen möchtest. Mit einem MPU6000 kommt man theoretisch auf
200°/s / 32768 = 0.0061°/s . Reicht dir das oder ist das zuwenig?
Ansonsten könntest du ja versuchen, einen analogen Gyro zu verwenden und mit einem Differenzverstärker mittels OP die Auflösung zu vergrößern?

Gruß
Chris

Ritchie
24.01.2013, 19:26
Hallo Chris,

der Wert scheint ja sehr gut zu sein, hat aber 3 Volt Technik.
Der obige Chip (ADIS16255) hat nur eine Auflösung von 0.018315°/sec, bei 80°/sec, bedingt durch die 12Bit Auflösung,
arbeitet aber mit 5Volt.

Gruss R.