PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Ahnung von gar nichts



uselessuser
07.02.2005, 03:54
Hallo Roboter,

ich bin völlig neu hier, und habe streng genommen erst gestern bemerkt dass es soetwas wie den Roboterbau überhaupt gibt.
Jedenfalls klingt das interessant, und ich würde es gerne ausprobieren.
Das Problem dabei wird jetzt wohl sein, dass ich bisher weder einen Lötkolben in der Hand hatte, noch mehr als Sortieralgorithmen (in Java) schreiben kann.

Was macht man dagegen? Gibt es bestimmte Referenzbücher für Leute wie mich? Oder soll ich mir bei conrad.de einen Roboterbausatz kaufen und schauen, was dann passiert? Wäre klasse wenn ihr mir helfen könntet, den Einstieg zu finden.

Grüße,
-useless

GaronG
07.02.2005, 07:14
Hallo,

Bausatz, oder besser Fertiggerät vom Conrad ist zum Einstieg sicher eine gute Idee. Hat mir persönlich auch gut geholfen. =D>

Da du noch nie gelötet hast, würde ich nicht gleich mit teuren Bausätzen anfangen, sondern suche dir irgendeinen kleinen, nützlichen Baussatz zum "Eingewöhnen" aus. Nicht durch anfängliche Misserfolge entmutigen lassen!

MfG
GaronG

vish
07.02.2005, 07:32
Hi!

Um Löten zu lernen könntest du einfach ein altes Radio oder anderes Gerät mal auseinanderbauen, die Bauteile herauslöten und hinterher wieder einlöten. Wenn das Gerät hinterher immer noch funktioniert, weißt du, dass du löten kannst. :)
Oder wie der GaronG schon sagte, einen billigen Bausatz kaufen und den dann zusammenlöten (z.B. ein MW-Radio, damit habe ich auch angefangen).

Grüße,
Jonas

uselessuser
08.02.2005, 16:37
Hm, ok, dann werde ich das mal machen. Danke schonmal.

Könnt ihr mir noch eine kurze Liste von Utensilien geben, die ich dafür dann brauche? Es gibt ja Lötstationen bis 500 €, ich hoffe doch das muss nicht sein?

hosti
08.02.2005, 17:39
Neh musste nicht kaufen,

selbst die günstigsten Einsteigermodelle taugen was.
Mein erster hat 20.- gekostet und gute dienste geleistet.
Die teuren sind einfach konfortabler und erleichtern die arbeit z.B. beim smd löten ungemein.

GaronG
08.02.2005, 18:35
Hallo,

hab mir vor 14 Tagen einen kleinen 30W Lötkolben beim Conrad für 3,45 Euro und einen kleinen Seitenschneider für 5 Euro gekauft. Bin mit den Teilen sehr zufrieden und reicht für einfache Arbeiten vollkommen.

MfG
GaronG

R5D5
09.02.2005, 09:10
HI
Ich kann dir sagen, das dieses Forum schon mal ein sehr guter anfang ist.
hir kannst du fragen stellen und sehr gute und praktische lösungen finden. bin auch meinen ersten roboter am bauen und bin sehr begeistert von den schnellen und guten Antworten. =D>

auch wenn nicht immer alles so funzt wie du es dir vorstellst, ](*,) es gibt immer eine lösung oder etwas vergleichbares. also nicht entmutigen lassen , ausprobieren und fragen stellen. :cheesy:

Bender
09.02.2005, 15:30
Wechselblinker basteln bringt immer Spaß http://home.arcor.de/vtrbender/pics/fun/RESPEKT.GIF

leo.probst
11.02.2005, 20:37
#-o
Ich habe eine Frage. Bei meine RS232 hat der NE555P kein so rundes Loch, womit man die richtig Anordnung feststellen kann. Meine Frage ist nun, in welche Richtung die Schrift vom NE555P zeigen muss. In die zum Adapter oder in die zu den IR-Elementen oder ist das völlig egal. Warte auf antwort. Bin neu hier, ist ech super.