PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer kann meine RN-Schrittmotorkarte überprüfen?



max-schulz
04.01.2013, 17:47
Hallo Leute,

ich habe heute mal wieder meine RN-Schrittmotorkarte rausgekramt, die ich während meiner Ausbildung mal zusammengelötet habe.

Nachdem Misserfolg des nicht funktionierens damals, hatte ich sie in eine Kiste gepackt und ein paar Jahre liegen gelassen.

Nachdem ich fleißig mit einem RN-Control gespielt habe, fiel mir die Karte wieder ein.

Leider war der Tag heute bei der Fehlersuche ergebnisslos und ich komme nicht weiter.

Wem kann ich denn meine Karte mal schicken, damit er nochmal drüberschaut und auch gegebenenfalls Bauteile prüfen oder tauschen kann?
Ich komme leider nicht mehr weiter.

Ich hoffe auf eure Hilfe...

Gruß Max

malthy
04.01.2013, 18:06
Hallo Max,

erfahrungsgemäß lernt man insb. aus Fehlern. Insofern wäre mein Tipp, die konkreten Probleme hier mal zu beschreiben, ich bin sicher dass dir eine Reihe an Leuten behilflich sein werden - und du lernst auch noch was dabei. Was steht dir denn an "Messtechnik" zur Verfügung?

Gruß
Malte

max-schulz
04.01.2013, 23:04
Hallo Malte,

das könnte auch funktionieren. :)

Als erstes habe ich natürlich den Atmel auf das RN-Control gesteckt und geschaut ob der noch auslesbar ist, denn den hatte ich falschrum auf dem Board drauf.

Der Atmel lässt sich auslesen.

Die Sichtprüfung war auch ok. Ein Kondensator C24 fehlt, sollte aber nichts machen, der dient wohl nur der Spannungsstabilisierung der Betriebsspannung.

2 Netzwiderstände waren verkehrt herrum, die habe ich schon geändert.

Zum Messen habe ich leider nur ein Multimeter zur Hand. Die 5V Spannung ist soweit überall vorhanden, auch am Atmel.

Wenn ich auf das Board Spannung gebe, leuchtet LED7. Sowohl mit Controller als auch ohne.
Wenn ich T1 und T2 drücke, leuchtet auch die dazugehörige LED drüber auf. Auch mit und ohne gestecktem Controller.

Was mich irritiert ist, das ich eine 5V dauerspannung auf dem Reset-Pin am Controller habe. Er reagiert aber auch in keinster weise auf den Resetknopf oder andere Befehle.

Leider bin ich nun auch am Ende mit meinem Latain. Ich weiß nicht weiter.

Ich versuche mal noch 2 Bilder einzustellen.

Gruß Max

max-schulz
05.01.2013, 08:49
Hier die Bilder


2419924200242012420224203Sooo, hier nochmal die versprochenen Bilder.

schorsch_76
05.01.2013, 09:03
Das am Reset normal 5 V Anliegen ist Ok. Wenn du den Reset knopf gedrückt hältst sollte die Spannung am Reset Pin des AVR auf 0 gehen. Nur während der Knopf gedrückt ist.

Gruß
Georg

max-schulz
05.01.2013, 11:01
Das passiert auch. In meinem Plan war der Taster ein Schließer. das hat mich etwas irritiert.

Das komische ist, das nichts auf dem Board passiert, wenn ich den Reset drücke.
Die LED bleibt an.

021aet04
05.01.2013, 11:32
Das soll auch so sein. Hier ist die Anleitung (sollte die richtige sein) http://www.robotikhardware.de/download/rnschrittmotor.pdf.

Auf S51 und 52 findest du den Plan (die Leds sind auf S52). Laut diesem Plan liegt Led7 direkt an 5V (über Vorwiderstand).

MfG Hannes

Hubert.G
05.01.2013, 12:09
Den C24 solltest du schon einlöten, er verhindert ein schwingen des Spannungsregler.
Ich habe schon mal so ein Board repariert, da hat es der Besitzer irgendwie geschafft die Steuerpin des Mega32 abzuschießen.
Ein Digitalmultimeter ist für eine Überprüfung der Steuerpin nicht gut geeignet. Nimm eine LED mit Vorwiderstand gegen GND, da siehst du das flimmern, wenn sich auf der Steuerleitung was tut, am Besten.

max-schulz
05.01.2013, 13:04
Wie gesagt, ich hätte auch ein RN-Control Board hier wo ich den Atmel draufstecken könnte. Ich wollte nur ungern das Programm vom Motorcontroler überschreiben um die Pins zu testen.

Kann man damit etwas versuchen?

021aet04
05.01.2013, 13:25
Zur Sicherheit kannst du das Programm vom µC herunterladen. Wenn nötig kannst du auch das EEPROM lesen (weiß nicht ob da Daten oben sind). Jetzt kannst du den µC in dein RN-Control geben und ein eigenes Programm aufspielen (zum Testen). Wenn der µC getestet ist kannst du das Originalprogramm (und wenn nötig das EEPROM) aufspielen und direkt am Board testen.

Du kannst aber deinen vorhandenen µC (vom RN-Control) nehmen und damit die Schrittmotorkarte testen (am Takteingang des Schrittmotortreibers einen fixen Takt ausgeben,...). Am Schrittmotorausgang kannst du eine Led o.Ä. anschließen (passenden Vorwiderstand verwenden).

MfG Hannes

Hubert.G
05.01.2013, 16:35
Bist du sicher das du den Mega32 auslesen kannst? Es ist bestimmt schon drei Jahre her das ich den Mega32 auf dem Board getauscht habe, damals war es nicht möglich das Programm auszulesen da der Kontroller gelockt war. Ich musste einen programmierten kaufen.

MisterMou
05.01.2013, 16:50
Dank HVP sollte das kein Problem sein.
Wenn das SPIEN Flag auf Low gesetzt wurde. Eine andere Lösung fällt mir da nicht ein um den Controller zu sperren.

Hubert.G
05.01.2013, 17:22
Da gibt es noch die Lock-Bits, wenn die gesetzt sind, geht nichts mehr mit auslesen.

max-schulz
06.01.2013, 11:03
Ich muss dazu sagen, das ich noch Anfänger bin und in Bascom progge. Ich habe bei Bascom einfach mal auf Chip auslesen geklickt und dann hat er keinen Fehler ausgegeben, sonder die Tabelle ausgefüllt.

Keine Ahnung ob das jetzt richtiges Auslesen war, oder ich mir irgendwelchen Blödsinn reingeladen habe. Auf jeden Fall habe ich nichts reingeladen oder überschrieben.

Ich glaub ich order mir einen neuen Controller und steck den mal rauf.

Hubert.G
06.01.2013, 11:17
Wenn das Lock-Bit gesetzt ist kannst du auslesen, allerdings steht nur Unsinn drinnen. Du erkennst es wenn du mehrmals hintereinander ausliest und vergleichst, es ist jedesmal anders.
Bevor du den neuen Kontroller einsetzt, solltest du überprüfen ob auf den Leitungen zu den L298 ein Kurzschluss besteht oder ein L298 selbst einen Kurzschluss hat. Die Leitungen haben keine Schutz und dann wäre dein Kontroller sofort wieder tot.

HenryGra
03.07.2014, 09:24
Hey mein Lieber. Falls das ganze noch aktuell sein sollte kann ich das gerne für dich erledigen.
Meld dich doch einfach per Pn bei mir.

Viele Grüße
Henry