PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : reichweite rnfunk



Houddy
06.02.2005, 16:59
hi
hab mal so testhalber einen kleinen spaziergang mit dem RNBFRA und
dem RNFUNK gemacht und wollte wissen wie weit den so ca. die reichweite
ist. leider bin ich nicht allzuweit gekommen schlappe 20m waren das maximum :-(
dabei wird ja im allgemeinen so von ca. 200 Metern gesprochen.
hab im moment das rnfunk gleich auf dem rnbfra drauf montiert kann das
eine störung verursachen? sollte ich das rnfunk weiter weg vom rnbfra haben?
oder is das problem vieleicht pc seitig das da irgendwas das signal zustört
z.B WLAN Monitor kabellose Maus?!

hat da jemand schon mal getüftelt?


mfg Houddy

Frank
06.02.2005, 18:33
Die Reichweite wird nicht durch RN-Funk festgelegt sondern duch das eingesteckte Funkmodul und die Antenne.
Aber die Funkmodule die ich getestet habe sind alle min. ca. 200m weit gekommen.
Von daher etwas merkwürdig? Vielleicht hast du Sender in der nähe die auf gleichen frequenz senden. Und prüfe auch mal ob du bei den Funkmodulen auch den gleichen Kanal eingestellt hast. Auch die Sendeleistung mal checken, die kann man per Software wählen. Wie das geht steht im Datenblatt

Hellmut
06.02.2005, 20:02
Stehen die Antennen parallel zu einander? Bei meinem Segelboot plane ich die Antenne als Flaggenmast am Heck zu tarnen und über ein Giro von Conrad und einem Servo diesen in senkrechter Position zu halten! Ich will damit Telemetriedaten über die Systeme an Bord an ein LCD-Display mit einem mega128 und einem Touchpanel bidirektional übertragen. Damit das Boot nicht Empfangsprobleme hat treibe ich den Aufwand vorsichtshalber.

hrrh
06.02.2005, 20:21
1. an die richtwirkung und polarisation der antenne gedacht? auch eine stabantenne hat eine richtwirkung.
2. schlechte loetstellen oder ungeeignete bauteile? die wellenlaenge betraegt 35cm (!) bei diesen frequenzen kann selbst das platinenmaterial die einwandfreie funktion einer schaltung verhindern (wichtig wenn man selber aetzt)
3. dass wlan stoert glaube ich nicht ; wlan arbeitet mit 2,6GHz, eine drahtlose maus oder ein funkkopfhoehrer kann stoeren. stoerungen auf der spiegelfrequenz des empfaengers?
4. anderen kanal waehlen
5. die daempfung durch mauern etc. ist nicht zu vernachlaessigen.
wenn hersteller testen so testen sie ueblicherweise zwichen 2 berggipfeln, trockener luft und, so der antennentyp nicht angegeben wurde, mit dem leistungsfaehigen zulaessigen Antennen. es wird grundsaetzlich bei direkter sichtverbindung getestet.
dies kann abweichungen im kilometerbereich zur folge haben; manche ueberbruecken z.b. mit wlan (nicht das thema baer trozdem als beispiel zu gebrauchen) entfernungen von ueber 5km (mit sichtverbindung, 23db richtantenn bei 100mW EIRP), andere scheitern nach 10m erbaermlich (mit standartantenne durch paar mauern)
so sieht der blick von einem brauchbarer antennenstandort aus:
http://www.wimo.com/bilder/custex_omg_002_thumb.jpg
http://www.ssb.de/products/lan/images/lantest.jpg
nur damit man mal eine vorstellung von den ueblichen testbedinnungen bekommt. man beachte bei letztem bild dass die antennen ueber alle hindernisse schauen und dass zwischen den antennen ein tal liegt
6. kontakte oxidiert?

weis jemand zufaellig ob die systeme fehlanpassungssicher sind? manche sender gehen beim betrieb ohne antenne oder bei einem kurzschluss des ausgangs kaputt. ist das bei den verwendeten auch so?

Crazy_Hardware
07.02.2005, 08:15
Guten Morgen,

wichtig ist auch die Bodenfreiheit, eine Antenne an einem 2m Mast bringt Dir bessere Ergebnisse, als eine Antenne direkt über dem Erdreich, auch wenn zwischen Sender/Empfänger Sichtkontakt besteht. Das liegt an der "Keule" die sich auch nach unten ausbildet.

Gruß Hansi ....bin auch noch nie an angegebene Reichweiten gekommen

pebisoft
07.02.2005, 08:40
hallo, bei fehl anschlüssen mit plus und minus und überspannung macht das funkmodul die grätsche. oder wenn du dieses modul ohne den max betreibst.
mfg pebisoft

Wolferl
07.02.2005, 09:53
@CrazyHardware: Du meinst die Fresnel Zone, oder?

@hrrh: Sind die Schüsseln für WLAN? wenn ja, welche Erreger verwendet ihr?

Wolfgang

Houddy
07.02.2005, 10:47
danke
@Frank das man da noch was einstellen kann hab ich nicht gewusst.
@Helmut muss ich die beiden Antennen den wirklich so senkrecht halten
is das nicht ein bischen über trieben?
hab nur so 8cm lange Antennen vom robotikharde ware dazugekauft
also eher das segelboot das ist meine richtung wo ich hin will
danke werd mal sehen ob ich da noch was einstelen kann
mfg Houddy

Houddy
15.04.2005, 10:32
so hab jetzt endlich wieder zeit gefunden die module zu testen.
war bis vor kurzem zuviel schnee draußen :-)

gleichen kanal eingestellt und die sendeleistung ganz rauf aber
denoch sehr kurze reichweite von ca. 20-25m und das bei direktem sichtkontakt zum sender. :-(

hilfe......