PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie am besten anfangen?



Björn
06.02.2005, 15:19
Hallo,
bin ganz neu hier und auch totale Anfänger.
Ich habe noch kein konkretes Ziel was ich bauen möchte.
Erstmal zu mir: Ich bin 15 und kann eigentlich nur Windows-Programmieren (C++). Erste Frage: Hilft mir das C++ weiter?
Und womit fang ich am besten an - welches Buch/Tutorial ist am besten?
Und natürlich wichtig: Mit welchen "Roboter-Bausteinen" arbeite ich am besten zu Anfang. Mein erstes "Gebaut" braucht eigentlich erstmal nur auf z.B. einen Knopfdruck reagieren können, wichtig ist mir erstmal en leichter Einstieg ;)
Grüße,
Björn

Florian
06.02.2005, 15:24
Hi Björn!
Hast Du schon Erfahrungen im Bereich Elektronik und Löten?
Wenn ja, wie viel und in welche Richtung?

Björn
06.02.2005, 15:30
MMh,
also Löten kann ich nur im Großen, d.h. ich arbeite mit einem 80W Lötgerät und löte meine Modellbaukabel/kontakte.
Björn

Trabukh
06.02.2005, 15:52
Also zuerst solltest du von den 80W runterkommen, die sind etwas zu viel... So gegen 30W sollte des in Ordnung sein. An Bausteinen würde ich ATmega16 nehmen, wobei es hier auch viele PIC-Fans gibt. Den ATmega16 bekommst du schon sehr günstig bei Reichelt, wohnst ja praktisch um die Ecke...

Gruß, Trabukh alias Simon (kennst mich ja)

Florian
06.02.2005, 16:01
Wobei man auch erstmal mit dem mega8 anfangen könnte, der ist für den Anfang besser zu übersehen!

Björn
08.02.2005, 14:19
Hallo,
habe mir den ATmega8 gekauft (und ein Lötgerät =) )
Die Halterung für den ATmega habe ich schon festgelötet - hat sofort geklappt (toi toi toi). Ich habe auch beschlossen, dass ich mit Basic programmieren möchte. Gibt's vielleicht irgendwo ein Tutorial o.ä. wo kurz das Grundgerüst eines Basic Programms für den ATmega steht bzw. ein paar weiterführende Funktionen. Windows-Programmieren in anderen Sprachen kann ich, muss also nicht mehr wissen was eine Variable, Klasse, Funktion, while-Schleife etc ist.
Grüße,
Björn

08.02.2005, 14:26
Hier schon geschaut https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=884

Björn
08.02.2005, 14:30
JO schon gelesen - hab aber nicht das gefunden was ich gesucht habe.
Björn

Björn
08.02.2005, 18:49
So,
hab mein Teil gelötet - jetzt möchte ich noch wissen:
Was muss ich alles Installieren/Einstellen am PC?
Hab Parallelkabel und BASCOM-AVR bereits installiert.
Achja - programmieren möchte ich in Basic einen ATmega8 (wer's noch nicht weiß ;))
Björn

leo.probst
11.02.2005, 20:35
Ich habe eine Frage. Bei meine RS232 hat der NE555P kein so rundes Loch, womit man die richtig Anordnung feststellen kann. Meine Frage ist nun, in welche Richtung die Schrift vom NE555P zeigen muss. In die zum Adapter oder in die zu den IR-Elementen oder ist das völlig egal. Warte auf antwort. Bin neu hier, ist ech super.