PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] ADC0804 und GP2D12



Gast-bbq
06.02.2005, 13:50
Hi, Ich brauche Hilfe mit dem A/D converter.

Also , Ich bekomme ja ein ugafaehres signal vom GP2d12 ( Abstandsmesser) zwischen 2,4 und 0,4 voltje nach abstand. nun setze ich es auf den ADC0804LCN ( ein A/d wandler) und will eine 8-bit zahl im dauerbetireb haben (DB0-DB8) um an meinen atmel zu speien. D.h. mein /CS /RD sind geerdet, und mein /INTR u /WR kurzzeitig uebr nen schalter auch geerdet, sonst miteinander verbunden.

Aber irgendwie messe ich nur crap wenn ich den chip laufen lasse. Auf den ?digitalen? ausgang DB0 schwankt die spannung je nach abstand zwischen 5 und 3 volt ... und sonst sind alle anderen ausgaenge tot..

Was ist daran bitte digital , oder besser gesagt, was mache ich falsch ?
oh ja zum clocken hab ich 150 pF und 10K genommen

Manf
06.02.2005, 15:59
D.h. mein /CS /RD sind geerdet, und mein /INTR u /WR kurzzeitig uebr nen schalter auch geerdet, sonst miteinander verbunden.

Das sieht nach dem "free running" Schaltbild auf Seite 11 aus.
Wie ist denn die Verschaltung von Vin(+), Vin(-) und Vref/2 ?
Manfred

06.02.2005, 16:03
also das gp2d12 ist am vin(+) , vin(-) ist offen und Vref/2 auch . In meiner beschreibung steht, dass ich auch ohne Vref/2 operaten kann. Dann gilt die versorgugsspannung (bei mir 5v) als referenz.

welches datasheet hast du ?

Manf
06.02.2005, 17:23
Datasheet NS Nov/1999. Das habe ich als erstes gesehen, wir können uns auch auf ein aneres beziehen.
Vref ist über Widerstand an Vcc angeschlossen Fig 4 Seite 19.
Vin(-) würde ich halt mal schnell an ein Potential legen. Kleiner Vin(+) sollte es sein nach Note 4 auf Seite 4.
Manfred

06.02.2005, 18:31
Jau das mit den v(-) erden hat funktioniert...!!

danke!