PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Xtreme Electronics: selbst gebauter Fusionsreaktor?!



Roboternetz-News
20.12.2012, 11:10
Wenn Sie sich mit dem Reverse-Engineering von Mikrochips, dem Selbstbau eines Kernfusionsreaktors beschäftigen oder sich mit Hardware-Entwicklungen des CERN herumschlagen, dann wäre der richtige Aufenthalt am Ende des Jahres (nach dem morgigen Weltuntergang am 21.12.) die Stadt Berlin. Warum? Natürlich wegen des EHSM, dem Exceptionally Hard & Soft Meeting. Dort können Sie vom 28. bis zum 30. Dezember die Grenzen des Open-Source-Hardware- und Software-Universums ausloten. * Auf der...

Weiterlesen... (http://www.elektor.de/elektronik-news/xtreme-electronics-selbst-gebauter-fusionsreaktor.2367201.lynkx?referer=rss)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Elektor
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

HeXPloreR
20.12.2012, 11:58
Wie jetze... hat nicht jeder schon einen selbstgebauten Kernfusionsreaktors im Keller? ...kann ich da mein Biomüll drin loswerden?

oberallgeier
20.12.2012, 12:36
... selbstgebauten Kernfusionsreaktors im Keller? ...kann ich da mein Biomüll drin loswerden?Mein Reaktor ist ziemlich klein. Die Kernfusion geht also nur für Kirschkerne und darunter. Also wenn Du Kirschkerne artenrein anliefern kannst, könnten wir darüber sprechen. Das Reaktionsprodukt ist Kirschwasser. Der Reaktor läuft im Prinzip aber nur endotherm. Noch. Ich denke, dass ich nach dem nächsten Schub Fördergelder (50 Mio sind beantragt) und dem damit finanzierten Fünfjahresplan eine Nullenergie-Reaktion hinkriegen werde.