PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] UART Interrupt Problem(?)



Kampi
02.12.2012, 10:20
Hey,

ich stehe gerade mal wieder total auf dem Schlauch. Ich arbeite zur Zeit an der UART Empfangsroutine für meinen CAN-Knoten. Der Spaß soll über Interrupt laufen, damit das Hauptprogramm nicht gestört wird.
Der Einfachheit halber habe ich ein einzelnes Testprogramm geschrieben (und weil es viel zu lange dauert das CAN Programm dauernd neu zu flashen.....).
Das Testprogramm sieht so aus:



'Mikrocontroller
$regfile = "m32def.dat"
$crystal = 16000000


'Stacks
$hwstack = 250
$swstack = 250
$framesize = 500


'UART konfigurieren
$baud = 9600


Dim Zeichen As Byte
Dim Eingabe As String * 50
Dim Eingabe_overlay(50) As Byte At Eingabe Overlay
Dim Buffer_laenge As Byte




Declare Sub Auswertung


'Interrupts einstellen
Enable Interrupts 'Interrupts aktivieren ' 'Sprungmarke für INT0
On Urxc Uart_recieved
Enable Urxc
Enable Int0




Do






Loop
End




Sub Auswertung


Local Laenge As Byte
Local Count As Byte


Laenge = Len(eingabe)
Print Eingabe;


Select Case Eingabe
Case "?" : Print "Fragezeichen"
Case Else : Print "Falsch"
End Select


For Count = 0 To Laenge
Eingabe_overlay(count) = 0
Next


End Sub




Uart_recieved:


Zeichen = Udr


If Zeichen = 13 Then
Eingabe = Eingabe + Chr(13)
Incr Buffer_laenge
Auswertung
Elseif Zeichen > 13 Then
Eingabe = Eingabe + Chr(zeichen)
Incr Buffer_laenge


If Buffer_laenge > 49 Then
Auswertung
End If


End If


Return



Das Empfangen usw. klappt auch soweit ganz gut. Nur bei der Select-Case Abfrage macht das Programm nicht das was es soll.
Ich sende via Hexterminal ein 3F(?) und ein 0D(CR) und es wird mir auch mir durch den Print-Befehl auch zurück gegeben.
Allerdings gibt das Hexterminal auch 46 61 6C 73 63 68 0D 0A aus, was laut ASCII-Tabelle ein "Falsch" + CR + LF ist.
Aber wieso wird mir kein "Fragezeichen" zurück gegeben wenn ich ein 3F und 0D sende?
Hier ist nochmal der Screenshot vom Terminal:

http://img850.imageshack.us/img850/403/hexterminal.png (http://imageshack.us/photo/my-images/850/hexterminal.png/)


Weiß da jemand Rat?
Danke schon mal und einen schönen ersten Advent.

malthy
02.12.2012, 10:41
Hallo Kampi,

ich habe jetzt nur ganz schnell einmal drübergeguckt. Könnte es sein, dass das Problem ist, dass dein String 50 Zeichen lang ist und dementsprechend die Terminierung (Nullbyte) erst beim 51. Zeichen erfolgt? Dann würden diese 50 Zeichen mit dem "?" verglichen und der Vergleich müsste immer zu "unwahr" führen. Wenn das "?" immer am Index 1 im String steht, wäre es vielleicht günstiger, nicht den String abzufragen sonden das erste Byte des Overlays.

Vielleicht ist's Unfug, das war mein erster Gedanke...

Gruß
Malte

Kampi
02.12.2012, 10:53
Hey,

danke für den Hinweis. Ich teste es mal.
Das "?" ist einfach nur ein Test. Das Overlay wird im eigentlichen Programm nur verwendet um den String zu löschen, weitergearbeitet wird da mit dem String "Eingabe" (also im Grunde so wie es in dem Testprogramm ist).
Ein Eingabestring sieht dann z.B. so aus: Data,7,4,78,56,23,99 und der wird dann bei jedem "," geteilt und separat ausgewertet.
Ich habe jetzt mal testweise den String auf 49 Zeichen verkleinert aber das Problem bleibt leider noch :(

malthy
02.12.2012, 10:58
Hallo Kampi,

so ganz richtig ist das glaube ich auch nicht was ich da auf die Schnelle abgesondert habe. Das Nullbyte sollte ja immer da stehen, wo der aktuell gespeicherte String endet. Aber könnte das Problem trotzdem in die Richtung gehen? Das CR steht doch zumindest auch mit in dem String, würde das beim Vergleich mit nur "?" nicht dann zu "falsch" führen? Aber jetzt höre ich erstmal auf mit dem Gerate...

Gruß
Malte

MagicWSmoke
02.12.2012, 11:05
Wenn in die Sub Auswertung gesprungen wird, dann hat Eingabe den Wert "?<CR>", wie soll ein Vergleich auf "?" da jemals zutreffen ?
Außerdem musst Du Buffer_laenge auch wieder zurücksetzen.

Kampi
02.12.2012, 11:07
Hallo Kampi,

so ganz richtig ist das glaube ich auch nicht was ich da auf die Schnelle abgesondert habe. Das Nullbyte sollte ja immer da stehen, wo der aktuell gespeicherte String endet. Aber könnte das Problem trotzdem in die Richtung gehen? Das CR steht doch zumindest auch mit in dem String, würde das beim Vergleich mit nur "?" nicht dann zu "falsch" führen? Aber jetzt höre ich erstmal auf mit dem Gerate...

Gruß
Malte

HA!
Das war es :D
Dank dir dafür. Gar nicht dran gedacht, dass das CR ja nicht mit abgefragt wird.....
Vielen dank nochmal!

Edit:
Dank dir MagicWSmoke :)
Hab es auch gerade mal auf mein CAN-Programm übertragen und es klappt.....jetzt kann der sch...... "Input" wenigstens mal raus :)

for_ro
02.12.2012, 11:37
Hallo Kampi,
ich habe so das Gefühl, dass du die Nummer mit den Overlays noch nicht so richtig drin hast.
Wenn du ein Overlay von Bytes über einen String legst, dann ist einer der entscheidenen Vorteile in Punkto Geschwindigkeit, dass du so etwas
Eingabe = Eingabe + Chr(Zeichen)
nicht machen musst. Ebensowenig ein
Laenge = Len(Eingabe)
Dein URXC ISR sollte dann so aussehen:


Uart_received:
Zeichen = Udr
If Zeichen = 13 Then
Eingabe_overlay(buffer_laenge) = 13 ´warum machst du das überhaupt?
Eingabe_overlay(buffer_laenge + 1) = 0 ´string ende
Auswertung
Elseif Zeichen > 13 Then
Eingabe_overlay(buffer_laenge) = zeichen
Incr Buffer_laenge
If Buffer_laenge > 49 Then
Eingabe_overlay(buffer_laenge + 1) = 0 ´string ende
Auswertung
End If
End If
Return

Wenn du 13 eigentlich gar nicht benötigst würde ich es so verkürzen:

Uart_received:
Zeichen=UDR
If Zeichen>13 then
Eingabe_overlay(buffer_laenge) = zeichen
Incr Buffer_laenge
End if
If Zeichen=13 or Buffer_laenge = 50 then
Eingabe_overlay(buffer_laenge+1)=0
Auswertung
end if
Return

Kampi
02.12.2012, 11:56
Ah ok.
Ich ändere es mal um :)
Die 13 nutze ich eigtl nur um das Ende einer Übertragung zu signalisieren. Oder hast du da eine besere Idee?

for_ro
02.12.2012, 12:01
Wie gesagt, speichere die 13 erst gar nicht ab, dann hast du auch nicht das "?<CR>" Problem.

Kampi
02.12.2012, 12:16
Ah....ja das habe ich ja schon entfernt. Ich nutze die 13 jetzt nur um direkt in die Auswertung zu hüpfen.
Und ich habe deine Variante gerade ausprobiert....funktioniert auch, nur dass die Variable "Buffer_laenge" dann mit 1 initialisiert werden muss und nicht mit 0 (da Arrays in Bascom ja standardmässig bei 1 anfangen)