PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Winkelabschätzung



PICture
26.11.2012, 18:09
Hallo!

Ich möchte mein Fahrgestell (siehe Skizze) langzeitig testen, brauche aber Eure Hilfe, weil ich mir die Fahrbahn bei Rückwährtsfahrt leider nicht vorstellen kann. Mein Spielzeug sollte rückwärts nicht im Kreis fahren und ich kenne nur die max. Entfernung zwischen Hindernissen in meiner Wohnung und skizzierte Abstände zwischen Räder. Bei jedem Hirdennis wird der Antriebsrad die Drehrichtung wechseln.

Ich freue mich sehr auf alle hilfreiche Beiträge, die mir den max. Winkel (W), den ich durch mechanische Abgrenzungen einstellen muss, abschätzen helfen und die Zeit fürs Experimentieren verkürzen könnten. :)

.-----------------------|---.
| .-----.|
| | FR |---- FR = festmontiertes
| '-----'| A freilaufendes Rad
\| | | |
W /| | | AR = freidrehbares
|\/\ | | Antriebsrad
/ | \A\/ Fahrrichtung |
----|--\o\ <-----------> | B
| / \R\ |
| |\/ | |
| | | |
| | | | |
| | .-----.| V
| | | FR |----
| | '-----'|
'---|-------------------|---'
| |
|<------- L ------->|

(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

markusj
26.11.2012, 18:25
Wenn meine Überlegungen richtig sind, fährt das Fahrzeug einen Kreis um den Schnittpunkt der beiden Antriebsachsen. (Sonderfall: Parallele Achsen, dann fährt dein Spielgzeug gerade aus ...)

mfG
Markus

Geistesblitz
26.11.2012, 18:49
Wenn du es so willst, dann wäre der Kurvenradius R wie folgt vom Winkel W abhängig:

Ausgehend von
tan(W) = L/R
folgt:
R = L/tan(W)

Hoffe, das hilft dir ;)

PICture
26.11.2012, 20:44
Hallo Geistesblitz!

Schönsten Dank für deine Mühe die mir sicher hilft. Ich kann einfach W = arctan (L / R) ausrechnen. :D

.-------.
| - |
|W/ | ->
| - |
'-------'
A
|
|

R

|
|
|
o

Geistesblitz
26.11.2012, 22:45
Ja, das geht natürlich auch so herum^^
Solange dein L präzise ist und man den Schlupf vernachlässigt, sollte das sehr genau sein.

PICture
26.11.2012, 23:02
Herzlichen Dank für deine Bestätigug meiner restlichen Fächigkeiten in Mathe ! :)

Bei meinen künstlichen Tierchen (k.T) gilt eine Regel: je ungenauer um so besser und zufälliges Verhalten macht mir den grössten Spass. :lol:

Geistesblitz
26.11.2012, 23:49
Dann nimm doch irgendwas anderes als arctan, wird bestimmt lustig :D

PICture
27.11.2012, 13:33
Gute Idee, vielen Dank, ich strebe aber noch kein Lachen als Todesursache, kommt voraussichtlich erst später in Frage, wenn mein k.T. Sasim ( https://www.roboternetz.de/community/threads/48052-Mein-Kunsttier-%28BEAM%29-mit-Elektronik?p=559821&viewfull=1#post559821 ) sich schon bewegen wird. :cheesy:

Anfangs reicht mir hoffentlich zufälliger, bloss beiseitig genau auf ca. +/- 10° mechanisch beschränkter, Winkel W aus. :p