PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit WIFI 1.4



markus788
22.11.2012, 20:29
Hallo,
ich bin es mal wieder. hab jetzt endlich ein neues WiFi-Modul bekommen nach dem es mit dem falschen Bootloader programmiert war.

Aber jetzt hab ich folgendes Problem:
ich hab Verscht eine WLAN Verbindung aufzubauen aber es klappt nicht. muss dazu sagen das mein Laptop daneben steht und der hat WLAN.
es blinken immer die grüne und gelbe LED, das heißt ja das keine Verbindung zustande kommt.
meine einstellungen bei general settings sehen wie folgt aus:
SSID: Sinus W 500V (mein WLAN Router)
DHCP ON
Local Port 2000
Netzmask 255.255.255.0
Gateway: IP des Routers
DNS: da weis ich nicht was schreiben, hab es leer gelassen
Automatic Join SSID
0-auto...
WPA1 & WPA2
Schlüssel
RP6v2-M256-WIFI

wenn ich mit diesen einstellungen auf "Configure WiFi-Modul" klick. dann kommt im LOG:


SSID contains spaces, replaced with $. Please check manually if this is OK!
set wlan ssid *************
### WAIT_FOR:AOK
set ip dhcp 1
### WAIT_FOR:AOK
set ip netmask 255.255.255.0
### WAIT_FOR:AOK
set ip localport 2000
### WAIT_FOR:AOK
set ip gateway *********
### WAIT_FOR:AOK
set dns address
### WAIT_FOR:AOK
set wlan join 1
### WAIT_FOR:AOK
set wlan channel 0
### WAIT_FOR:AOK
set wlan auth 3
### WAIT_FOR:AOK
### DELAY
set wlan passphrase *************
### WAIT_FOR:AOK
### DELAY
### DELAY
set wlan hide 1
### WAIT_FOR:AOK
set opt deviceid RP6v2-M256-WIFI
### WAIT_FOR:AOK
### DELAY
save
### DELAY
### DELAY
reboot
Set Comport...
Baudrate is set to: 38400
OK!
Baudrate is set to: 38400
Configure WIFI...
Connected to [WIFI] target!
Target ID received:
RP6: Board ID 8, Firmware Version 1.4, Board Rev.: 3
["RP6 M256 WIFI", 8, MEGA2560, 0, 253952, true]
Configure WIFI passthrough mode!
### Run WIFI configure commands...
WIFI issue command: set wlan ssid **********
OK!
WIFI issue command: set ip dhcp 1
OK!
WIFI issue command: set ip netmask 255.255.255.0
OK!
WIFI issue command: set ip localport 2000
OK!
WIFI issue command: set ip gateway *********
OK!
WIFI issue command: set dns address
WAIT RESPONSE_TIMEOUT!!!!
Issue Command wait for response "AOK" FAILURE, script aborted!



kann mir jemand helfen, irgend eine Einstellung fehlt woh.
Vielen Dank

SlyD
22.11.2012, 21:21
Hallo,





DNS: da weis ich nicht was schreiben, hab es leer gelassen
...

WIFI issue command: set dns address


Tjo, da hast Du sehr zielstrebig einen Bug im RobotLoader entdeckt ;-)
Bei allen anderen Feldern wäre das Leerlassen kein Problem gewesen.
Aber statt das DNS Feld auf eingegebenen Text zu prüfen wird da leider nochmal
das Gateway Feld geprüft.
Wird in der nächsten Version behoben.


Da wird dann der Befehl ohne die DNS Adresse nicht bestätigt also bricht die
Konfiguration ab.
Trag bei der DNS Adresse 192.168.2.1 ein, also die Adresse Deines Routers.
Dann sollte die Konfiguration aber durchlaufen.


MfG,
SlyD

markus788
22.11.2012, 22:11
Danke, die Konfiguration läuft jetzt durch, aber danach blinkt die grüne und gelbe LED abwechseln und zwischendurch blitzt die rote LED auf.

kann mir da nochmal jemand helfen?

SlyD
22.11.2012, 22:15
Nicht ohne Detail Infos!

Aus den Supportanfragen die bislang per Mail oder hier im Forum gestellt wurden habe ich hier mal eine kleine Liste
mit möglichen Problemlösungen zusammengestellt:

http://www.arexx.com/rp6/downloads/rp6m256_wlan_config_de.txt

Das ist nur eine Ergänzung zu den Dingen die schon in der Anleitung stehen!
Diese Liste wird evtl. demnächst direkt in den Anhang der Anleitung mit aufgenommen.

Das bitte zunächst mal alles durchgehen und schauen ob etwas davon hilft.

MfG,
SlyD

PS:
Ich hoffe Dir ist klar das in dem Posting da oben Deine Passphrase steht.
Lösch das da mal besser raus oder ändere die.

markus788
22.11.2012, 22:26
danke, an die Passphrase hab ich gar nicht gedacht, ist jetzt aber drausen.

wüsste nicht was ich da für detail infos ich geben soll, aber schau morgen oder am wochenende mal die seite an und vlt komm ich damit weiter.

wenn jemand noch was weis kann er sich ja trotzdem mal melden

markus788
23.11.2012, 06:41
hab letzte nacht noch ein bisschen rumprobiert und bis jetzt kam ich mit dem Link noch nicht weiter. was mir noch eingefallen ist zu schreiben ist, dass bei Option-> WiFi Devices nix steht.

SlyD
23.11.2012, 09:47
Hallo,


wüsste nicht was ich da für detail infos ich geben soll,

Na z.B. das was in der Textdatei gesagt wird.
Ausgabe von komplett Punkt 9 wäre wichtig.

Und wie am Ende der Datei gesagt wird erzeugt der RobotLoader eine Logdatei mit ausführlichen Infos darüber
was wann wie passiert ist. Die wird aber bei jedem neustart des Programms überschrieben also erst RobotLoader
beenden nachdem alles geprüft wurde, dann Datei irgendwoanders hinsichern... und mir per Mail schicken.

Alles bei Punkten 3. 4. 5. kannst Du ganz sicher als mögliche Probleme ausschließen?
(muss teilweise in der Konfiguration des Routers geprüft werden!)


Aus dem ersten Posting sehe ich noch, dass Du die Sicherheit auf mixed WPA1 / WPA2 gestellt hast,
Stell die bitte auf reines WPA2 oder reines WPA1 und zwar IN DER ROUTER KONFIGURATION und im WLAN Modul (im Router ist aber viel wichtiger)!
Manche Router geben das nicht richtig weiter welcher Modus aktiv ist und dann wird evtl. der falsche verwendet.
Den Router sicherheitshalber mal neustarten.


Bei der Arbeit daran immer den Discover Devices Dialog offen lassen falls mal was durchkommt (Achtung: bis zu 15 Sekunden
Verzögerung könnten auftreten).


Alle(!) eventuell aktiven Firewalls hast Du geprüft?
Die Ports 55555 (UDP) und 2000 (TCP) müssen erlaubt sein!



MfG,
SlyD

markus788
24.11.2012, 09:10
Hallo,
hab es jetzt nochmal versucht und es klappt einfach nicht. ich poste jetzt mal was bei dem Link unter punkt 9 gefragt ist:

Terminal cleared!
Auto-Assoc Sinus chan=11 mode=NONE FAILED
Auto-Assoc Sinus chan=11 mode=NONE FAILED
Auto-Assoc Sinus chan=11 mode=NONE FAILED
WiFly Ver 2.32, 02-13-2012 on RN-171
MAC Addr=00:06:66:71:81:1c
Auto-Assoc Sinus chan=11 mode=NONE FAILED
*READY*
Auto-Assoc Sinus chan=11 mode=NONE FAILED

# .$$$
Enter Command Mode...
CMD

# show rssi
show rssi

RSSI=(-2) dBm
<2.32>

# show net
show net

SSid=Sinus
Chan=11
Assoc=FAIL
Rate=12, 24Mb
Auth=FAIL
Mode=NONE
DHCP=FAIL
Boot=0
Time=OK
Links=0
<2.32>

# show status
show status

Conns=0, WRX=0/0, WTX=0/0, RTRY=0, RTRYfail=0
URX=3, UTX=277, RXdrop=0, RXerr=0,
FlwSet=0, FlwClr=0
TX-UDP=0, netbufs=0, evt=0, adhoc_lost=0
Boots=1, Wdogs=0,TXon=0
<2.32>

# show wlan
show wlan

ERR: Bad Args
<2.32>

# get wlan
get wlan

SSID=Sinus
Chan=0
ExtAnt=0
Join=1
Auth=WPA2
Mask=0x1fff
Rate=8, 6 Mb
Linkmon=5
Passphrase=******
TxPower=0
<2.32>

# get ip
get ip

IF=DOWN
DHCP=ON
IP=0.0.0.0:2000
NM=255.255.255.0
GW=192.168.2.1
HOST=0.0.0.0:2000
PROTO=TCP,
MTU=1524
FLAGS=0x7
TCPMODE=0x0
BACKUP=0.0.0.0
<2.32>

# get comm
get comm

OPEN=*OPEN*
CLOSE=*CLOS*
REMOTE=
FlushSize=1024
MatchChar=0
FlushTimer=10
IdleTimer=0
CmdChar=$
<2.32>

# get uart
get uart

Baudrate=500000
Flow=0x0
Mode=0x0
Cmd_GPIO=0
<2.32>

radbruch
24.11.2012, 10:12
Hallo

Das ist ja zäh. Mit "get everything" kannst du dir alle Einstellungen des WIFI-Moduls anszeigen lassen.

Du solltest mal mit minimalsten Einschränkungen testen: DHCP aus (IP z.B. 192.168.2.111), kein Passwort, Kanalscaning an usw. Am Einfachsten ist die Eingabe der Parameter direkt im Kommandomode des RN-171. Die Parameter werden hier beschrieben: RN-171 WiFly User Manual (english) (http://arexx.com/rp6/downloads/M256_WIFI_Datasheets/WiFly-RN-UM-2.31-v-0.1r.pdf)

Vorschlag:

set ip dhcp 0 // DHCP aus
set ip address 192.168.2.111 // statische IP setzen
set wlan auth 0 // offenes Netzwerk, muss im Router auch ausgewählt werden!
set wlan channel 0 // Kanal scannen
set wlan join 2 //mit allem verbinden was gefunden wird...

save // aktuelle Einstellungen speichern
reboot // Neustart mit gespeicherten Werten

Nach dem Neustart sollte im passthrough Mode des Robotloader das Scannen beobachtet werden können.

Ich hoffe, das hilft etwas weiter.

Gruß

mic

SlyD
24.11.2012, 10:36
Hallo,

Die Ausgabe von "scan" fehlt auf jeden Fall noch, das ist wichtig!
Du kannst die MAC Adressen und SSIDs von Nachbarnetzen rauslöschen bevor Du es hier postest, geht nur darum ob das Modul Dein Netz überhaupt sieht.




Auto-Assoc Sinus chan=11
...
SSid=Sinus




Stimmt die SSID mit der Deines Routers überein?
Oben stand noch "SSID: Sinus W 500V".

Version 2.4a des RobotLoaders sollte Leerzeichen in der SSID eigentlich durch ein Ersatzzeichen austauschen (2.3c tat das noch nicht!).
Aber prüf das bitte manuell nach ob das geklappt hat.
(Leerzeichen sind Steuerzeichen des WLAN Modul Kommandointerpreters, daher wird ALLES nach einem Leerzeichen abgeschnitten sofern dieses nicht durch $ ersetzt wird)


@radbruch:


set wlan auth 0 // offenes Netzwerk, muss im Router auch ausgewählt werden!
...

Das bitte erst probieren wenn nichts anderes hilft.


MfG,
SlyD

markus788
24.11.2012, 12:15
bei scan kommt folgendes:

Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..
Disconn from Sinus W 500V,AUTH-ERR
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

# .$$$
Enter Command Mode...
CMD
Disconn from Sinus W 500V,AUTH-ERR
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

# scan
scan

<2.32>

SCAN:Found 0
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
Disconn from Sinus W 500V,AUTH-ERR
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..
Disconn from Sinus W 500V,AUTH-ERR

SlyD
24.11.2012, 13:54
Hallo,

so, die SSID stimmt nun schonmal.
Sicher dass das Passwort auch richtig übernommen wurde (keine Leerzeichen oder $ drin?) und auch keine tippfehler enthält?




Joining Sinus W 500V now..
Disconn from Sinus W 500V,AUTH-ERR


Steht es wirklich auf WPA2 und es ist kein MAC Filter aktiv?
Alternativ kannst Du auch mal WPA1 testen (im Router einstellen).

Ist der SSID Broadcast aktiv? Falls im Router "SSID unsichtbar" eingestellt wurde, wird das WLAN evtl. nicht
angezeigt, deaktiviere diese Option bitte temporär zum Testen.

Wenn es daran nicht liegt:
Beim scan hat das Modul evtl. gerade versucht zu verbinden, klappte aber nicht und deswegen
wird der scan nicht richtig ausgeführt.
Dann einfach einige male hintereinander probieren.

Wenn das nicht hilft, mach mal bitte folgendes


.$$$
set join 0
scan

scan

scan

set join 1
exit


Wenn auch das nicht hilft (ich kanns gerade nicht selbst testen ob das join 0 sofort wirkt
oder erst ein reboot gemacht werden muss)



.$$$
set join 0
save
reboot

.$$$
scan

scan

scan

set join 1
save
reboot




MfG,
SlyD

markus788
24.11.2012, 14:24
hab das erste mit dem set join 0 gemacht, da kam folgendes raus:

# set join 0
set join 0

ERR: 2few Args
<2.32>

# scan
scan

<2.32>

# scan
scan

<2.32>

SCAN:Found 1
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -60 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104

# scan
scan

<2.32>

SCAN:Found 2
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -60 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
2 microlan 09 -84 WPA2PSK 00:1a:2a:29:f0:25 AESM-AES 7104

SlyD
24.11.2012, 14:59
Hallo,

ach sorry set wlan join ist der Befehl natürlich hatte ich mich vertippt. Aber egal hat ja auch ohne geklappt.
OK gut, finden tut er den Router also prinzipiell und der Empfang scheint passabel zu sein.


Dann probier mal die anderen bereits gesagten Sachen.

(und bitte diesmal etwas ausführlicher berichten was Du wie wo genau
machst, ob der WLAN Router richtig konfiguriert ist
und welche alternativen Sicherheitseinstellungen Du probiert hast)


MfG,
SlyD

markus788
24.11.2012, 20:51
Hier mal mein vorgehen mit den einstellungen.

Versuch 1:

Konfiguration Router:
SSID: Sinus W 500V
Verschlüsselung: WPA2
MAC-Filter: Aus
IP-Adresse: 192.168.2.1
DHCP: Ein
Dynamisches DNS: Aus

General Settings:
SSID: Sinus W 500V
Static IP/DHCP: DHCP on
IP:
Local Port: 2000
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.1
DNS Server: 192.168.2.1
Join Mode: Automatic join SSID
WLAN Chanel: 0- Auto scan all channels
Security Mode: WPA2
WPA Passphrase: *********
Device ID: RP6v2-M256-WIFI

Firewall am PC: deaktiviert

Vorgehen:
- Run Factory RESET
-Run initial WIFI config
-Configure WIFI Module

Ergebnis:
-Konfiguration wird ohne Fehler ausgeführt
- grün und gelbe LED blinken abwechseln, zwischen durch blitzt die rote LED auf
- Discover Wifi Device wird nichts angezeigt.

SlyD
25.11.2012, 11:00
Hallo,

OK, ich nehme an, die Ausgabe auf der Konsole des WLAN Moduls ist weiterhin AUTH-ERR ?
Discover Wifi Device wird übrigens erst dann etwas anzeigen wenn keine dieser Meldungen
auf der Konsole mehr erscheinen - erst mit funktionierender Verbindung wird dort etwas
dargestellt.


Mir ist da gerade noch eine andere Idee gekommen.
Das WLAN Modul versucht sich ja so schnell wie irgend möglich mit dem WLAN Netz zu
verbinden - i.d.R. 1 Sekunde direkt nach dem Einschalten.
Es könnte sein, dass Dein Router länger benötigt bis die Verbindung aufgebaut ist.

Das WLAN Modul hat einen Timer der runterzählt und
standardmäßig nach einer Sekunde den Verbindungsversuch abbricht.
Das kann man folgendermaßen auf 9 Sekunden verlängern:



.$$$
set opt jointmr 9000
save
reboot


Dann nochmal probieren - und 1 Minute warten / Ausgaben auf der Konsole beobachten und Discover Wifi Device beobachten.
Sicherstellen, dass alle Einstellungen noch korrekt sind und
nicht versehentlich noch durch tests mit anderen Einstellungen falsch sind.

Funktioniert es nicht, WLAN Modul AUSSCHALTEN. Router AUSSCHALTEN.
Dann Router einschalten, 3 Minuten warten. WLAN Modul einschalten und Ausgabe
auf der Konsole im Passthrough Modus beobachten. Bei Unterschieden zu oben hier bitte posten.

Wenn es funktioniert, dann kannst Du mal probieren wieder etwas normalere
Timeouts zu benutzen:


.$$$
set opt jointmr 2000
save
reboot


Klappt es damit nicht, solange erhöhen bis es zuverlässig läuft.


MfG,
SlyD

markus788
25.11.2012, 12:08
also ich hab den timer mal auf 20000 erhöht und die ausgabe im terminal sieht wie folgt aus:



# .$$$
Enter Command Mode...
CMD
Disconn from Sinus W 500V,AUTH-ERR
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..
Disconn from Sinus W 500V,AUTH-ERR
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

# set opt jointmr 20000
set opt jointmr 20000

AOK
<2.32>

# save
save

Storing in config
<2.32>
Disconn from Sinus W 500V,AUTH-ERR

# reboot
reboot

*Reboot*□WiFly Ver 2.32, 02-13-2012 on RN-171
MAC Addr=00:06:66:71:81:1c
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..
*READY*
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

[WIFIBOOT]
RP6:□□□□□
WIFI:
CMD


<2.32>

<2.32> set wlan ssid Sinus$W$500V

AOK
<2.32> set ip dhcp 1

AOK
<2.32> set ip netmask 255.255.255.0

AOK
<2.32> set ip localport 2000

AOK
<2.32> set ip gateway 192.168.2.1

AOK
<2.32> set dns address 192.168.2.1

AOK
<2.32> set wlan join 2

AOK
<2.32> set wlan channel 0

AOK
<2.32> set wlan auth 4

AOK
<2.32> set wlan passphrase ******

AOK
<2.32> set wlan hide 1

AOK
<2.32> set opt deviceid RP6v2-M256-WIFI

AOK
<2.32> save

Storing in config
<2.32> reboot

*Reboot*□WiFly Ver 2.32, 02-13-2012 on RN-171
MAC Addr=00:06:66:71:81:1c
*READY*
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 1
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -61 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 1
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -59 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 2
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -62 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
2 microlan 09 -87 WPA2PSK 00:1a:2a:29:f0:25 AESM-AES 7104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 2
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 FRITZ!Box 6360 Cable 01 -85 WPA2PSK bc:05:43:b1:8b:16 AESM-TKIP WPSPB 3104
2 Sinus W 500V 06 -65 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 2
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -65 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
2 microlan 09 -85 WPA2PSK 00:1a:2a:29:f0:25 AESM-AES 7104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 1
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -61 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 1
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -62 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 2
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -61 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
2 microlan 09 -83 WPA2PSK 00:1a:2a:29:f0:25 AESM-AES 7104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 2
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -64 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
2 microlan 09 -85 WPA2PSK 00:1a:2a:29:f0:25 AESM-AES 7104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 1
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -65 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 2
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -65 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
2 microlan 09 -85 WPA2PSK 00:1a:2a:29:f0:25 AESM-AES 7104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 1
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -63 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 2
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -62 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
2 microlan 09 -84 WPA2PSK 00:1a:2a:29:f0:25 AESM-AES 7104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 2
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -64 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
2 microlan 09 -83 WPA2PSK 00:1a:2a:29:f0:25 AESM-AES 7104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 1
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -65 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 1
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -64 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 2
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -63 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
2 microlan 09 -84 WPA2PSK 00:1a:2a:29:f0:25 AESM-AES 7104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 2
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -63 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
2 microlan 09 -85 WPA2PSK 00:1a:2a:29:f0:25 AESM-AES 7104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 1
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -63 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 2
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -63 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
2 microlan 09 -84 WPA2PSK 00:1a:2a:29:f0:25 AESM-AES 7104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 2
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -64 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
2 microlan 09 -84 WPA2PSK 00:1a:2a:29:f0:25 AESM-AES 7104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 2
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -63 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
2 microlan 09 -84 WPA2PSK 00:1a:2a:29:f0:25 AESM-AES 7104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 1
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -63 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 1
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -64 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 1
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -63 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
Best=Sinus W 500V on 6
Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
Joining Sinus W 500V now..

SCAN:Found 2
Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
1 Sinus W 500V 06 -63 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
2 microlan 09 -84 WPA2PSK 00:1a:2a:29:f0:25 AESM-AES 7104

SlyD
25.11.2012, 12:55
Gut, damit wäre der AUTH-ERR schonmal weg.

Nun könnte es noch am DHCP liegen, also dass dem Modul keine IP zugewiesen wird.

Führe mal


.$$$
show net
get ip


aus.

Probier bitte mal dem Modul eine statische IP zu verpassen.
Im Konfigurationsdialog auf STATIC IP stellen und im IP Feld 192.168.2.171 o.ä. setzen.
(Den Router erstmal einfach nicht umkonfigurieren... )
Ob ein anderer Rechner diese IP bereits verwendet, kannst Du in einer Kommandozeile
in Windows / Linux mit ping 192.168.2.171 vorher prüfen - wenn keine Antwort kommt kannst Du die IP nutzen.

Führe dann nochmal


.$$$
show net
get ip


aus und poste die Ausgaben hier.

Ist der DHCP Server im Router denn überhaupt richtig konfiguriert und nutzen das
die anderen Rechner im LAN oder ist der nur fürs WLAN aktiviert?
Falls nur fürs WLAN, dann deaktivier den mal komplett und stelle auf statische IP um.


MfG,
SlyD

markus788
25.11.2012, 13:11
mit DHCP:


# .$$$
Enter Command Mode...
CMD

# show net
show net

SSid=Sinus W 500V
Chan=6
Assoc=FAIL
Rate=8, 6 Mb
Auth=FAIL
Mode=WPA2
DHCP=FAIL
Boot=0
Time=OK
Links=0
<2.32>

# get ip
get ip

IF=DOWN
DHCP=ON
IP=0.0.0.0:2000
NM=255.255.255.0
GW=192.168.2.1
HOST=0.0.0.0:2000
PROTO=TCP,
MTU=1524
FLAGS=0x7
TCPMODE=0x0
BACKUP=0.0.0.0
<2.32>

- - - Aktualisiert - - -

mit Static IP, im Router noch nicht geändert

# show net
show net

SSid=Sinus W 500V
Chan=6
Assoc=FAIL
Rate=8, 6 Mb
Auth=FAIL
Mode=WPA2
DHCP=FAIL
Boot=0
Time=OK
Links=0
<2.32>
Disconn from Sinus W 500V,AUTH-ERR

# get ip
get ip

IF=DOWN
DHCP=OFF
IP=192.168.2.171:2000
NM=255.255.255.0
GW=192.168.2.1
HOST=0.0.0.0:2000
PROTO=TCP,
MTU=1524
FLAGS=0x7
TCPMODE=0x0
BACKUP=0.0.0.0
<2.32>

SlyD
26.11.2012, 16:22
im Router noch nicht geändert

Nur zur Sicherheit nachgefragt: Wartest Du jetzt auf mein OK das zu ändern?
Brauchst Du nicht, probier es bitte einfach ;-)

Du kannst dann auch direkt testen ob es mit WPA1 oder ganz ohne Verschlüsselung läuft
wie weiter oben schon vorgeschlagen.
Da kam ja in der Ausgabe scheinbar doch nochmal ein AUTH-ERR zwischendurch...


Andere Dinge:
Hast Du ein Notebook o.ä. mit integriertem WLAN?
Da könntest Du es probehalber mal mit der ADHOC Verbindung zu diesem probieren um zu schauen
ob es überhaupt läuft.

Läuft das WLAN mit anderen Geräten normal oder ist das M256 Modul das einzige Gerät mit dem Du es testen kannst?

MfG,
SlyD

markus788
26.11.2012, 19:25
nein ich warte nicht auf dein ok, hab mal am router was verstellt und dann ging des internet gar nicht mehr. also mein notebook läuft mit einem integrierten WLAN Modem und des tut ohne probleme, hab auch keine Probleme mit dem WLAN beim smartphone.

nur kam ich jetzt nimmer zum testen und morgen bekomm ich ein neues Internet, also von nem anderen anbieter, dann werde ich es mal wieder probieren sobald alles beim neuen internet läuft.

SlyD
26.11.2012, 19:43
Hallo,

ah OK alles klar. DANN würde ich ohnehin empfehlen mal einen kompletten Werksreset des Routers vorzunehmen (geht über das System Menü - oder so ähnlich, wie auch immer es bei Deinem Router heisst).
Das kann auch mit dem WLAN Problem helfen wenn da irgendwas aktiviert war was blockiert!
Punkt 21. in der Liste ( http://www.arexx.com/rp6/downloads/rp6m256_wlan_config_de.txt )

Ich habe es hier schonmal mit einem T-Com Speedport W701V probiert - der lief ohne Probleme - war aber auch komplett zurückgesetzt bevor ich den fürs WLAN konfiguriert hatte.

MfG,
SlyD