PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotorsteurung 3.6A



zennehoy
04.02.2005, 18:37
Servus miteinander!
Ich ueberlege mir von MIR Elektronik den HT S2404 Schrittmotor fuer'n Roboterantrieb zu besorgen (also brauch ich 2). Angeblich ist niedriege Spannung gut, und ich denke mit der L297-Schaltung sollte es kein Problem sein, den 1,25V Motor mit 12V anzutreiben.

Nun aber das Problem: der Motor zieht 3,6A!
Bei der niedrigen Spannung ist das eigentlich kein Problem, nur das leider der L298 nur bis 2A liefert...

Kennt da jemand noch eine Alternative?
Ein vorschlag zu einem anderen Motor waere auch gut: der S2404 hat glaube ich nur gerade eben genug Haltemoment, ich moechte aber auch keinen noch schwereren Motor nehmen (0,5 Kg ist schon viel). Der S2404 hat 75Ncm, 100Ncm wuerden mir noch deutlich besser gefallen.
Danke!
Zen

coldfirev3
05.02.2005, 11:17
Guck mal L6203, ist der Nachfolger mit FETs und kann 4A

05.02.2005, 12:34
Vielen dank fuer den Tipp!
Leider hat der 6203 nur 2 Aus/Ein-Gaenge, und ist trotzdem deutlich teurer als der L298. Ich glaube ich versuch einfach mal, zwie L298er parallel zu schalten.
Sollte doch gehen, oder?
Danke!
Zen

Hellmut
05.02.2005, 19:45
Es gibt hier im Forum einen thread bei dem die Thematik des Parallelschaltens der L298 nach meiner meinung recht kritisch gesehen wird. Sollte übrigens im 1. Halbjahr sich was tum in Sinne Verfügbarkeit Motorsteuerung die eure Anwendung bedienen kann. Ich wart schon darauf

coldfirev3
06.02.2005, 09:39
Ich würde nicht paralellschalten, der 298 ist alleine schon ne Mimose (schwingt gerne) durch Differenzen in der Beschaltung und Laufzeitprobleme im Chip wird das nix gesundes.

Dreamer001
06.02.2005, 12:34
also ich verwende auch den L298 habe aber 3.5-4A, geht aber einwandfrei.

zennehoy
06.02.2005, 19:02
Ich habe mir die Daten des L298 noch mal genauer angeschaut, und habe oben auf Seite 7 dies gefunden:

"Figure 7 : For higher currents, outputs can be paralleled. Take care to parallel channel 1 with channel4 and channel 2 with channel 3."

Ich denke also mal, dass es irgendwie gehen sollte, und probiere es einfach. Wenn's nicht klappt, steige ich sonst wahrscheinlich auf den L6203 um.
Danke!
Zen

12.02.2005, 15:41
Was für bauteil verwenden bei Ströme von 6A??
Der L6203 reicht natürlich nicht mehr aus!!

Kann man mir weiter helfen??

Manf
12.02.2005, 15:50
Einiges zu den Thema wird hier diskutiert.
Manfred
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=13547#13547