PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit L298/L297 Schaltung



Alexj96
18.11.2012, 13:57
Hallo,
ich bin neu im Forum und beschäftige mich seit kurzer Zeit mit Elektronik und Microcontrollern.
Ich habe mir diesen Schrittmotor http://www.reichelt.de/Schrittmotoren/QSH4218-51-049/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=62654;GROUPID= 3299;artnr=QSH4218-51-049;SID=13UC49rH8AAAIAAEyGonE8a640a1e2041052f8a585 c44570b5750 gekauft und mir die L298/L297 Schaltung nach dem RN-Stepp297 Schaltplan http://www.robotikhardware.de/download/rnstepp297.pdf auf einer Lochrasterplatine aufgebaut. Mein Schrittmotor hat laut Datenblatt einen Phasenstrom von 1 A, also habe ich nach der Formel (Vref=Motorstrom*0,51) an Vref eine Spannung von 0,51 V angelegt. Die Steuerung habe ich erst einmal mit 16V Motorspannung versorgt. Allerdings drehte sich der Motor nicht, es ist auch kein Haltemoment vorhanden. Ich habe dann mal gewagt Vref weiter zu erhöhen und siehe da bei ca. 1,06V dreht sich der Motor. Aber wie kann das sein? Eigentlich ist der Strom mit 2,08A (1,06/0,51 = 2,08 ) doch nun viel zu hoch. Außerdem wird der Motor jetzt schon nach einer halben Minute warm. Er hört zwischendrin auch schon mal auf zu drehen und beginnt dann erst wieder wenn ich die 5V Logik Versorgung aus und wieder einschalte. Den Schrittimpuls erzeuge ich mit einem Atmega 32.
Als nächstes habe ich die Referenzspannung wieder auf die laut Formel richtige Spannung von 0,51 V gestellt und die Motorspannung variiert. Bei 6V Motorspannung bewegte sich der Motor, stoppte allerdings zwischendrin immer wieder und vibrierte dann nur noch.
Woran kann das liegen? Mit Vref lege ich doch nur den maximalen Strom fest, dabei ist doch die Motorspannung weitestgehend egal, oder etwa nicht ?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Im Vorraus chon mal danke für eure Mühe
Alexj96

Geistesblitz
18.11.2012, 22:54
Hört sich eher danach an, dass irgend ein wichtiger Pin des L297 "in der Luft" hängt, also kein definiertes Signal bekommt und dann je nachdem den Motor laufen lässt oder nicht. Wie sind denn die Anschlüsse Reset, Control und Enable bei dir verbunden? Wenn ich mir die verlinkte Schaltung ansehe: was für ein Signal bekommt Control? Wenn das nicht vernünftig beschaltet wird, dann spinnt der Motor auch ganz gerne mal herum.

Alexj96
19.11.2012, 18:40
Reset, Control und Enable sind durch einem Pullup Widerstand mit 5v verbunden. Control hatte ich nicht verbunden.
Jetzt hängt dieser Pin auch mit einem Pullup Widerstand an 5v, doch auch das hat nichts verändert, der Motor verhält sich wie zuvor. Die einzigen Pins die beim l297 jetzt noch "in der Luft hängen" sind Sync und Home, laut Schaltplan sollte das aber ja kein Problem sein.

Geistesblitz
19.11.2012, 21:14
Nee, das sollte wirklich kein Problem sein. Hast du denn nur eine Treiberstufe aufgebaut? Sonst könntest du gucken, ob es nur bei der nicht funktioniert. Vielleicht irgendwo etwas falsch gelötet? Kalte Lötstellen oder sowas?

Alexj96
20.11.2012, 12:34
Bis jetzt schon, aber dann werde ich mich mal an die Zweite begeben. (:
Eigentlich hatte ich das schon mehrmals überprüft, aber vielleicht habe ich ja wirklich was übersehen.
Danke schon mal für deine Hilfe (:

Alexj96
20.11.2012, 17:24
Ich hab das Problem gefunden. O:)
Der Osc Pin des l297 hatte keinen Kontakt zu dem Widerstand, der ihn eigentlich mit 5v verbinden sollte. Das hatte ich doch immer wieder übersehen. :oops:
Jetzt funktioniert alles einwandfrei O:)

Geistesblitz
20.11.2012, 21:30
Wie ich mir dachte, ein Pin hing in der Luft. Dann ist ja alles klar.