PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD 7-Segment Display Backplane Frequenz.



Siro
26.10.2012, 20:13
Hallo,
ich möchte ein simples 7-SEG-LCD ansteuern. 2SX1C50TR Hersteller Lumix
http://de.mouser.com/ProductDetail/Lumex/LCD-S2X1C50TR/?qs=jywnEC9mS4HYVGNkxkdj/zmAhPpRqIIO
Wie das funktioniert ist mir im Prinzip klar.
BP Anschluss auf Low und gewünscht Segmente auf High.
Dann umdrehen, BP Leitung auf High und gewünschte Segmente auf Low.
Und das immer abwechselnd.
Dabei exakt auf gleiche Zeiteinheiten achten, damit die Segmente immer exakt gegenphaseig angesteuert werden.
Nun zu meiner Frage:
Welche Freqeunz ist denn für dieses Vorgehen sinnvoll.
Ich habe schon reichlich gegoogelt und mir auch Datenblätter angesehen, aber es fehlt die Information mit welcher Frequenz das geschehen soll.
Im Datenblatt vom PCF8566 z.B. fehlt die Angabe für "Tfr" siehe Bild.

Für einen Link oder Verweis auf Info wäre ich Euch dankbar.
Siro

PICture
26.10.2012, 20:52
Hallo!

Ich habe mal etwas änliches gebastelt und praktisch ausprobiert. Von mir benutztes Display hat aber 3 Backplanes und 6 Ziffern. Die übliche Ansteuerung habe ich modifiziert (auf nur ein Pin pro Segment reduziert), weil ich es klein haben wollte.

Zur Berechnung der Schaltfrequenz kann ich nur das: https://www.roboternetz.de/community/threads/42200-Frequenzz%C3%A4hler-mit-LPH2673-1-%28zum-Nachbauen%29 anbieten, weil mich die Frequenz nicht interesiert hat. Glücklicherweise habe ich die geschätzte Frequenz um 50 - 60 Hz dort gefunden: https://www.roboternetz.de/community/threads/23308-Testprogramm-f%C3%BCr-LPH2673-1?highlight=LPH2673-1 .

Wenn etwas unklar wäre, versuche ich gerne weitere konkrete Fragen zu beantworten. ;)

Siro
27.10.2012, 07:21
Erstmal vielen Dank für deine Informationen. PICture.
Ich hab mir dein Projekt mal angesehen. Steckt viel Arbeit drin. Die Idee mit der Ansteuerung der verschiedenen Backplanes find ich gut.
In der AN563 wird von 40-70 Hz geschrieben.
Dann werde ich mich mal in der Mitte bewegen.
Gesteuert wird natürlich wieder alles über einen PIC vom Typ PIC12F617 8 Pinner. Der schiebt mir dann die Daten in zwei oder 3 Schieberegister vom Typ 74HC595
Bin mal auf den Contrast des Display gespannt, man kann den ja garnicht einstellen.
Ein schönes Wochenende wünsche ich
Siro

PICture
27.10.2012, 14:35
Bin mal auf den Contrast des Display gespannt, man kann den ja garnicht einstellen.

Ich würde dafür z.B. bei fester Schaltfrequenz die Impulsbreite bzw. die Amplitude der Spannung an Backplane (VCC) ändern versuchen. Also viel Spass und Erfolg beim Basteln. :D