PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LC-Display WINTEK von Pollin



Bandit18
03.02.2005, 13:34
Hallo, ich habe das LC-Display WINTEK WD-C2704M-1HNN 4x27 von Pollin gekauft. Bei Pollin ist zu lesen: Der Folienleiter kann einfach abgelötet und z.B. durch Drähte ersetzt werden.

Nun mein Problem:
Der Folienleiter hat ein sehr enges Rastermaß, folglich sind die Anschlüsse am LCD auch sehr klein und eng zusammen. Ich traue mir nicht unbedingt zu dort neue Drähte anzulöten, nur wenn es wirklich nicht geht.

Mich würde dieser Folienleiter nicht stören, gibt es vielleicht einen Stecker/Anschlußleiste die auf diesen Folienleiter passt. Sowas wie es für die Flachkabel gibt, diese selbstschneidenden die nur zusammengepresst werden.

Dann könnte ich eine Zwischenplatine bauen und auf der rumbraten und das LCD wäre immer noch universell einsetzbar.
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine.

Bye :arrow:

http://www.pollin.de/shop/images/article/big/G120232.JPG

stegr
03.02.2005, 15:14
Die entsprechenden Gegenstücke heißen Foliensteckverbinder und die bekommst du z.B. bei Farnell, RS Components, ...
Du musst aber dabei epinlich genau auf das Raster achten...

Bandit18
03.02.2005, 17:13
Hallo, ich habe unter der Bezeichnung Foliensteckverbinder weder bei Reichelt, Farnell noch bei RS Components etwas derartiges gefunden. :-(

Kann mir jemand etwas genaueres sagen, vielleicht sogar eine Artikelnummer von Reichelt oder so.

Ich denke das es viele Leute gibt die dieses LCD gekauft haben, wie habt Ihr dass denn angestellt?

stegr
03.02.2005, 21:53
Reichelt hat die nicht im Programm, bei Farnell heißen die Foliensteckverbinder.
Molex-Nr. 39-51-3043 (z.B. 4-pol. 1,25mm, ZIF 90° THT) Bestell-Nr 307-8528

Darüber solltest du ähnliche finden können...
Im neuen Katalog findest du die in Band 1 auf Seite 1191.

Nur musst du davor genau ausmessen (oder im Datenblatt schaun) wie groß dein Raster ist.

maw_hn
04.02.2005, 06:24
Hallo zusammen,

ich hab das gleiche Prob wie Bandit18. Hab auch schon bei vielen Versandhäusern geschaut und nix gefunden.
Bei Franell hab ich auf euren Tip auch gerade geschaut. Die ham leider nur Verbinder mit dem falschen Rastermaß. Ausserdem sind die meisten dieser Verbinder "Nicht mehr lieferbar". :-(

Hat jemand noch nen anderen Vorschlag wo man so nen Verbinder herbekommen könnte??? Das mit dem runterlöten des Folienverbinders istr nämlich echt nicht ganz ohne...

MfG Marco

stegr
04.02.2005, 06:27
Könntest du mal sagen, was die Pollin-Displays für ein Rastermaß haben...
Dann könnte man nämlich mal gezielt schaun...

Oder ihr macht euch direkt das Footprint für den Verbinder auf die Platine und lötet den direkt drauf - sollte problemlos möglich sein...

maw_hn
04.02.2005, 09:46
Hallo Stegr,

alles was bei Pollin zu finden war ist diese Zeichnung.

MfG Marco

OneStone2000
04.02.2005, 10:06
Ich hab mir das Displaya auch bestellt. Hab in nem Datenblatt, glkaub ich, was von 1,27 mm Rastermaß gelesen.
Bin jetzt n paar Tage nicht da. Werd dann mal versuchen das Teil abzulöten. Warscheinlich mach ich n IDE-Flachbandkabel drann. Das könnte funktionieren!

maw_hn
04.02.2005, 12:38
@OneStone2000: Wäre super wenn du berichten könntest wie das geklappt hat. Evtl. sogar mit Bild.

MfG Marco

stegr
04.02.2005, 12:41
Das Rastermaß ist 1,25mm, steht sehr schön in der Zeichnung drinnen.
Der Foliensteckverbinder hat 20 Adern. Die dafür passenden Teile hab ich gestern noch im Farnell-Katalog gesehen, einfach mal auf der Homepage nach "Steckverbinder - Leiterplattenmontage" suchen, dort findet man die dann...

04.02.2005, 12:49
Allerdings wenn du Folienstecker und Versand bedenkst, dann kannst du auch teures Display mit normalem Raster kaufen

DarkNet
06.02.2005, 15:23
Das ist ganz einfach:

das Flachbandkabel von der Platine ablöten...
... dann eine normale doppelreihige 2,5er Pfostenleiste nehmen und die Pins einer Reihe jeweils zum mächsten hin verbiegen. (die lange Seite)

Diese Konstruktion kann dann angelötet werden.

Ich hoffe ihr habt es verstanden, denn momentan kann ich keine Bilder machen.

MrVisual
07.02.2005, 15:10
es gibt kein RM 1,25!!! -> RM 1,27!
sehr schwer da einen FFC zu finden der passt....das Beste wäre ein Verbinder von 1,27 auf 2,54...wäre halt dann Standard!
ich hab den Folieleiter zerschnitten, d.h. immer zwischen 2 Leiterbahnen die Folie durchgeschnitten und dann hat man die ganzen Pole schön einzeln.
Weil die Dinger aber recht hitzeempfindlich sind, hab ich die nicht gelötet sondern gecrimbt - naaaja. Funktioniert.
Ich hab - hatte sonst nix da - Aderendhülsen *ascheaufmeinhaupt* immer auf einen Pin geschoben, ein Kabel dazu und gequetscht. dann en Schrumpfschlauch drum und voila.

Frank
07.02.2005, 17:20
Wenn du zufällig Platinen ätzen kannst, dann bastel dir einen Adapter mit einer 1,27 mm Stiftleiste. Die kannst du dann recht einfach huckpack über die Stiftleiste dran löten. Den Folienleiter kannst du vorher einfach abbrechten. Der bricht ohnehin sehr schnell ab.

anyuser
07.02.2005, 17:59
naja es ist garnicht so schwer...
ich habs selber auch gelötet...

Chefkoch
07.02.2005, 18:02
Ich hab einfach den Folienleiter abgelötet und ein altes IDE-Kabel dran gelötet.
Natürlich nur 20 Leitungen und auf der anderen Seite vom Kabel einen Pfosten –
Steckverbinder 2 X 10.

Nur Kabel15 vom Stecker muss mit Pin7 am Display verbunden werden der
Rest kann direkt angelötet werden.

Rastermaß ist natürlich 1,27mm.

10.02.2005, 09:24
woher bekommt man eigendlich die Buchsen, wo man Folienleiter reinsteckt? RM=1,27mm;

OneStone2000
10.02.2005, 13:45
Ich hab das Flachbandkabel jetzt angelötet. Zuerst hab ich versucht, das Kabel direkt an den Folienleiter zu löten. War nicht so der hit! Der Folienleiter Schmilzt ziemlich schnell und dann liegen die einzelnen Adern unisoliert da. Hab den Folienleiter dann abgemacht und das Kabel an die einzelnen Pins auf der Platine gelötet. Bin nicht so der versierte Löter, war aber gar nicht so schwer!

maw_hn
11.02.2005, 10:18
OK,

vielen Dank noch mal an alle. Ich werd in den nächsten Tagen versuchen ein IDE- Kabel dranzulöten.

MfG Marco

28.02.2005, 18:08
tach,
hab mir auch den lcd display gekauft und hab ihn schon eingebaut zeigt aber nur ein paar kästchen und net mehr an,
kennt sich jemand aus wie man so einen display zum laufen bringt :-s

OneStone2000
01.03.2005, 12:25
Mit was steuerst du das Display denn an? Mit dem Beispielprogramm von Pollin hat es bei mir Problemlos geklappt. Damit es auch von diversen anderen Programmen unterstützt wird müssen 2 Anschlüsse vertauscht werden.

01.03.2005, 17:14
also ich hab auch des programm von pollin,
aber bei mir hats eben net geklappt wahrscheinlich hab ich die kabel falsch gelötet?
oder was glaubt ihr was ich falsch gemacht haben könnte?

01.03.2005, 17:22
wie meinst du des mit den 2 Anschlüsse, die vertauscht werden müssen ?