PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ALL-AVR Programmer



Hellmut
08.10.2012, 15:25
Hallo Freunde

Bei dem Versuch einen Freund, der auf meine Empfehlung hin diesen Programmer bei Robotikhardware.de gekauft hat ist eine wahre Katastrophe passiert! Der Freund und ich haben beide Windows 7 und wollten den Treiber für BASCOM installieren. Nach Abschluss der Installatiion wurde der Neustart des systems gefordert. Dem haben wir beide entsprochen, in dem ich den Vorgang parallel auf meinem Rechner mache konnte ich ihn am Besten beratend begleiten. Nach dem Neustart waren bei mir und bei ihm Tastatur und Maus, beide USB, außer Funktion. Ich habe eine alte Tastatur und Maus mit den DIN_Steckern geholt, so dass ich dann meinen PC bedienen konnte. Lange Rede kurzer Sinn. Alle Treiber führ USB, Chipsatz, WLAN und Ethernet sind im Geräte-Manager mit einem gelben Warndreieck versehen. Die Fehlermeldung beim Versuch die Treiber neu zu laden, und dann auch neu zu installieren sei eventuell ein defekter Treiber. Da ich die Installationssoftware für die Treiber auf dem PC habe habe ich auch das versucht. Die Meldung es wäre bereits der geeignetste Treiber vorhanden erfolgt. Schaut man die einzelnen Gerätetreiber Stati im Geräte Manager an, so liest man dort die Meldung der treiber habe nicht geladen werden könner, er wäre wohl defekt.

Naja, man vergeudet schon seit Jahren wertvolle Zeit mit dem OS also einen Wiederherstellungspunkt vor der üblen Installation des Treibers für den Programmer von RobotikHardware wählen und ausführen lassen. Nach dem Neustart die Meldung der Versuch wäre gescheitert und dieser Wiederherstellungpunkt ist verschwunden. Naja, dann den frühesten der Liste genommen, das gleiche Ergebnis.

Was kann man da machen und wie ist das möglich?

Gruss Hellmut

Kampi
08.10.2012, 16:14
Ich benutze den Programmen selber zusammen mit Windoof 7 und bei mir ist das nicht passiert. Habt ihr schon mal einen aktuellen Treiber aus dem Internet geladen? Vielleicht habt ihr einfach nur einen übelst inkompatiblen Treiber erwischt. Und den Treiber vom Programmer deinstallieren und dann eine Neuinstallation aller Treiber habt ihr schon versucht?

Hellmut
08.10.2012, 17:55
Ja, alte Gewohnheit, lieber aus dem Internet die aktuelle Version herunterladen. Habe den Link im PDF file genommen der auf der begleitenden CD ist. Jetzt habe ich keine Ahnung wie ich den Rechner wieder ok bekomme, hoffentlich weiss jermand wie. @Kampi: so wie es oben steht, habe ich das neu Laden/installieren der Treiber unter Anderem vergeblich probiert! Schlimm ist es, dass dieses identische Ptroblem bei 2 Rechnern unabhängig voneinander in gleicher Weise passiert ist!

Ritchie
31.10.2012, 14:58
Hi,
hast Du mal versucht die Treiber aus dem Geräetemanager zu löschen, dann neu zu Booten und hiernach die Treiber neu zu installieren. Hierbei würde ich nicht die bestehenden Treiber verwenden. Bei XP stellt das OS ja noch die Frage, bei Win7 bin ich mir nicht sicher.

Hierbei würde ich mit dem Chipsatz anfangen. Auch würde ich vermuten, das nach dem Booten die USB Tastatur wieder gehen sollte mit den Standardtreiber.

Für den Hardnettigen Treiber könnte ich mir auch ein löschen des Treibers in der Registry vorstellen. Das wäre aber der zweite Versuch, falls das löschen nichts gebracht hat.Was sagt der abgesicherte Modus von Windows ?

gruss R.

Hellmut
31.10.2012, 15:56
Leider nein Ritchie! Das nächste was ich versuchen werde, sobald ich etwas Zeit habe, ist es eine USB und eine Ethernet-Karte einzusetzen und hoffentlich für diese neuen Komponenten die „Standard Treiber” einsetzen. Ich möchte ja wieder ins Internet kommen und meine Standard Maus uns Tastatur verwenden! Das aber das Installieren der in der Dokumentation durch Links verwiesenen Treiber bei 2 Rechner zur gleichen Katastrophe führt und von Frank nicht eine Reaktion zu vernehmen ist, ist schon sehr schwach!

Ritchie
31.10.2012, 16:50
Hi,
hast alle Servicepacks von Windows drauf ?

Hast du diese Art der Reparatur schon mal versucht ?

http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Tips-for-solving-problems-with-USB-devices

Gruß R.

- - - Aktualisiert - - -

Hi,
hast alle Servicepacks von Windows drauf ?

Hast du diese Art der Reparatur schon mal versucht ?

http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Tips-for-solving-problems-with-USB-devices

Gruß R.

Hellmut
06.03.2013, 12:26
Hallo Ritchie

Nachdem ich irgend wann auf den Begriff LIBUSB gestossen bin, ergab die Suche per Google, dass es doch einige gibt die das Problem mit mir teilen. Deinstalliert man LIBUSB, dann verschwinden die Probleme. Es gibt unter Google zu finden, sogar den Begriff LIBUSB deinstallieren. Die Erklärung für das Problem liegt in der Notwendigkeit einen Filter zu verwenden, welcher vermeidet, dass alle USB devices diesen LIBUSB Treiber bekommen. Dadurch das er auf alle USB Hardware gelegt wird, funktioniert kein USB I/F mehr auf die normal Art! Die Beschreibung verlangt Studio 6.0 von Atmel zu installieren, wodurch dort ein USB-Treiber für diesen prommer installiert wird. Das soll man unter Studio verifizieren, der Prommer sollte dort erkannt werden. mein versuch dieses zu tun führte dazu, dass der Simulator ausgewählt wurde und der Prommer nicht als Option angezeigt wird. Ich gebe zu, ich bin zu doof da weiter zu kommen! Hat jemand einen Hinweis wie ich das hinbekomme?