PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : U-Boot der Los Angeles Klasse mit Logo steuern



Kreedo
08.10.2012, 11:42
Guten Tag,
Ich komme zu euch in dieses fremde Terrain da ich Hilfe bei meinem U-Boot brauche.
Ich habe einen Los Angeles Klasse Jagd U-Boot Rumpf und dieser soll statisch tauchend werden. Was nichts anderes heisst also eine Höhe halten.
Jetzt kann man viel Geld für sehr teure Elektronik, Tanks und Schaltungen von großen Herstellern ausgeben, oder es selber versuchen/schaffen.
Ich würde gerne die Überwachung des U-boots über eine Logo! von Siemens machen, damit kenne ich mich aus und komme günstig an die Teile, die ich brauche.
Jetzt stehe ich aber vor einigen Problemen und ich hoffe das ihr mir da helfen könnt.

1. Die Logo! erkennt nur Relaiszustände 1 oder 0 bzw an/aus und 4-20mA als analog Werte. Ich brauche eine Platine die mir das Signal von einer 40mHz Steuerung in ein analoges 4-20mA Signal wandelt und/oder eine zweite die aus dem Empfängersignal 1/0 machen kann.
Wobei nur das wandeln in 4-20mA bzw zurück das 4-20 in das Fernsteuerungssignal das Problem ist Relaisplatinen gibt es genug.
Also Empfänger -> 4-20mA und 4-20mA -> Empfänger

2. Brauche ich Drucksensoren die klein sind und entweder frei einstellbar sind von 0-5 Bar ca oder die halt auch 4-20mA Signal rausgeben.
Diese brauche ich um zwei Ballasttanks auf exakt das gleiche Volumen zu befüllen. Da das U-Boot aufgetaucht mit dem Bug(Nase) weiter rauskommt als mit dem Heck und erst getaucht genau grade sein muss, würde der eine Heck Tank bei normaler überwasser Fahrt geflutet und der Bugtank kurz vor dem Tauchen komplett geflutet. Zwei Tanks bieten für den Notfall mehr Auftriebskraft.
Daher gleiche Füllmenge über einen kleinen aber günstigen Drucksensor, der entweder über ein Poti einstellbar ist oder 4-20mA raus gibt.

3. Noch einen Drucksensor der mein U-Boot nun untergehen lässt. bei beiden Tauchtanks gefüllt hält es sich noch knapp über der Wasserkante und durch eine sogenannte Regelzelle, einen weiteren sehr kleinen Tank bringt man das U-Boot zum tauchen. Dieser Drucksensor muss mir nun ein 4-20mA Signal ausspucken da ich das U-Boot auf einer Höher exakt regeln kann 0,1 Bar pro Meter und es darf nicht tiefer als 1,8-2 Meter.
also muss der Drucksensor sehr empfindlich sein damit es gut regelbar bleibt.
Und natürlich möglich günstig.


Alle sachen müssen mit 12V bzw 24V funktionieren.

Nach suchen und nichts finden hat mich ein Freund an euch verwiesen, der meinte wenn es welche können dann die.


Ich hoffe ihr könnt mir helfen.



Gruß Chris

021aet04
08.10.2012, 16:13
Wilkommen im Forum,
wie kommst du darauf das die Logos nur 4-20mA verarbeiten kann, du kannst auch 0-10V verarbeiten.

Zu den Sensoren kannst du bei den Industriesensoren schauen (z.B. https://www.distrelec.at/drucksensoren/drucksensoren)

Vielleicht ist es leichter mit Lagesensoren die Neigung zu regeln.

MfG Hannes

Kreedo
08.10.2012, 16:22
jap 0-10V geht auch nur hätte ich dann lieber 2-10V wegen Drahtbruchsicherung.

Gruß Chris

021aet04
08.10.2012, 16:55
Im Link den ich gepostet habe sind diese Sensoren zu finden (als Beispiel) https://www.distrelec.at/drucksensoren-für-allgemeine-flüssigkeiten/smc/pse560
Haben je nachdem einen Stromausgang (4-20mA) oder einen Spannnungsausgang (1-5V). Wenn du einen Sensor hast der z.B. 0-10V liefert kannst du Bereiche "sperren" (z.B. unter 1V = Drahtbruch/zu wenig Druck => Störung)

MfG Hannes

Kreedo
08.10.2012, 17:19
aber 100€ und mehr ist mir deutlich zuviel das muss auch wesentlich günstiger gehen.

021aet04
08.10.2012, 18:13
Du kannst es auch sebst bauen. Nimm DMS (Dehnungsmessstreifen), ein bisschen Elektronik und fertig ist dein Sensor. Leichter wird es mit einem µC (Mikrocontroller), ist günstiger als eine Logo, du kannst alles selbst programmieren (mit einer Logo bist du mehr oder weniger gebunden), die Schaltung wird kleiner bzw kannst auf mehrere Module aufteilen,...

MfG Hannes

Kreedo
08.10.2012, 20:54
Ich habe aber eine Logo! und somit wäre das ja eine einfache Anbindung.

Gruß Chris

021aet04
09.10.2012, 15:13
Wenn du bereits einen Logo hast kannst du die natürlich verwenden. Ich würde dir aber trotzdem raten das du den Sensor bzw die Elektronik dazu selbst zu bauen, da es ansonsten immer teuer wird.

Eine einfache Möglichkeit das mir gerade einfällt, wie du einen Drucksensor bauen kannst ist ein Poti mit z.B. einem Zylinder. Steigt der Druck drückst du den Zylinder in Richtung einer der Endlagen. Die Kolbenstange verbindest du mit dem Poti.

PS: Ein µC kostet auch nicht viel. Ein paar Euro für die Teile, kostenlose Software und du kannst programmieren.

MfG Hannes

Zameer
09.10.2012, 16:21
Mal ne kurze Frage, wenn Du gestattest.
Das letzte U-Boot der Los-Angeles - Klasse wurde 1996 außer Dienst gestellt, wie kommt man da überhaupt noch dran? Oo

Chypsylon
09.10.2012, 16:41
Mal ne kurze Frage, wenn Du gestattest.
Das letzte U-Boot der Los-Angeles - Klasse wurde 1996 außer Dienst gestellt, wie kommt man da überhaupt noch dran? Oo

Wenn es noch im Dienst wäre würde ich mich noch eher fragen wie er da ran gekommen ist ;)

Aber jetzt im Ernst meinst du so ein (http://de.wikipedia.org/wiki/Los-Angeles-Klasse) Teil?

Kreedo
09.10.2012, 17:47
Genau das.
Es ist im Maßstab 1/72 und knapp 150cm lang.
Und dafür brauche ich im Grunde zwei Drucksensoren für die Haupt Ballast Tanks.
Bei denen würde auch ein einfacher Schaltkontakt reichen, aber ich muss den Drucksensor einstellen können sagen wir mal zwischen 1-5 Bar für eine immer wieder exakt gleiche Befüllung.

Gruß Chris