PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich komme ins Kino – Robot & Frank



Frank
05.10.2012, 18:00
Am 25. Oktober ist es soweit, ich und mein Roboter kommen ins Kino ;-)
Na ja, zumindest mein Namensvetter und sein Roboter – grins!

„Robot & Frank“ heiß tatsächlich dieser neue Hollywood-Film. Da in dem Spielfilm eine Art Haushaltsroboter die Hauptrolle spielt, übrigens neben bekannten Stars wie FRANK LANGELLA, SUSAN SARANDON oder JAMES MARSDEN, hat mir die Filmgesellschaft freundlicherweise eine Vorabversion des Films gezeigt.
Ich muss sagen der Film ist wirklich gelungen. Für User die nur auf Action stehen ist er allerdings nichts, es ist nämlich überraschenderweise eine leiser und sehr emotionaler Film mit einer großen Priese Humor und vielen schönen Dialogen! Also gerade das was man beim Thema „Roboter“ seltenerwartet.
Der Haushaltsroboter Film ist natürlich noch Science Fiction, die Technik ist noch lang nicht soweit, aber die Entwicklung in diese Richtung hat ja begonnen, das wisst ihr ja.

23383

Hier mal etwas zum Inhalt:


Elektroautos, modernste Kommunikationsmittel und Hilfsroboter gehören in der nahen Zukunft zum Alltag. Für Frank (FRANK LANGELLA) hat diese neue Welt allerdings nicht mehr viel zu bieten. Er hält nicht viel vonmoderner Technik, liest lieber in echten als in Online-Büchern und schwelgt in seiner eigenen aufregenden Vergangenheit als berühmter Juwelendieb. Doch seine besten Jahre liegen schon lange hinterihm. Er ist ein alter Mann geworden, der zurückgezogen
in seinem Haus lebt und langsamverkümmert.
Seine Tochter Madison (LIV TYLER) kümmert sich lieber um die Dritte Welt als umihn und sein Sohn Hunter (James Marsden) wohnt zwar nicht weit entfernt, hat aber zu vielzu tun und obendrein kein besonders einfaches Verhältnis zu seinem Vater.
Trotzdem entgeht ihm natürlich nicht,wie sehr sich der Zustand Franks verschlechtert hat. Die Unordnung in seinem Haus spricht Bände.Ständig vergisst er Dinge und manchmal glaubt er sogar, dass sein Sohn noch studiert,obwohl sein Abschluss schon Jahre zurückliegt. Das Einzige, was ihm noch wirklich Spaß zumachen scheint, sind seine Besuche in einer Bibliothek in der nahen Kleinstadt, das Flirtenmit seiner Lieblingsbibliothekarin Jennifer (SUSAN SARANDON) und der ein oder anderekleine Ladendiebstahl aus alter Gewohnheit. An seiner schlechten Verfassung änderndiese Ausflüge aber nicht viel und so zwingt ihm Hunter
einen Pflege-Roboter auf, der sich um ihn und um den Haushalt kümmern soll. Frank wird vor die Entscheidung gestellt, sich entweder von Robot helfen zu lassen oder in ein Pflegeheim zu ziehen. Wohl oder übel lässt er sich darauf ein, benimmt sich aber bockig wie ein kleines Kind, das sich weder bevormunden lassen, noch auf seine Lieblingscornflakes verzichten will. Frank fühlt sich unwohl mit dieser‚Maschine’ in seinem Haus, doch schon bald darauf merkt er, dass dieser Roboter für mehr als nur ein paar gesunde Mahlzeiten und Ordnung sorgen könnte.
Robots Ziel ist es, Franks Zustand zu verbessern, und am besten funktioniert das, wenn Frank seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen darf, dem Planen und Durchführen eines Diebeszugs. Eine wertvolle Don Quixote-Ausgabe ausder Bücherei ist ihre erste Beute und langsam entwickelt sich zwischen den beiden eine geradezu zärtliche Freundschaft. Solange das Risiko nicht zu groß ist und es sein Befinden verbessert, unterstützt Robot ihn bei seinen ‚Projekten’ und lässt sich gleichzeitig von ihm in die hohe Kunst des Schloss- und Safeknackens einweihen.
Dann aber erstattet ihm seine TochterMadison, die wohl ein schlechtes Gewissen plagt, einen unerwarteten Besuch und macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Sie schaltet Robot ab und versucht selbst, sich um ihren Vater zu kümmern. Frank aber will nicht mehr auf seinen neuen Freund verzichten und vor allem braucht er seinen ‚Komplizen’ für den nächsten Coup –einen echten Juwelendiebstahl.
Nachdem er seine Tochter aus dem Haus‚geekelt’ hat, läuft alles nach Plan. Robot und er brechen in ein nahes Anwesen ein undklauen tatsächlich ein paar wertvolle Schmuckstücke. Die größte Prüfung für das ungewöhnliche Diebesduo wartet allerdings, als die Polizei vor der Tür steht und das Haus durchsucht – denn der einzige Beweis, dass Frank der Dieb ist, steckt in den Speicherchips von Robot. Das Problem dabei ist allerdings, dass Frank diese gemeinsamen Erlebnisse mit seinem Freund ans Herz gewachsen sind und er lange zögert, bevor er den „Reset-Knopf“ drückt.
...


Er erwartet einen übrigens ein sehr überraschendes Ende!

Ich kann den Film nur empfehlen, wie gesagt
ab 25 Oktober im Kino!

Hier ein Trailer:


http://www.youtube.com/watch?v=yWoW5yIeV20

Regie: Jake Schreier
Darsteller: Frank Langella, Susan Sarandon, James Marsden, Liv Tyler, Peter Sarsgaard, Jeremy Sisto, Jeremy Strong
Drehbuch: Christopher D. Ford
Produzent: Galt Niederhoffer, Sam Bisbee, Lance Acord, Jackie Kelman
Produktionsland: USA
Produktionsjahr: 2012
Deutschlandstart: 25. Oktober 2012 im Verleih von Senator Film