PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Billiger Roboter Antrieb gesucht (zB. ASURO Getribe)



Andre Lohmann
25.09.2012, 22:12
Hallo liebe Roboternetz Gemeinde,

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.

Ich bin seit etlichen Jahren Besitzer des kleinen ASURO Roboters und bastle seit einiger Zeit mit dem Arduino Board und der zugehörigen Software herum.

Um nun auch Sohnemann und dessen Freunde an die Robotik und die Programmierung heranzuführen (und eventuell später noch ein Grundschulprojekt daraus zu machen) möchte ich gerne eine einfache und vor allem billige Roboter Plattform entwerfen.

Als Microcontroller würde ich dabei gerne auf den ATTiny85 setzen, der gerade genügend Schnittstellen für einen einfachen Linienfolger oder Lichtquellenfinder mit Stoßsensor bietet. Es gibt auch bereits wunderbare Mods um diesen Controller mit Hilfe eines Arduinos zu programmieren.

Da es gerade bei einem Schülerprojekt auf jeden Cent ankommt, würde ich das Getriebe gerne so einfach und günstig wie beim Asuro halten.

Nun ist meine Frage, wo bezieht man alle nötigen Teile (Reifen, Getriebestangen, Ritzel, Motoren) für solch ein Getriebe?

Ich hoffe, der ein oder andere von Euch weiß da Rat.

Danke und Gruß

Andre

Searcher
26.09.2012, 05:55
Nun ist meine Frage, wo bezieht man alle nötigen Teile (Reifen, Getriebestangen, Ritzel, Motoren) für solch ein Getriebe?

Hallo, bei Opitec eventuell: http://de.opitec.com/opitec-web/Motoren-+-Getriebe/c/kbmo


Als Microcontroller würde ich dabei gerne auf den ATTiny85 setzen, der gerade genügend Schnittstellen ...

Der hat wirklich gerade genügend Schnittstellen, aber läßt kaum Umsetzung einer weiteren guten Idee zu.

Würde einen ATTiny44A oder ATTiny84A empfehlen. Bei Reichelt (und anderen Anbietern?) sind die A Typen gerade recht günstig, verbrauchen weniger Strom und sind sonst gleich denen ohne A.

Gruß
Searcher

Manf
26.09.2012, 06:17
Für Getriebe ist das die "Asuro Lösung":


http://www.conrad.de/ce/de/product/297704/

Klebwax
26.09.2012, 07:04
Könnte das ein Einstieg sein:
http://nodna.de/Tamiya-Double-Gearbox-Kit-mit-Motoren

MfG Klebwax

radbruch
26.09.2012, 09:39
Hallo

Das wäre eine günstige Alternative:

http://www.conrad.de/medias/global/ce/1000_1999/1900/1910/1914/191491_LB_00_FB.EPS_100.jpg (http://www.conrad.de/ce/de/product/191491/)
http://www.conrad.de/ce/de/product/191491/

https://www.roboternetz.de/community/threads/56465-Getriebemotor-Treiber-kaput-aber-wieso
https://www.roboternetz.de/community/threads/44152-Asuro-Clone-nach-RN-Standart
https://www.roboternetz.de/community/threads/55396-eTamiya-shop-alternative-gesucht?p=529320&viewfull=1#post529320
....

Gruß

mic

PICture
26.09.2012, 09:49
Hallo!

Das gleiche wie das erste oben, aber um 1,50 € billiger: http://www.reichelt.de/index.html?ACTION=3;ARTICLE=102236;SEARCH=ARX%26%2 345%253bCH09 . :)

malthy
27.09.2012, 00:01
Falls die Tamiya Getriebeboxen von Interesse sein sollten, hier (http://www.watterott.com/de/Tamiya-70168-Double-Motor-Getriebebox) (bzw hier) (http://www.watterott.com/de/Dual-Motor-Getriebebox) sind sie deutlich billiger als im o.g. Link...

Andre Lohmann
28.09.2012, 15:48
Hallo, erstmal danke für die ganzen Tips.

Bei Opitec bin ich so einigermaßen fündig geworden, was eine gute Auswahl an Ritzeln und Reifentypen angeht, die das ganze Projekt im Preis nicht explodieren lassen.

Die fertigen Motor-Getriebe-Kombinationen sind zwar generell alle spitze, sprengen aber meist das von mir gesetzte Ziel, den Robbi nicht teurer als 15 € werden zu lassen (hätte ich vielleicht vorher sagen sollen).

Mittlerweile habe ich auch eine Anlaufstelle für die Asuro Reifen gefunden. Allerdings kostet da das Doppelpack (ein Paar) immernoch ca. 4 €, während bei Opitec 10er Packs an Reifen für ca. 2 € zu bekommen. Die Asuro reifen haben aber auch den großen Vorteil, dass sie auf eine feste Welle geschoben werden können, weil sie selbst eine Fassung für ein Ritzel haben. Bei den Opitec Reifen werden diese mit der Welle fest verbunden und die Welle selbst wird (über ein ebenfalls fest sitzendes Zahnrad) angetrieben.

Nun brauche ich also eine günstige Möglichkeit um eine 3mm Welle beweglich zu montieren.

Spontan gällt mir da erstmal ein, ein kleines Alu oder Metall Profil zu nehmen, 3,1mm Löcher zu bohren, die Welle durch zu führen und an den Enden Platt zu klopfen.
Wüsste da eventuell noch jemand ein einfachere Lösung?

Crazy Harry
28.09.2012, 18:00
wie wäre denn so ein Aufbau ?

Andre Lohmann
28.09.2012, 18:24
Ultrageiles Teil. Hast Du da irgendwo weitere Daten zu? Wo lag der ganze Bau preislich ungefähr (ist ja alles echt mini)? Ich befürchte zwar fast, dass der für mein kiddyprojekt in bischen zu klein ist, aber haben will ich so einen jetzt selbst auch.

Searcher
28.09.2012, 19:14
... 3,1mm Löcher zu bohren, die Welle durch zu führen und an den Enden Platt zu klopfen

Faend ich nicht so gut. Um die Welle am Rausrutschen zu hindern gaebe es Stellringe: http://www.conrad.de/ce/de/product/225401/ Anstelle dessen hab ich auch schon mal Luesterklemmen verwendet. Isolierung entfernt und in der Mitte durchgeschnitten.

Wenn es nur auf Funktion ankommt gaebe es doch die Getriebe-Werkpackung bei Opitec. Motor, Halterung, Zahnraeder - alles dabei. Die Halterungswinkel sind einfach auf eine Grundplatte zu schrauben.

paar Versuche von mir zu einem Getriebe:
https://www.roboternetz.de/community/threads/50086-Normales-Selbstbaugetriebe-mit-einfachen-Mitteln

Gruss
Searcher

Crazy Harry
28.09.2012, 21:25
http://robotechno.us/super-tiny-line-follower-robot.html

Viel Spass
Harry