PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung für Hochstromstecker ohne große Zug- oder Druckkräfte



Hellmut
22.09.2012, 13:03
Hallo Freunde

In meinem Modell möchte ich alle Elemente des Stromkreises rund um die Akkuboxen für den Kurzschlussfall auslegen, damit daraus kein Feuer im Modell entstehen kann. Ich packe 12 LiFePO4 16Ah Zellen von Headway in Reihe geschaltet in jeweils 1 Box mit 6 Zellen zusammen. Alle bisher angeschauten Stecker haben das Problem viel Kraft zum Zusammenstecken, aber noch schlimmer, zum Trennen zu benötigen. Ich suche also Hochstromstecker die sich bei kurzzeitig 240A oder dauerhaft 160A nicht übermäßig erwärmen und dabei keine große Kraft benötigen zusammengesteckt, bzw. wieder getrennt zu werden. Diese Stecker sollen in die Stirnwände der Akkuboxen integriert werden, 10mm stark aus Alu und mit dem Gegenstück im Deckel, ebenfalls aus 10mm starkem Alu gefertigt, verbunden werden. Isoliert werden diese Stecker im Alu dann in Bakelit, von welchen ich mir von einem Freund in Spanien größere Stücke besorgen werde. das fräse und bohre ich dann so, dass solche Stecker integriert werden.

Gruß Hellmut

Thomas E.
22.09.2012, 13:46
In meinem Modell möchte ich alle Elemente des Stromkreises rund um die Akkuboxen für den Kurzschlussfall auslegen, damit daraus kein Feuer im Modell entstehen kann [...]

[...] dauerhaft 160A nicht übermäßig erwärmen [...]
Dann werden zwar die Stecker nicht warm, aber die Kabel. Denn bei 160A muss der Querschnitt der Kabel schon gewaltig groß sein. Außerdem wird wahrscheinlich bei einem dauerhaften Kurzschluss das Akkupack explodieren.

Wie wärs mit einer Sicherung oder Strombegrenzung?

Hellmut
22.09.2012, 14:04
Die sind sowieso schon vorgesehen und die Leitungen bis zu diesen Schmelzsicherungen haben einen Durchmesser von 3mm, also knapp 10mm2. Ich bin der Hosenträger/Gürtel Typ. Doppelt genäht hält besser, dreifach noch besser! Um diese Dinge habe ich mich schon gekümmert, aber trotzdem Danke für den Hinweis! Eine Kette reisst am schwächsten Glied und die Schmelzsicherung muss dieses sein! Das ändert aber nichts an dem Bedarf geeigneter Stecker! Ich habe zwar schon mir so meine Gedanken dazugemacht, bin noch nicht wirklich zufrieden, aber wie beim Publikumsjoker bei G. Jauch, möchte ich nicht vorgreifen.

021aet04
22.09.2012, 14:35
Du willst 160A Dauer über eine 10mm2 Leitung schicken? Wenn du 10mm2 nimmst brauchst du auch keine Sicherung mehr. Die Leitung wird ohne Probleme abrauchen. Bei einer Leitungslänge von 20cm hast du eine Verlustleistung von knapp über 9W (bei 160A). Du solltest dicke CU-Stangen verwenden. Die Übergänge sollten sehr gut sein, da du hier ansonsten die Verluste hast.

MfG Hannes

Thomas E.
22.09.2012, 14:46
Zusätzlich kommt noch dazu dass deine Sicherung für diesen Abschaltstrom spezifiziert sein muss. Bei einer normalen 5x20mm Feinsicherung könnte bei diesem Kurzschlussstrom nach Durchbrennen des Sicherungsdrahtes ein Lichtbogen zünden, der den Stromfluss aufrecht erhält.

Hellmut
22.09.2012, 15:32
Ich nehme PKW Sicherungen, 10A, da sollte ein Lichtbogen nicht erfolgen, oder?
Die Stromgrößen stammen aus dem datenblatt zum Akku, darauf versuche ich das System auszulegen. Im betrieb brauche ich natürlich nicht annäherend soviel Strom. Es geht nicht um ein Rennboot, wo solche oder annähernd solche Ströme denkbar sind. Es geht um ein Modellsegelboot mit starken Schrittmotoren.

Thomas E.
22.09.2012, 15:41
Ich nehme PKW Sicherungen, 10A, da sollte ein Lichtbogen nicht erfolgen, oder?
Die sind soweit ich weiß relativ hoch zugelassen, im Auto ist der Kurzschlussstrom nämlich richtig hoch.

Hellmut
22.09.2012, 16:04
Na Thomas, dann bin ich von der seite OK, sehr beruhigend!