PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PULL-UP / PULL-DOWN



Andy27
01.02.2005, 12:05
Ich suche, für einen Rückmelde-Taster, einen Schaltplan, in dem ich die Funktion eines Pull-up- oder Pull-down-Widerstandes erkennen kann.

Leider habe ich bis jetzt nur Pull-... gefunden, bei denen gesendet wird, aber keinen, bei dem ein Signal empfangen wird.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Andy

Frank
01.02.2005, 12:09
[highlight=red:778ae0c04e]Bitte nicht doppelt in Foren posten![/highlight:778ae0c04e]

01.02.2005, 12:11
Jau, meine Schuld, denn es war das falsche Forum...

Anduze
01.02.2005, 16:49
Ich versteh net ganz deine Frage.
Ein Pull-Down oder Pull-Up dient meist dazu, ein Signal auf einen gewissen Pegel zu stellen. Z.Bsp. Pull-up an einem Eingang eines µP setzt den Eingang definiert auf high. Das soll verhindern, dass bei einem nicht benutzen Eingang ein undefinierter Zustand entsteht und den µP stört.
Und ob der nun an einem Ausgang oder Eingang sitzt... was soll da der Unterschied sein? Ist doch nur ein Widerstand gegen + oder GND

avatar
01.02.2005, 20:36
Ich suche, für einen Rückmelde-Taster, einen Schaltplan, in dem ich die Funktion eines Pull-up- oder Pull-down-Widerstandes erkennen kann.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=382
Tasten, Dipschalter etc. kannst du mit dieser einfachen Schaltung an einem Eingang vom Mikroprozessor anschließen. Ist der Schalter bzw. die Taste geöffnet, wird der Eingang mit dem Widerstand nach VCC hoch gezogen (pull up). Der Mikroprozessor wird ein sauberes HIGH erkennen.

Bei geschlossenem Schalter bzw. gedrückter Taste fließt ein geringer Strom über den Widerstand und die Taste nach Masse. Der Mikroprozessor wird dann einen eindeutigen LOW-Pegel erkennen.

Manchmal gibt es bei dieser Schaltung Probleme durch Tastenprellen. Das lässt sich in den meisten Fällen softwaremäßig in den Griff kriegen, im einfachsten Fall durch eine kurze Zeitschleife.

Andy27
03.02.2005, 14:07
Danke ersteinmal für Eure Antworten.

Wenn ich jetzt statt dem Taster einen PNP oder NPN-Transistor verwende, kann ich dann ein Tastenprellen umgehen???

avatar
03.02.2005, 15:10
Statt dem mechanischen Taster kannst du eine Sensortaste verwenden. Die prellt nicht. Allerdings brauchst du dazu einen FET. Mit einem PNP oder NPN geht das nicht.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=269
Diese Schaltung (Wassermelder) kannst du leicht abwandeln, dann hast du eine Sensortaste. Statt der Reihenschaltung (LED + 330 Ohm Widerstand) einfach nur einen 4,7K Widerstand zwischen Drain und +Ub schalten. Als Fühler nimmst du zwei Metallplättchen im Abstand von ca. 1mm, die mit dem Finger überbrückt werden. Die Feuchtigkeit der Haut wirkt dann als Widerstand und bewirkt, dass der FET durchschaltet. Sollte auch bei 5 Volt Betriebsspannung funktionieren. Zwischen Drain und Widerstand ist dann der Ausgang der Schaltung.

Andere Möglichkeit:
Das Problem mit dem prellen kannst du auch mit einem mechanischen Taster mit Umschaltkontakt lösen. Einfach ein FlipFlop dran hängen und das prellen ist verschwunden.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/files/entprellung.gif
Wie du im Schaltbild sehen kannst, sind hier jedoch zwei Pull-Up-Widerstände nötig

Andy27
04.02.2005, 11:27
Vielen Dank, der Vorschlag mit dem FET hört sich echt gut an und das werde ich gleich mal ausprobieren.

Gruß Andy

avatar
04.02.2005, 11:58
Sensortasten habe leider auch ihre Tücken. Wenn man versucht, sie mit Handschuhen zu betätigen, reagieren sie meistens nicht.

Tastenprellen muss nicht zwangsläufig bei jeder Anwendung zum Problem werden. Manche Anwendungen kümmert es nicht, ob die Taste prellt und andere spielen total verrückt.

07.03.2005, 11:30
was ist genau ein pull up oder pull down

07.03.2005, 11:32
](*,) sag mal einer was ein pull up oder pull down

Flite
07.03.2005, 12:22
Schau mal ein paar Beiträge weiter oben, da wird schön erklärt, was ein Pull Up ist (sogar mit Schlaltplan) - wenn du jetzt ein wenig nachdenkst wirst du vielleicht auch drauf kommen, was ein Pull Down macht.

Flite