PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2x µC und einmal Quarz?



mani
01.02.2005, 09:43
Hallo an alle!
Ich hab in meiner Schaltung 2 µC des selben Types (PIC16c745), brauch ich für jeden µC einen eigenen Quarz oder recht es wenn ich nur einen verwende und auf beiden anhänge? Spricht da etwas dagegen?


Danke! mfg

x-ryder
01.02.2005, 11:00
besser ist es immer wenn du auch zwei quarze nimmst, ich weiß zwar auch nicht genau ob das IRGENDWIE möglich ist aber wenn du einfach beide portpins zusammenhäöngst bekommste nen kurzen ^^

Martin

mani
01.02.2005, 11:35
wenn ich einen quarz habe und den an einen µC anhänge und an den Quarz auch einen zweiten µC anhänge, warum bekomme ich da einen kurzen?

coldfirev3
01.02.2005, 11:36
Muß nicht unbedingt........

normalerweise schwingt der Quarz gegen einen Inverter (XTAL1,2).
Paralellschalten is nich, aber eine Quarzschaltung mit 2 Augängen geht.

x-ryder
01.02.2005, 11:37
man könnte das auch per einem quarz, einmal als quarz und einmal as oszi einstellen

Thorsten
01.02.2005, 12:12
Also bei den avrs ist es so, dass man bei den ersten µC den Quarz normal
anschließt. Dann kann man XTAL1 vom 2ten µC mit XTAL2 vom ersten verbinden.
Der erste versorgt dann den 2ten mit dem Takt.
Ich denke das es bei Pics aehnlich geht, musst du mal ins Datenblatt schauen.

01.02.2005, 15:05
Und was mach ich mit dem XTAL2 vom zweiten µC? Wird der einfach nur auf Masse gelegt oder muss ich eine Art Kreis aufbauen.
(Q1->XTAL1µC1->XTAL2µC1->XTAL1µC2->XTAL2µC2->Q2)

Rodney
01.02.2005, 15:10
einfach gar nicht anschließen

Mobius
01.02.2005, 15:58
Aber das mit dem "Hintereinanderschalten" von PICs geht nur, wenn du einen externen Oscilator nimmst (die Dinger mit 4 Beinen halt ^_^). Wenn es ein Crystal ist, der durch zwei Kondensatoren zum Schwingen gebracht wird, geht es so nicht, weil beide Pins (XTAL1 & 2) für das Quarz gebraucht werden... Da bleibt nur einen Timer zu "opfern", der einen Takt an einem Pin ausgeben kann...

Ansonsten musst du einfach nur das Config-Bit richtig setzten (also externer Osc. mit Takt-out, oder so, kenn das genaue Wortlaut nicht) und den Ossci dranschließen. Ich weiß aber nicht, ob nicht der Takt/4 an dem XTal2 ausgegeben wird... dann httest du das Problem, dass dein 2. PIC ein wenig seeehr langsamer laufen wird...

Bei einem extrenen Ossci, wäre es aber mMn auch möglich den Out-pin des Osscis einfach an die zwei XTal1 der PICs azuschließen. Weil bei diesem Mod íst nur ein Teiler im PIC in Funktion... Damit wärst auch das Problem, die beiden Taktsyncron laufen zu lassen los :)

Naja, nur Ideen
Mobius