PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gameboy Camera an AVR



Elektrobot
11.09.2012, 13:27
Hallo!
Ich möchte gerne meine alte Gameboy Camera an meinem ATMega8 nutzen. Dazu habe ich ein paar Fragen:

Für die Kamera brauche ich einen Schnelleren A/D Wandler. Gibt es da kostengünstige bzw. welche, die sich schon bewährt haben oder kann man den A/D Wandler des ATMegas schneller machen?

Ich habe mich schon etwas über SRams schlau gemacht, aber wie steuere ich die am besten an bzw. sollte ich einen AVR mit internem XRam Interface nutzen, um so Programmierarbeit zu sparen?


Hier die Links zu den Seiten, wo ich mich schlau gemacht hab ;) :

Allgemeine Ansteuerung: http://www.triplay.de/zeigeprojekt.php?id=17
Geneuere Beschreibung zu Ansteuerung: http://www.angelfire.com/de3/juliprograms/amr/gbcam.htm

Danke schonmal für Antworten!
MfG
Eletrobot

021aet04
12.09.2012, 10:00
Es gibt 2 Möglichkeiten wie du eine Kamera auslesen kannst. Entweder mit der internen Hardware des µC oder mit externer Hardware wie z.B. schnellen ADC,...
Du musst bedenken das dir der schnellste ADC nichts hilft wenn du die Daten nicht so schnell verarbeiten kannst. Ich habe mich auch mit Kameras am Atmega beschäftigt. Eventuell hilft dir das weiter https://www.roboternetz.de/community/threads/29906-Minimallösung-Kamera-für-den-RP6?highlight=kamera

Bei normalen Kameras verwendet man ein relativ simples System, das aber nicht sehr schnell ist. Man ließt das Signal nicht Zeilenweise aus (da der ADC zu langsam ist) sondern Spaltenweise.
Man ließt also pro Zeile nur einen Bildpunkt aus, ist man mit der Spalte fertig ließt man die nächste Spalte aus. Das dauert zwar "ewig" aber funktioiniert auch. Ich habe auch diesen Artikel (http://www.elektor.de/jahrgang/2010/september/bildverarbeitung-mit-kleinem-controller.1468122.lynkx), ist zwar eine normale SW-Kamera und als µC ein PIC, der Lösungsweg ist aber gut beschrieben.

MfG Hannes

radbruch
12.09.2012, 11:48
Man ließt also pro Zeile nur einen Bildpunkt aus, ist man mit der Spalte fertig ließt man die nächste Spalte aus.Das stimmt ja inzwischen nicht mehr. Die aktuelle Version verwendet den internen Komperator zur Erkennung des Syncsignals und liest die betreffende Bildzeile in einem Rutsch ein:

https://www.roboternetz.de/community/threads/29906-Minimall%C3%B6sung-Kamera-f%C3%BCr-den-RP6?p=520992&viewfull=1#post520992

Gruß

mic

Thomas E.
13.09.2012, 07:31
Also so wie ich das in den Links des Threadopeners verstanden habe, kann man den Kameratakt bedenkenlos runterfahren. Dann sollte auch das etwas langsamere Messen mit dem AD-Wandler funktionieren.

021aet04
13.09.2012, 09:21
@radbruch
Ich habe mich nicht speziell auf den Thread bezogen. Ich habe mich auch schon etwas damit beschäftigt (Links gesucht,... aber noch nicht praktisch), habe aber immer das gleiche Prinzip gesehen (Spaltenweise auslesen).

MfG Hannes