PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerfrage: Simple Schrittmotoren Steuerung



HansBaer
29.08.2012, 14:56
Hallo!

Ich baue gerade eine Computergesteuerte Hebebühne, die durch einen Schrittmotor und Gewindespindeln betrieben werden soll.
Ich hätte ein paar Fragen zur Orientierung:

Da ich wohl einen Haltemoment von ca. 0,5 Nm benötigen werde, kommt einer dieser Motoren in Frage
http://de.nanotec.com/schrittmotor_st5918.html

Nun wollte ich euch fragen, was die einfachste Möglichkeit wäre, einen dieser Schrittmotoren über ein USB-Interface vom PC aus zu bedienen. Ein Controller Board das eine VB-ähnliche Sprache versteht wäre für mich ideal.
Alles was es können muss, ist eine bestimmte Schrittanzahl in die eine oder andere Richtung zu gehen.

Beispiel:
Man gibt am PC ein, die Hebühne soll alle 20sec 5mm nach unten fahren.

Mehr muss es nicht können.


Ich bin leider etwas erschlagen von den gefühlten 1000 Möglichkeiten, das zu bewerkstelligen.

Ist ein Arduino Board das richtige? Dazu bräuchte ich aber noch ein Shield und eine Endstufe, oder?


Beste Grüße

Thomas E.
29.08.2012, 19:27
Alles was es können muss, ist eine bestimmte Schrittanzahl in die eine oder andere Richtung zu gehen.

Beispiel:
Man gibt am PC ein, die Hebühne soll alle 20sec 5mm nach unten fahren.

Wie erkennst du, ob die gewünschte Schrittanzahl auch tatsächlich gefahren wurde und kein Schritt verloren ging? Weiters wären auch noch Endanschläge anzuraten, damit der Motor in der tiefsten oder höchsten Stellung nicht "rudert".

Du kannst die verschiedensten Boards benutzen, die einen Schrittmotortreiber dabei haben. Alternativ lässt sich natürlich auch ein eigenes Board designen. Die gängigsten Programmiersprachen für µCs sind C, Bascom und Assembler. Ich fürchte, ohne Einarbeiten in eine dieser Sprachen wird dein Vorhaben schwierig werden.

HansBaer
30.08.2012, 13:48
Etwas in C einarbeiten wäre auch keine Problem, irgendwann muss man es ja lernen.
Brauch in dann noch irgendeine Sensorik die die gefahrene Höhe misst und überprüft, oder wie meinst du das?

Irgendwelche genauen Vorschläge für Motor/Board/Verstärker Kombinationen? Ich brauch irgendnen Punk, bei dem ich anfangen kann :)

Danke und Grüße

Thomas E.
30.08.2012, 17:00
Ich glaube am einfachsten und hilfreichsten wäre es, wenn du dein genaues Vorhaben schildern würdest. 5mm zu treffen wird schon schwierig genug, mit etwas Toleranz wirst du leben müssen. Außerdem sollte die Hebemechanik spielfrei ausgeführt sein.

Willst du also primär eine bestimmte Wegstrecke zurücklegen (mit hoher oder niedriger Genauiggkeit) oder nur eine bestimmte Schrittzahl des Schrittmotors?

HansBaer
30.08.2012, 17:16
Ich habe eine Plattform, die an 4 Gewindespindeln über einen Zahnriemengetriebe nach oben oder unten getrieben wird. Ein Schrittmotor soll über einen Zahnriemen 4 Zahnriemenräder betreiben.

Ich will primäre eine bestimmte Wegstrecke zurücklegen. Die Schrittanzahl spielt dabei eigentlich keine Rolle.

Thomas E.
30.08.2012, 17:25
Dann brauchst du definitiv eine Sensorik für die Längenmessung. Da gibt es viele Möglichkeiten, zum Beispiel ein lineares Potentiometer oder einen linearen Incrementalgeber. Vielleicht lässt sich auch das Innere eines elektronischen Messschiebers dazu verwenden. Alternativ würde auch ein Drehencoder auf der Welle des Schrittmotors gehen, dazu bräuchtest du dann allerdings Referenzpunkte, weil er z. B. nach dem Einschalten die Höhe noch nicht kennt. Endschalter würde ich auf jeden Fall oben und unten montieren.

Zusätzlich noch ein Controllerboard, einen Schrittmotortreiber (wenn das Board noch keinen besitzt) und los gehts. Aber wieso muss die Steuerung eigentlich per PC gehen? Würde ein LCD mit ein paar Eingabetaster nicht auch reichen?

HansBaer
30.08.2012, 19:05
Cool, danke, das hilft mir schon mal weiter!

Meinst du ich kann mir um die Abstandsmessung auch Gedanken machen, nachdem ich das Teil zum laufen gebracht habe? Bräuchte dringend mal ein "heureka!" Erlebnis :)

Hast du zufällig noch irgendwelche Empfehlungen für ein Controllerboard?
Ist sowas das Richtige?
http://www.pollin.de/shop/dt/Mjc5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Schrittmotorplatine_Bausatz.html

Ich bräuchte etwas möglichst einfaches, um mein Getriebe auszutesten. Computersteuerung muss auf jeden Fall sein, da es in später mal automatisiert laufen soll.
Also am besten was mit Software/Treiber im Lieferumfang, da ich mit der Programmierung noch nicht so fit bin.
Ans eine Ende des Boards den Schrittmotor, ans andere nen LTP oder USB Anschluss, dazu noch ein passendes Netzteil.

Weiß da jemand was passendes?

triti
30.08.2012, 20:11
Hi,
Abstandsmessung:
Ich hab da mit Lichtschranken recht gute Erfahrungen gemacht. Empfänger-Fototransistor(en) hinter einer Aluplatte mit einem 2mm Loch...
Das wäre ganz einfach auszuwerten. Und wenns nicht verstaubt funktioniert das bestens.
Deine Platine vom Link kann man übrigens mit einem alten PC ganz einfach mit QBasic ansteuern! Grosser Vorteil: DOS stürzt nicht ab (also anders wie Windows). Und da kannst alles programmieren was du brauchst.

lg
Triti

HansBaer
31.08.2012, 13:56
kann man die auch aus dem windows command prompt ansteuern oder brauch ich dafür nen dos rechner? was wäre denn ein passendes netzteil bzw endstufe für die platine?

Grüße

Thomas E.
31.08.2012, 13:58
Hast du zufällig noch irgendwelche Empfehlungen für ein Controllerboard?
Ist sowas das Richtige?
http://www.pollin.de/shop/dt/Mjc5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Schrittmotorplatine_Bausatz.html
Dieses Board ist fertig aufgebaut und lässt sich per PC über den LPT-Anschluss steuern. Eigene Software aufspielen geht nicht. Wenn du allerdings alles weitere per PC machen würdest, dann wäre es eine gute Wahl, da du ja noch nie einen Controller programmiert hast. Wenn dann allerdings die Abstandsmessung und weitere lustige Spielchen dazukommen, wirst du wohl oder übel einen Mikrocontroller benötigen. Hast du dir schon mal das RN-MiniControl angesehen (hier im Forum)?

HansBaer
31.08.2012, 14:22
Bin gerade dabei hier rumzustöbern.
Wäre das ein guter Ausgangspunkt?
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=173

Oder brauch ich bei dem auch noch nen zusätzlichen Mikrocontroller?
Was wäre denn eine passende Stromversorgung für diese Boards? Tuts da ein PC Netzteil?

Grüße

Thomas E.
31.08.2012, 15:56
Das von dir angesprochene Board lässt aber nur einen maximalen Phasenstrom von 2A zu, also ist zu überprüfen, ob dein Motor nicht mehr haben will. Für die Sensoren bräuchtest du allerdings wieder einen anderes Controllerboard. Es gäbe auch noch eine Lösung mit einem Controllerboard und externen Schrittmotortreibern. Schau mal im RN-Wissen danach! :)

triti
31.08.2012, 20:07
> kann man die auch aus dem windows command prompt ansteuern oder brauch ich dafür nen dos rechner?
command prompt bringt Probleme. Kommt auf die XP Version an, ist aber immer ein Krampf. Reines DOS ist 1A.