PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : µC über USB an den PC



thewulf00
30.01.2005, 23:03
Hi.

Ich wollte mal in die Runde fragen, ob jemand da Ideen hat oder schon Erfahrung.
Ich habe in diesem Gebiet bisher noch nichts gemacht.

Wenn ich meinen µC mit dem PC kommunizieren lassen möchte, muss ich auf RS232 zurückgreifen. Aber das ist nicht mehr zeitgemäß.
Kann mir jemand sagen, was ich machen muss, um meinen µC mit dem PC über USB kommunzieren zu lassen?

Viele Grüße,
wulfi

Lektor
31.01.2005, 06:51
RS232 nicht mehr zeitgemäß??? RS232 ist immernoch Industriestandard so weit ich weiss :)
Ich habe leider noch keinen USB Adapter aber bisher brauche ich es auch nicht. Es ist schon ne tolle Leistung von Parallel auf Seriell umzusteigen ;)

pebisoft
31.01.2005, 07:19
hallo eine schnittstelle rs232 zu usb und ab geht die post.
mfg pebisoft

coldfirev3
31.01.2005, 10:07
Bringt dir nix...........schon mal den Unterschied betrachtet ?

mal abgesehen von der Beschaffung der Printbuchsen,
ist USB nix anderes als schnelle serielle ohne handshake wobei dein µC
die aktuellen 480 MB/s kaum ausreitzt.

Bei RS232 kannst du mal eben 20 Metwer Leitung ins Eck werfen und USB "schwitzt" bei 7 Metern.

Static
31.01.2005, 10:38
lol, naja ich benutze den USB Adapter von Reichelt um meinen Mega32 zu programmieren. Aber auch nur weil ich mir keinen Comport leisten kann ;)
Trotzdem, funktioniert bisher einwandfrei O:)

coldfirev3
31.01.2005, 12:31
@Static, so gesehen hast du recht...........aber wer kauft einen Ferrari um damit in der verkehrsberuhigten Zone zu fahren ?

31.01.2005, 13:21
ja, ist mir schon klar das es dadurch nicht schneller wird mir geht es ja auch nur darum dass ich überhaupt ne Verbindung hab lol.
Aber auf der anderen Seite, wer kauft sich nen Ferrari um damit immer nur 2km weit zu fahren, denn so wäre es doch selbst wenn man eine USB Schnitstelle an seinem µC hätte um so nen paar kb zu übertragen ;)

Static
31.01.2005, 18:13
arg, der letzte Beitrag war natürlich von mir. Was war denn da schonweider los?!

Minifriese
31.01.2005, 19:43
Moin moin,

Also, RS232 mag ja noch Industriestandard sein, aber welcher Feld-Wald-und-Wiesen-Laptop hat denn heutzutage noch ne RS232-Schnittstelle? Die meisten haben doch stattdessen eher fuenf bis fuenfzig USB-Ports... So gesehen waere eine USB-Verbindung zum Beispiel fuer STK500 oder die CControl-Programmieradapter gar nicht schlecht. Dann braeuchte man nicht immer diese USB-RS232-Adapter. Bei denen scheint es reine Gluecksache zu sein, ob oder mit welchen Programmern sie kommunizieren koennen.
Haben eigentlich Tower-PCs noch standardmaessig COM-Ports?

Nils

Steffen1982
31.01.2005, 20:30
schaut mal bei elektor im ende letzten jahres dort wurden verschiedene Prozessoren mit USb verwendet für verschidene Projekte müsste man nen bisschen abändern.