PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strom tanken und Gas geben - So alltagstauglich sind Elektroautos



Roboternetz-News
17.08.2012, 18:20
http://www.rp-online.de/polopoly_fs/themendienst-bericht-thomas-geiger-14-august-1.2952140.1344945597!/httpImage/1623530871.jpg_gen/derivatives/rpo54_195/1623530871.jpg Bei der Alltagstauglichkeit von Elektroautos, kann kaum jemand ernsthaft mitreden. Nur die wenigsten Autofahrer hatten bisher Gelegenheit, ein Batterieauto über eine Probefahrt hinaus zu testen. Umso spannender ist, was sie berichten.http://rp-online.de.feedsportal.com/c/33799/f/606311/s/227b22f3/mf.gif http://rss.feedsportal.com/images/emailthis2.gif (http://share.feedsportal.com/viral/sendEmail.cfm?lang=de&title=Strom+tanken+und+Gas+geben+-+So+alltagstauglich+sind+Elektroautos&link=http%3A%2F%2Fwww.rp-online.de%2Fauto%2Ffahrberichte%2Fso-alltagstauglich-sind-elektroautos-1.2952112)http://rss.feedsportal.com/images/bookmark.gif (http://res.feedsportal.com/viral/bookmark_de.cfm?title=Strom+tanken+und+Gas+geben+-+So+alltagstauglich+sind+Elektroautos&link=http%3A%2F%2Fwww.rp-online.de%2Fauto%2Ffahrberichte%2Fso-alltagstauglich-sind-elektroautos-1.2952112)


http://da.feedsportal.com/r/139262997933/u/49/f/606311/c/33799/s/227b22f3/a2.img (http://da.feedsportal.com/r/139262997933/u/49/f/606311/c/33799/s/227b22f3/a2.htm)http://pi.feedsportal.com/r/139262997933/u/49/f/606311/c/33799/s/227b22f3/a2t.img http://feeds.feedburner.com/~r/rp-online/atom/auto/~4/H1JJXdpXsOM

Weiterlesen... (http://feeds.rp-online.de/~r/rp-online/atom/auto/~3/H1JJXdpXsOM/story01.htm)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: rp-online.de
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

Manf
17.08.2012, 19:00
So alltagstauglich sind Elektroautos
Bei der Alltagstauglichkeit von Elektroautos, kann kaum jemand ernsthaft mitreden.

Gorr, der als Elektromeister schon von Berufs wegen neugierig auf die neue Antriebstechnik ist,
hat seinen konventionellen Wagen testweise für ein paar Tage gegen ein E-Auto getauscht -Das
Verlängerungskabel, das er dafür von der Terrasse zum Car-Port gelegt hat, sei allerdings keine
vernünftige Lösung gewesen. Ein Stromanschluss direkt am Stellplatz müsste her - "aber das wäre
mit meinem Beruf natürlich das kleinste Problem", sagt Gorr. Viel mehr stört ihn an der E-Mobilität
der vergleichsweise hohe Preis der Fahrzeuge. Sein herkömmlicher Van kostet in der Anschaffung
nur annähernd halb so viel wie E-Autos.
Jemanden wie Wolfgang Brandthaus beschäftigen andere Fragen. Denn das Fahrzeug zahlt sein
Chef, ...Es müsste nur zum Beispiel mit Starkstrom schneller zu laden sein. Oder es müsste ein
zweites Auto geben, auf das man bei leerem Akku sofort wechseln kann." Wenn sein Chef das
bezahle, sei er sofort dabei.
Jura-Studentin Eva aus Greifswald musste sich über verbleibende Stromreserven des Autos, mit
dem sie die Alltagsprobe aufs Exempel gemacht hat, nicht sorgen: Die junge Frau testete wie Gorr
einen Chevrolet Volt, der ... einen sogenannten Range Extender an Bord hat.
...wenn ich nur Benzin tanke, brauche ich kein Elektroauto."
am Haus gibt es keine Außensteckdose. Für sie kommt deshalb vorerst nicht einmal ein E-Auto mit
Range Extender infrage - auch wenn sie unter anderem der sportliche Antritt des Elektromotors im
Volt begeistert hat.

Fazit: den Elektromeister schreckt der doppelte Preis ab.
Für den Taxifahrer ist der doppelte Preis pro Fahrzeug kein Problem wenn er dafür gleich 2 Fahrzeuge zur Verfügung gestellt bekommt. Die Studentin hat diese Probleme nicht, sie braucht nur eine Außen-Steckdose.