PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Steckverbinder gesucht



Bumbum
13.08.2012, 15:56
Hallo,

ich suche folgenden Steckverbinder:

23036

Hat sowas schon mal jemand gesehen? Ich finde absolut nichts, nicht mal einen Hersteller. Auf dem Stecker steht: PBT-GF15 2112 631

Danke und viele Grüße
Andreas

PICture
13.08.2012, 16:35
Hallo!

Um sowas zu finden, viel wichtiger als Aussendurchmesser, wäre Durchmesser und Abstand der Kontakte. Ich kann mir z.B. ännliche, aber flache Stecker mit Lochabstand 2,54 mm für LEDs im PCs erinnern, die könnte man dicker machen versuchen, wenn der Lochabstand passen würde. Sie waren wie diese: http://www.reichelt.de/index.html?ACTION=3;ARTICLE=34863;SEARCH=AK%20MMK% 20710%26%2345%253bDIGI . ;)

5Volt-Junkie
13.08.2012, 20:31
Woher hast Du den Stecker? Könnte aus dem Automotiv Bereich kommen.

Bumbum
14.08.2012, 10:22
Hallo PICture,

sorry ich habe das Rastermass vergessen. Das sind 1,8mm zwischen den Pins. So etwas habe ich selbst auch noch nie gefunden.

Auf dem dreier-Bild das linke sieht man eine Art kodierung. Es gibt verschiedene solcher Stecker die die Nut woanders haben um ein falsches Stecken zu verhindern.

@5Volt-Junkie: Automativ könnte hin kommen. Den Stecker habe ich an einem Elektro-Fahrrad gefunden.

Viele Grüße
Andreas

oderlachs
14.08.2012, 16:09
schau mal hier im KATALOG (http://robot.oderlachs.de/ftp/PBT_GF15_connector.pdf)nach..vielleicht hilft es Dir weiter

PICture
16.08.2012, 15:14
@ Bumbum

Du hast auch kein Strom über diese Kontakte genannt. Bei kleinem Strom könnte man ein Teil von diesem IC Sockel verwenden: http://www.reichelt.de/index.html?ACTION=3;ARTICLE=8240;SEARCH=GS%26%2345 %253bKR%2024 , da die fehlende 0,022 mm sollten hoffentlich kein Problem sein. ;)

Bumbum
22.08.2012, 13:17
Hallo,

ich bin immer noch auf der Suche.

@oberlachs: Danke für den Link, ich habe dort zwar einige Steckverbinder gefunden, wenn ich die Zahlen und Buchstaben, die auf meinem gesuchten Stecker stehen in die Suche eingegeben habe. Aber mein gesuchter war leider nicht dabei.

@PICture: Der Strom ist nicht besondern hoch. Es handelt sich um einen Sensor. Ich schätze mal, dass der Strom zwischen 1 und 10mA liegt.

Viele Grüße
Andreas

PICture
22.08.2012, 14:01
Dann wird ein Stück von dem von mir o.g. gelingten IC-Sockel genügen, den man in ein gewünschtes ovales Gehäuse einkleben kann.

Übrigens es wäre die schnellste (für Stammkunden, wie ich, liefert Reichelt in einem Tag) und biligste Lösung. :)

Bumbum
22.08.2012, 14:11
Hallo PICture,

danke fürs Mitdenken. Ich habe schon mitbekommen dass du "Praktiker" bist. Auf deine Lösung für einen Test bin ich auch selbst gekommen. Ich habe kurzhand zwei Drähte in die Löcher gesteckt. Aber jetzt, da die Schaltung fertig ist und dauerhaft dort bleiben soll bin ich noch auf der Suche nach dem passenden Stecker. Ich denke Begriffe wie Feuchtigkeit und Vibration spielen eine wichtige Rolle.

Viele Grüße
Andreas

PICture
22.08.2012, 14:17
Möglicherweise kann man auch die Buschse entfernen und die ganze Steckverbindung auswechseln.

Bumbum
22.08.2012, 14:22
ungern, da ist noch Garantie drauf! ;-)

wkrug
22.08.2012, 18:19
Guck mal bei Bürklin unter der Bestellnummer 71 F 5400 bis 71 F 5420 . Sind das die passenden Steckverbinder?

Bumbum
23.08.2012, 16:16
Hallo wkrug,

die schauen tatsächlich sehr ähnlich aus. Ich habe mal ein paar zum anschauen bestellt. Danke für den Tipp!

Viele Grüße
Andreas