PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entering programming mode...Failed! Programmer und/oder Board kaput?



jimbaran91
07.08.2012, 17:40
Hallo zusammen.

Ich hab eine Frage; ich habe folgende Komponenten (Fertigmodule):

- RN-Control 1.4
- ALLAvr-USB-Programmer (DIAMEX)
- AVR Studio V 4.12 (funktioniert laut DIAMEX mit dem Programmer)
- Plattform: XP

Der Programmer wird von der IDE erkannt. Die Status-LED (orange) leuchtet korrekt wenn eingesteckt und die
rote LED auf dem Programmer blinkt ebenfalls korrekt, wenn ein Kommunikationsversuche unternommen wird.
Nur bekomme ich dann immer den "Entering Programming mode...FAILED!" -Error. Mit dem anschliessenden Hinweis(siehe Anhang).
Die Frequenz ist zurzeit auf 125.0kHz, ich hab sie aber auch schon auf 51Hz (und alles dazwischen) runtergeschraubt; zudem scheint mir, dass die Meldung bei einer Vielzahl von Problemen auftaucht (zumindest entnehme ich das den verschiedenen Threads hier und sonst im Netz, bei denen Leute die gleiche Fehlermeldung bekommen haben und eine korrekte Frequenz gehabt haben).

Ich habs auch mit Bascom versucht, doch das stürzt ab wenn ich Kontakt mit dem Chip aufnehmen will.
Zudem sollte es ja mit dem AVR Studio gehen.

Das Board scheint auch zu funktionieren. Das Beispielprogramm ist noch drauf (da ich nie was habe flashen können bisher), die LEDS, die Töne, die Motortreiber funktionieren bei entsprechendem Tastendruck. Das Board konsumiert ca. 50mA, Eingangsspannung ist 7,5V (war auch schon 9 bzw. 12V, selbes Resultat) mit einem üblichen(&verlässlichen) Netzteil. -->IC2 wird ein bisschen warm
Bei sämtlichen Ports (inkl. ISP & I2C) scheinen zwischen den richtigen Pins entsprechende Spannungen zu herrschen. Kurz, ich denke, das Board funktioniert soweit.
Natürlich kommt das nicht von Alleine: Ich hab erst nach einigen Flashversuchen entdeckt, dass das von mir ausgegrabene Flachbandkabel falsch verpolt war, was ja nicht ganz gesund sein soll.

Jetzt messe ich aber am Controller zwischen den Pins des 10pol-Wannensteckers nur ganz kleine Spannungen, auch wenn es versucht zu kommunizieren; die 5V (die auch so gejumpert sind) messe ich da jedenfalls nicht.

Ist einfach der Programmer hin? Oder ist es möglich, dass auch der AtMega32 ist, obwohl der Grossteil zu funktionieren scheint? Gibt es weitere Möglichkeiten, die mögliche Ursache rauszufinden bzw. einzugrenzen?

Danke schonmal für eure Hilfe! ich bin noch ein ziemlicher Anfäger auf dem Gebiet & finde das Forum und das Wiki hier schon mal sehr informativ!

Grüsse,
jimbaran91


EDIT: Ich habe das AVR Studio mehrmals de- und installiert, auch auf einer Windows7 Plattform, mit demselben Resultat.

Hubert.G
07.08.2012, 21:43
http://www.mikrocontroller.net/topic/258605
Vielleicht hilft es dir.

Ritchie
07.08.2012, 22:20
Hi,

ich habe den ALL Diamex mit dem AVR Studio 5.1 korrekt am laufen gehabt.

- Hast Du irgendwelche Hardware an den Ausgängen angeschlossen, wenn ja diese doch einfach mal entfernen.
- Hast Du die Ports, welche für die ISP verwendet werden (siehe Schaltplan) derzeit irgendwie beschaltet. Diese könnten den Programmer stören
(Alle DIP-Schalter auf OFF stellen)
- Hast Du die korrekt Device Konfiguration für den Atmega im AVR Studio gewählt ?

Es gibt auch ein Firmware Update für den ALL DIAMex, hast Du das schon aufgespielt ?

Gruss R.

jimbaran91
08.08.2012, 07:56
Danke für eure Antworten!

@Hubert: Ich hab den Thread auch schon gesehen; jedoch kann ich den Programmer ja mit dem AVR Studio verbinden, nur beim flashen macht er Probleme.

@Ritchie: Sorry, ich war unvollständig in meinen Angaben: Ich hab die BIOS-Version 1.6.0 auf meinem Programmer (sollte die neue sein). Das Update hat problemlos und nach Anleitung geklappt.
Ich hab das RN-Control-Board praktisch ausgepackt und ausser an der ISP Buchse noch gar nichts angeschlossen.
Ich habe auch alle DIP-Schalter auf OFF gestellt.
Die Device Konfiguration sollte ebenfalls stimmen.

Grüsse

Ritchie
08.08.2012, 16:13
Hi,

verstehe ich Dich richtig und Du hast diesen Programmer noch nie rennen sehen ?
- Prüfe doch mal die Kabelverbindung (10polig.) vom Programmer zum RN Board. (korrekt erstellt ?)
Einfach mal alle Pin's "durchklingeln"

Ich hatte mal so einen Effekt, als ich das erstmal einen Controller programmieren musste in meiner Schaltung.
hier habe ich dann den atmega aus der Schaltung genommen und in das RN Board gesteckt. Danach dann die Fusebit korrekt in dieser Schaltung
setzen und es hat auch in meiner Schaltung korrekt gearbeitet.

Hast Du an den Fusebits was geändert ? Die können einen Änderungen sehr übel nehmen.

Hast Du den Programmer auch mal auf einem anderen USB Port ausprobiert (meist hinten, direkt auf dem Mainboard, ist am besten) .


Edit:
Ich glaube nicht das Programmer oder RN Board einen Schaden hat.

Gruss
R.

jimbaran91
08.08.2012, 17:35
Hi,

Jetzt hats erstmals geklappt; ich hab den RESET-Schalter gedrückt gehalten, dann hat's hingehauen. Das habe ich irgendwo noch gelesen; obwohl ich nicht weiss, weshalb (das steht sicher irgendwo), immerhin gut dass offensichtlich alles grundsätzlich funktioniert!
Danke für deine Antworten Ritchie!
grüsse