PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RNBFRA-Board: ATMEGA32 lässt sich nicht programmieren, ATMEGA16 funktioniert



Moloch1
27.07.2012, 08:26
Hallo Leute!
Ich bin neu hier und dies ist mein erster Eintrag.
Vielleicht hat der eine oder andere einen Tipp für mich:
Bei Erstinbetriebnahme des RNBFRA 1.22 zeigt sich folgendes Problem:
Über den ISP-USB-Programmer AVRISPmkII von Atmel und AVR Studio 4.18 lässt sich der serienmäßig verbaute ATMega32 zwar auslesen(Signatur) und auch löschen, jedoch kommt beim Programmieren ein ISP-Mode-Error(siehe Anhang).
22903
Testweise habe ich danach einen ATMega16 verbaut und hier geht es. Beide Controller laufen über die standardmäßige interne 1MHz-Taktfrequenz, die ISP-Frequenz beträgt 250kHz.
Was kann die Ursache sein?
Vielen Dank im Voraus!!

PicNick
27.07.2012, 08:44
Wieso die interne Taktfrequenz ?

Moloch1
27.07.2012, 08:58
Wieso nicht die interne Taktfrequenz?
Darüber müssen die Controller doch auch funktionieren. Ich habe eben die Fusebits noch nicht auf externen Takt umgestellt.