PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] MOSFET als Schalter



sh4rky
22.07.2012, 15:36
Hi.

ich versuche die Betriebsspannung eines LCDs über einen N-Fet zu kappen.

Mein Problem besteht darin, dass ich die Spannung am LCD nicht auf Null gezogen kriege.

Am Drain hängt die Masse vom LCD. Source ist direkt auf Masse gelegt. Das Gate ist über 10k auf Masse gezogen und sonst direkt am µC (0V bzw. +5V) dran. VDD vom LCD liegt auf +5V.

Es handelt sich um ein irlml2502.

Ich selber kann mir langsam nicht mehr erklären warum ich damit das LCD nicht ausschalten kann. Wenn jemand einen Tipp hat wäre ich sehr dankbar.

Besten Dank und ein schönes WE
Marco

Stone
22.07.2012, 15:43
Wenn du das Gate auf 0V ziehst sollte das LCD eigentlich aus sein.
Was aber sein kann ist das sich das LCD parasitär an den I/Os des Mikrocontrollers weiter versorgt.
Versuch mal alle Eingänge hochohmig zu schalten oder alle high (das kein Lowpegel mehr am LCD anliegt was als Masse dienen kann).

Gruß Matthias

sh4rky
22.07.2012, 15:54
Auch das habe ich probiert,klappt aber auch nicht. Ich habe einen wirklich minimalen Spannungsabfall. Das sind knapp 700mV . Das macht mich doch arg stutzig.

PICture
22.07.2012, 16:14
Hallo!

Am enfachsten wäre VDD mit einem bipolaren p-n-p oder unipolaren (FET bzw. MOSFET) mit P-Kanal schalten.

sh4rky
22.07.2012, 17:12
Nur Das da jetzt nicht wieder was schief läuft. Du meinst an Source die +5V, an Drain VDD vom LCD und ans Gate den Controller?

Pull Up mit einbauen oder weglassen?

PICture
22.07.2012, 17:22
Wenn du einen "low-level" MOSFET nimmst, der schon bei 5 V genügend durchschaltet, dann sollte es gut gehen. Mit dem Pull Up am besten ausprobieren, weil er nicht unbedingt notwendig ist. ;)

sh4rky
22.07.2012, 19:06
So, habe das ganze jetzt mit dem pmos am laufen. Ich habe den PullUp drin, ohne lief es nicht sauber. Ich musste zusätzlich die PortPins löschen, da sonst das Display auch an blieb.

Besten Dank für die schnelle Hilfe.

PICture
22.07.2012, 19:15
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe daraus wieder etwas neues gelernt: die boshafte LCD Treiber, die praktisch ohne Strom arbeiten, holen sich die Spannung sogar von Steuerpins. :)