PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : R2-D2 Kuppel



Rustechnic
21.07.2012, 22:04
Hallo Leute!
Ich bin neu hier und habe schon ein Paar fragen an die Profis unter euch!

Und zwar geht es erst mal um die mechanische Gestaltung der Kuppel vom R2-D2. Da ich keine 400€ für den bekannten 300mm Dome ausgeben will, musste ich nach alternativen Ausschau halten.
Ich habe eine Art Dome gefunden, aus einer unbekannten Legierung (eher Stahl, kein Alu) die einigermassen passt (leider nicht zu 100 %, daher wird es kein original-Nachbau).

Ich habe bereits alle Technischen Zeichnungen und alle Grössen umgerechnet... und jetzt zum Problem:

Wie ihr auf dem Foto sieht, habe ich ein Problem beim anbringen der Zeichungen an die gewölbte Form der Kuppel. Ausserdem würde ich den Dome ein wenig genauer abmessen. (z.B. Höhe und Durchmesser, habe beides erstmal Pi*Daumen gemessen bzw. über den Umfang ausgerechnet).

Also noch mal die Fragen: Wie kann man dieses Bauteil genau abmessen?
Wie kann man so genau wie möglich und gerade die Zechningen zum Bohren/Fräsen anbringen?

Bin auch beim Astromech und R2-D2-Builders-Forum angemeldet, englisch ist aber nicht gerade meine Stärke...

Ich bin für jede Hilfe dankbar!!

MfG,
Rustechnic

Thoralf
24.07.2012, 09:20
nur mal so ne Idee: mit Beamer vom CAD-Program aufprojizieren und die Ecken mit Edding anzeichnen, dann Linien mit weichem Plastlineal ziehen.

Was ist das für ne Schüssel? Wo gibts die?

Andree-HB
24.07.2012, 10:59
...lasst mich raten, wo das Teil herkommt.... :-) http://files.rakuten.de/45acfc926c879a033a233daaef320404/images/982bb17fb7014d7d6a880ea6dbd003cb.jpg

HannoHupmann
24.07.2012, 15:45
Ich würde es eher auf Papier übertragen und die Schablone aufkleben. Die kann man dann auch vom Boden aus messen ob sie mittig ist oder gerade. Ist immer schwierig eine 2D Zeichnung auf eine Kugeloberfläche zu applizieren. Es gibt aber auch dafür mathematische Lösungen.

HeXPloreR
24.07.2012, 16:18
hey,

ich würde die Zeichnungen überhaupt nicht auf den Dome kleben.

Stelle den höchsten Punkt fest, makiere ihn - wiederhole das um 90° verdreht, makiere deine Winkel für die blauen Stellen und was du noch so brauchst. Stelle dir ein flexibles Lineal her das du an einen Randpunkte über die Mitte zum anderen dazugehörigen Randpunkt legen kannst, mit Malerkrepp antapen und dann zieh einmal mit dünnem Edding dran lang. Das machst Du solange bis Du alle Flächen, Kanten und was man so braucht erstellt hast.

Fehlende oder ergänzende Masse müßtest Du natürlich errechnen wenn sie nicht in der Zeichenung ersichtlich sind.

mfg

edit: ach ja, und weil der Dome nur ungefähr passt, kommst Du wohl um das eine oder andere ungefähre Detail nicht herum - improvisieren ist angesagt ;)

Rustechnic
25.07.2012, 13:22
Ok Leute, Danke für die Tipps!!

Ich glaube ich zeichne erstmal ein Paar Linien zur orientierung und dann kann man es ja mit Draufkleben usw. versuchen.

Und: JA! Dieses Teil kommt von einem Grill aus dem Real-Markt. Es ist bisher die beste billig-alternative die ich gefunen habe. Falls jemand was besseres kennt, ruhig mal melden ;)

Ausserdem habe ich mir überlegt, da der Dome sowieso nur ungefähr passt, nicht den R2D2 zu bauen, sondern einen Ketten-Roboter mit R2D2 Dome zu basteln. Habe auch erste Zeichnungen gefertigt, bin mir aber noch nicht sicher wieviel Platz der Motor und die Batterie einnehmen.