PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ultraschall-Sensor für Entfernungen bei Bewegung



Atti1978
20.07.2012, 18:14
Hallo an Alle,

ich habe eine Frage und hoffe, hier weiß jemand Rat.

Ich suche einen Ultraschall-Sensor, der dann ein Signal gibt, wenn eine Person oder Gegenstand näher als 2 Meter kommt. Dies müsste in bewegendem Zustand geschehen. Das heißt, eine Person hat den Sensor selbst auf... z.B am Kopf und bekommt während er sich auf den Straßen bewegt, ein Signal, sobald ihm jemand oder etwas näher kommt bzw. er jemanden/etwas annähert.

Ist ein Ultraschall-Sensor in der Lage, auch bei viel bewegung richtige Signale zu geben oder könnte sich das als schwierig herausstellen?

Braucht man für solche Sensoren viel Akkuleistung oder könnten auch kleine Batterien die Funktion gewährleisten?


Vielen Dank erstmal! ;)

EZ81
20.07.2012, 21:41
Hallo,
die Bewegung ist kein Problem, solange sie weit von der Schallgeschwindigkeit entfernt bleibt.

Die üblichen Ultraschall-Abstandswarner-Bausätze werten nicht die Laufzeit aus und sind für Messungen im 1m-Bereich nicht zu gebrauchen. Also müsste man einen US-Sensor mit Laufzeitmessung benutzen und mit einem Mikrocontroller o.ä. auslesen, fertig gibt es da soweit ich weiß nichts.

Ein Problem bei Ultraschallsensoren ist, dass sie einen Öffnungswinkel von grob ~45° haben. D.h., wenn ein Sensor in Kopfhöhe ein Kind in 1m Abstand detektieren können soll, wird er auch die Bordsteinkante in 2m Entfernung sehen. Ein anderes Problem: Wenn man genau im 45°-Winkel auf eine rechteckige Säule zuläuft, kann es gut passieren, dass sämtlicher Schall seitlich wegreflektiert wird und die Säule erst zu spät detektiert wird.

Der Strombedarf ist gering, z.B. 4 mA beim SRF05, ein kleiner Akku sollte reichen.

Als kleine Unterstützung für Sehbehinderte könnte ich mir das mit viel Eingewöhnung an die Sensoreigenarten vorstellen, aber aus einem US-Sensor eine zuverlässige Einschätzung für Weg frei/Hindernis herauszubekommen, wäre schon eine bemerkenswerte Leistung mit sehr viel Programmieraufwand.

Viele Grüße

Atti1978
31.08.2012, 17:40
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort und Entschuldigung für die verspätete Rückmeldung. Ich war ne längere Zeit im Ausland und werde mich erst jetzt wieder mit dem thema beschäftigen. Scheint aufjedenfall nicht ganz so einfach zu sein, da ich gehofft habe dass evtl. hier vorhandene Bausätze es auch machen werden.

Kommen eigentlich Ultraschallsensoren auch mit Wasser zurecht, sprich sehen sie das als Hindernis oder geht Ultraschall einfach durch?

5Volt-Junkie
31.08.2012, 18:13
Kommen eigentlich Ultraschallsensoren auch mit Wasser zurecht
Ja (die U-Boote kommen ja damit klar), aber nicht alle Sensoren können ohne Weiteres in "kalte" Wasser geworfen werden. Hier wird wohl etwas mehr Rechnerei auf dich zukommen. Man muss ja auch den Dämpfungsfaktor berechnen etc.

Was ich mal in einem Video gesehen habe, wurden IR-Sensoren bei einem Unterwasser-Roboter bzw. Fish-Roboter verbaut. Ich vermute, dass es etwas besser funktioniert. Wäre das vielleicht eine Alternative?

Atti1978
01.09.2012, 14:47
Ja, danke....IR-Sensoren wären vielleicht auch eine Alternative aber ich denke, Infrarot wird noch mehr Energie verbrauchen, als US-Sensoren oder?

5Volt-Junkie
02.09.2012, 17:34
Ja so 20-30mA ziehen die IR-Sharp Sensoren. ;)

lumi
04.09.2012, 05:55
Ich würde bei meinen 191cm Größe kaum Signale bekommen ;)
Spass beiseite. Ja das geht. Die gängigen US-Sensoren werten die Laufzeit aus und dabei spielt die Bewegung keine Rolle. Kommt nur darauf an, was du "erkennen" willst. Sollen sich annähernde Personen erkannt werden, so etwas wie ein "Taschendiebdetektor"? So etwas habe ich schon im Maker Magazin gesehen. Der Sensor war in einer Ledertasche am Gürtel und löste ein Tonsignal aus, wenn jemand versuchte sich von hinten anzuschleichen.
Wenn du etwas mehr über den Verwendungszweck schreiben könntest, würden sicher auch mehr Antworten kommen, da wir uns dann ein besseres Bild machen können.