PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Reflexionslichttaster



porter91
15.07.2012, 19:55
Hallo

Ich bin auf der suche nach einenm kleinen Reflexionslichttaster.
Ich habe im Moment den GP2Y0D810 von Pololu und suche etwas vergleichbares da er sein Ausgangs Signal nicht genau auf 0V zieht sondern auf 0,9 V und dies mir auf meinem Atmega schwierigkeiten macht. Hätte jemand eine Lösung für mich.

PICture
15.07.2012, 20:22
Hallo!

Weil ich leider nix über deinen Taster gefunden habe, kann ich dir nur allgemein zusätzlichen Transistor empfehlen. Etwas konkretes kann ich dir erst skizzieren, falls ich deine bisherige Beschaltung sehe. ;)

5Volt-Junkie
15.07.2012, 21:30
Hallo Porter und willkommen im Forum,

mit welcher Spannung betreibst du deinen ATmega? Eigentlich sollten 0,9V bei 5V Betriebsspannung sauber als LOW erkannt werden.

Du kannst es aber mit CNY70 versuchen. Mit den als Taster habe ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht.

oberallgeier
15.07.2012, 21:58
... suche ... kleinen Reflexionslichttaster ... GP2Y0D810 ... nicht ... 0V ...Na ein bisschen Pegel wird Dir schon noch übrigbleiben, auch wenn der Sharp auf low-Zustand schaltet. Laut Datenblatt sollten das bei diesem Typ 0,6 V sein. Ebenfalls laut Datenblatt (aber ein anders *gg*) wird beim mega (Beispiel für m328P) 0,2 VCC als low erkannt. Deshalb verstehe ich nicht das Problem!

Übrigens - kleine Reflexionslichttaster sind z.B. der SFH9202 (SMD) - die Sharps sind ja schon recht große Kästen. Übrigens2 - welchen Abstand willst Du messen ? Denn da gibts von Typ zu Typ ziemliche Unterschiede.

porter91
16.07.2012, 11:48
Hey

Danke für die Antworten. Mit dem CYN70 wird es leider nicht gehen da ich mit dem Sensor eine Geschwindikeit messen möchte. Habe zwei davon in einem Abstand von 3 cm angebracht und messe jetzt mit dem Atmega die zweit zwischen den Aktivierungen der Lichtschranken.
Mein Atmega läuft bei 5 V. Die 0,9V kommen nur bei idealen Abstand zum Sensor vor können auch schon mal höher liegen.
Werde einfachmal die Idee mit dem Transitor ausprobieren, hatte das auch schon im Sinn hab njur gedacht das mir das eine Verzögerung in meine Messung einbringen könnte.

5Volt-Junkie
16.07.2012, 13:40
Darf ich mal fragen, wovon du die Geschwindigkeit messen willst? :)

porter91
16.07.2012, 14:56
Von Modell autos im Maßstab 1:16 und wollte das ganze Berührungslos messen

oberallgeier
16.07.2012, 16:38
Darf ich mal fragen, wovon du die Geschwindigkeit messen willst?
Von Modell autos im Maßstab 1:16 und wollte das ganze Berührungslos messenNa immerhin erfahren wir jetzt in deinem dritten Posting des Themas was Du überhaupt messen willst - und dafür sind ja eher LichtSCHRANKEN angesagt. Ich vermute (leider nur vermuten - weil die Beschreibung noch immer Interpretationsspielraum lässt) dass Du die Geschwindigkeit >>im Vorbeifahren<< der Fahrzeuge an den beiden Sensoren messen willst und nicht im Fahrzeug selbst.


...mit dem Sensor eine Geschwindikeit messen ... zwei ... in einem Abstand von 3 cm angebracht ...Du müsstest dazu z.B. im Datenblatt Deiner Sensoren lesen, wie schnell diese eine Messung durchführen bzw. wie lange es von Messergebnis bis zum nächsten Messergebnis dauert. Wenn z.B. ein Sensor taktweise arbeitet (z.B. die Sharps) und nur alle 40 ms signalisiert, dass er etwas "sieht" oder "nicht sieht" - dann ist das schon wichtig für Deine Geschwindigkeitsberechnung.

Für so etwas würde ich ne Lichtschranke bauen und die Reaktion der Fototransistoren auswerten.

PICture
16.07.2012, 17:08
Hallo!

@ porter91

Möglicherweise reichen dafür zwei Fototransistoren und bereits vorhandenes Tageslicht aus. :confused: