PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Von Bezeichnung auf Kondensator auf Kapazität schließen



Goblin
29.01.2005, 17:05
WIE???

Wenn z.b. auf meinem Kondensator '105 MSE' oder '102K 500V' steht. was für eine kapazität hat der dann?

ach, und nochwas: ich will nen quarz mit 20MHz mit kondensatoren versehen. ich hab 2 verschiedene schaltungsbeispiele und einmal werden 15p und einmal 20p-kondensatoren genommen.. muss man das nicht so eng sehen oder ist ein plan falsch?

Pingu
29.01.2005, 17:54
Die Frage hatte ich letzten in einer meiner PAL Aufganben.
Dort stand auf dem Cap "B32234 0,1 M 100", und der hatte dann 0,1uF.

Dann müsst dein erster 105uF haben und beim zweiten weiß ich nicht genau, weil dort das 'k' dahinter steht. (k = Kilo = 1000)
Eventl. 102 000uF = 102mF

Gruß PINGU

Michael
29.01.2005, 17:55
Hallo Goblin,


Wenn z.b. auf meinem Kondensator '105 MSE' oder '102K 500V' steht. was für eine kapazität hat der dann?

102 heißt 10 * 10^2 pF = 1000 pF = 1nF,
473 wären dann z.B. 47 * 10^3 pF = 47 nF usw.
Die Buchstaben beziehen sich auf die Toleranzen, da kenn ich mich aber nicht aus.


muss man das nicht so eng sehen oder ist ein plan falsch?

Das solltest du nicht so eng sehen ;)
Gruß, Michael

Goblin
29.01.2005, 18:19
also wäre jetzt (achtung, praktischer fall!)
AIC 104 J

10*10^4 = 100 000 nf = 1000 µf = 1 f??

Michael
29.01.2005, 18:42
Hallo Goblin,


= 1 f??

Quark, alles gilt in Picofarad!
104 = 10*10^4 pF = 100 000 pF = 100 nF
Das sieht man aber schon an der Größe ;)
Gruß, Michael

P.S.: 100 000 nF sind 100 µF, nicht 1F

Goblin
29.01.2005, 19:05
achso... kam mir gleich sehr groß vor! ;)

ok, alles in pico und die sache ist geritzt!

zu deinem p.s.: hab nich wirklich drüber nachgedacht geschweige denn nach ner umrechnungstabelle gegoogelt! :)

Michael
30.01.2005, 19:47
Hallo Goblin,
Hier findest du (und jeder, der es noch wissen will) eine schöne Beschreibung dazu. (http://www.hobbyelektroniker.de/kondensator_codierung.shtml)
Gruß, Michael

doomnacht
30.01.2005, 20:43
...und noch eine Seite...
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/kzkond.htm