PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entkoppelte Ausgänge bis 30VDC



Moritz Grosch
11.07.2012, 09:13
Hi - ich bin's mal wieder :D

diesmal bräuchte ich von euch eine Empfehlung was ich für ein Bauteil verwenden kann um Gleichspannungen bis 30V/150mA galvanisch getrennt mit einer maximalen Verzögerung von 1ms schalten zu können.
Geschaltet wird mit einem XMegaA1 (3.3V).
Momentan bin ich dazu bei einem Photo-MosFET hängen geblieben (http://de.farnell.com/panasonic-ew/aqv101/ssr-photo-mosfet-40v-700ma/dp/2006029).
Würde der funktionieren? Gibt es billigere Alternativen?

Das Problem ist halt, dass Farnell den nur in den USA hat und wir uns gerne die 20€ Aufschlag sparen möchten. Außerdem ist der ja schon nicht sehr billig ...
Noch dazu merke ich immer mehr dass ich Informatiker bin und kein Elektroniker ... Könnt ihr mir einen Link geben wo ich lerne wie man die anschließt? :confused:

Danke schonmal im voraus :)

Grüße,
Moritz

021aet04
11.07.2012, 09:54
Vielleicht findest du hier etwas https://www.distrelec.at/optokoppler/optoelektronik

Ansonsten könntest du einen normalen Optokoppler verwenden und mit einem Mosfettreiber einen Fet schalten (es wird allerdings größer). Der Vorteil ist das du einfach nur den Fet tauschen musst um höhere Ströme/Spannungen zu erreichen.

MfG Hannes

Hubert.G
11.07.2012, 14:15
Bei dem geringen Strom kann man ohne Probleme auf einen FET-Treiber verzichten.
Ein normaler Optokoppler wie ein 4N35 oder CNY17 und ein nachgeschalteter FET wie hier eine Liste, http://www.mikrocontroller.net/articles/MOSFET-%C3%9Cbersicht
Allerdings auf die max. Gatespannung achten.

Moritz Grosch
11.07.2012, 14:23
Hi,

danke für eure Antworten :)
Bei einem CNY17 sind wir jetzt auch hängen geblieben. Wir haben nochmal genauer über unsere Anforderungen nachgedacht und sind jetzt bei max. 50mA - da brauchen wir ja keinen FET.
Immer blöd wenn man iwelche Zahlen bekommt die total übertrieben sind -.-

Trotzdem Danke für eure Vorschläge :)

Grüße,
Moritz