PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : atmega8 und zwei 7-seg anzeigen



almic
29.01.2005, 14:41
Hallo,

ist es möglich mit einem ATMega8 zwei 7-Segment Anzeigen anzusteuern?

Wenn man das ganz normal anschließt würden die Anzeigen 14 i/o Pins belegen.
Gibts da ne möglichkeit die Pins zu reduzieren?

danke

almic

x-ryder
29.01.2005, 14:51
zweimal shiftregister 74HC595, verbraucht 3 pins am µc

almic
29.01.2005, 14:55
hm... ok..
Problem ist das ist das Bauteil grad nicht zur Hand hab.

Hab irgendwo mal gelesen dass wenn ich die 7SegAnzeigen parrallel schalte , ich sie dann Zeitmultiplexen kann ... Das sagt mir jedoch nichts. Würde es funktionieren? - wenn ja kleine Erläuterung bitte.

grüße

almic

x-ryder
29.01.2005, 14:57
parallel schalten und dann die versorgungsspannung der jeweiligen anzeige mitm transistor an oder abschalten

PicNick
29.01.2005, 16:08
Meinst Du zwei einzelne Ziffern oder zwei * n Ziffern ? mfg

PasstScho
29.01.2005, 16:17
Ich habe mit dem Atmega8 3 Anzeigen(gem. Anode) angesteuert. Das geht wunderbar einfach. Alle a,b,c... Kathoden sind mit einem passenden Vorwiderstand an 7 Pins des Atmel(oder 4094... :) ) angeschlossen. Dann ist für jede Anzeige ein BC327 Transistor mit 4,7k Vorwiderstand gegen Vcc und die Anode einer Anzeige angeschlossen.

Das Programm schaltet dann eine Anzeige ein(den Pin mit Transistor).
Schaltet die einzelnen Segmente ein/aus.
Wartet kurz.
Macht das mit der nächsten Anzeige wieder.

MfG Alex

29.01.2005, 17:04
Hallo

Schau mal hier rein. Sollte helfen

http://www.sprut.de/electronic/pic/programm/led.htm

MFG
Dieter