PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche mehr Spannung



covenant
29.01.2005, 12:51
Hallo,

was ich mit dem RN-Control vorhabe ist warscheinlich nicht das, was ihr alle damit so macht. aber egal.

über 4 taster soll ein anderes gerät per rs232 gesteuert werden. soweit kein problem.

4 lämpchen sollen anzeigen, wie der gegenwärtige status des gerätes ist, dazu wird dieses per rs232 auch abgefragt.

nun bringt mir rn-control bei max. 2,irgendwas Volt. Das ist für die Lämpchen, die ich da verwenden darf/kann/soll/muss zu wenig. Die leuchten nur recht lustlos.

nun die frage:
wie kann ich rn-control mitteilen bei programmierung als "output" nicht 2V sondern mal 5V zu schalten???

Danke,
Ciao, Michael alias covenant

churchi
29.01.2005, 13:01
Was sind das für Lämpchen?
Wie hast du sie angeschlossen?

Normalerweise sollten da schon 5V rauskommen, aber es ist ungeeignet da direkt einen Verbraucher dranzuschalten - besser wäre da einen Transistor oder ähnliches einzubauen.

29.01.2005, 13:09
hallo,
ich habe taster mit integrierten 6V Signallämpchen. Egal ob ich ein Lämpchen dran habe oder nicht, es kommen nur 2V und ein paar zerquetschte raus.
angeschlossen habe ich die an port a. das ist der port der bei meinem board zur seite mit klemmleiste rausgeführt ist. ich habe aber auch port c probiert mit dem selben ergebnis.
wieso ist der anschluss eines verbrauchers ungeeignet???
Ciao, Michi.

Andree-HB
29.01.2005, 13:22
...mich macht es auch stutzig, dass nur etwas über 2V aus den Ports kommen. Hast Du sie auch ohne "Last" gemessen - Die Ports haben sowieso nur eine sehr geringe Strombelastbarkeit, vielleicht bricht Dir daher auch die Spannung zusammen.

[highlight=red:afe7e75ba8]PortA ist NICHT belastbar ![/highlight:afe7e75ba8]

Belastbare Ausgänge sind NUR die 4 mit den Schraubkontakten, da ist der L293 zur Verstärkung eingebaut - DA sollte ein 5V/6V-Lämpchen ohne Probleme dran leuchten.

Kjion
29.01.2005, 13:28
Du hast du Pins aber schon als Ausgang geschaltet und auf High Pegel gesetzt ?? Wenn du an Eingängen misst kommt das mit den 2 Volt schon hin, da dort kein Definierter Pegel anliegt ( es sein den man hat den interenen Pullup eingeschaltet ).

Bei den Lämpchen die du da anschließen willst solltest du mal auf die Strom der da fließt schauen. Wenn es mehr als 10 bis max. 20 mA sind musst du einen Transitor oder so als Treiber dazwischenschalten, mehr Strom kann nämlich ein AVR nicht liefern...

MfG Kjion

29.01.2005, 14:41
das mit den 4 schraubklemmen interessiert mich...
leider kriege ich das nicht zum laufen.
was stimmt da nicht?

=== SCHNIPP ===

'$input.BAS
$crystal = 16000000

$baud = 9600
Dim S As String * 10
Dim Ws As Word
Dim Tastenabfrage As Byte
Dim Selected As Byte
Dim I As Byte
Dim Ch As String * 1

Config Pina.7 = Input
Porta.7 = 1

Config Pinb.0 = Output
Config Pinb.1 = Output
Config Pind.5 = Output

Config Timer1 = Pwm , Pwm = 10 , Compare A Pwm = Clear Down , Compare B Pwm = Clear Down
Pwm1a = 0
Pwm1b = 0
Tccr1b = Tccr1b Or &H02 'Prescaler = 8


Print
Print "**********************************"
Print "Neustart"
Print "**********************************"



Do
Portb.0 = 1
Portb.1 = 0
Portd.5 = 1
Pwm1a = 1023
Print "LED1 an, LED2 aus"

Wait 1

Portb.0 = 0
Portb.1 = 1
Portd.5 = 1
Pwm1a = 1023
Print "LED2 an, LED1 aus"

Wait 1

Loop
End

=== SCHNAPP ===

29.01.2005, 15:17
ähm und nochwas, mit dem testprogramm läuft
da auch nix an den 4 schraubklemmen... ich sollte doch da
dann ne spannung an masse messen können oder???