PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Platinenlayout Automatisierter Bohrer für Platienen



littlebit
04.07.2012, 12:56
Hallo Leute,
ich bin neu hier und hoffe dass ich mein Thema im richtigen Bereil platziert habe.
Wenn nicht bitte ich dies zu entschuldigen. :(
Ich mache seit einiger Zeit meine Platienen selbst und bohre auch brav meine Durchkontaktierungen mit einem Bohrer von Proxxon (http://www.proxxon.com/de/html/28462.php).
Alles ist schoen und super bis ich zum Punkt gekommen bin wo es mir lästig wird immer manuell die Bohrungen zu machen da ich zum einen nicht immer so genau treffe wie ich es mir vorstelle und weil ich mich mit anderen Dingen widmen muss wie das Recherchieren im Internet oder Programmieren.
Daher wollte ich in die Runde fragen, jemand schon gibt der sich mit Robotern befasst hat die x,y,z Punkte '(von einem Durchmesser von 0.6 bis 0.8 mm) präziese genug ansteuern um dann eine vernünftige Bohrung durchzuführen.

Meiner Schaltungen mache ich mit dem bekannten Programm EAGLE was sehr gut etabliert ist.

Vielen Dank im Voraus.

Che Guevara
04.07.2012, 13:19
Hi,

natürlich gibts sowas, nennt sich CNC Fräse. Einfach mal Google oder die SuFu bemühen, da findet sich einiges...

littlebit
04.07.2012, 13:34
Bin im Forum in einem Beitrag (https://www.roboternetz.de/community/threads/35141-CNC-Fr%C3%A4se/page2?highlight=Fr%E4se) fündig geworden und bin dabei es zu lesen.
Und was meinst du mit "SuFu" ?

Che Guevara
04.07.2012, 13:39
SuFu steht für Suchfunktion (hier im Forum).

littlebit
04.07.2012, 13:40
Hehe, schon längst passiert.

robo_tom_24
04.07.2012, 14:01
Also ich kann die Fräsbohrplotter von LPKF empfehlen...
Wie der Name schon sagt, die fräsen dann auch gleich die LP ;)

Gibts mit allen möglichen Spielerein wie Vakuumtisch, automatischer Spanabsaugung, Laser Positionierung usw....

littlebit
04.07.2012, 14:07
Echt nett, aber ist ein haufen Geld das man locker machen muss. Und eine LP fräsen wird dann noch teurer.

oberallgeier
04.07.2012, 14:10
... bohre ... Durchkontaktierungen ... nicht immer so genau treffe ...Hast Du Dir schon das Cam-tool von mondesser angesehen? Der hatte es in diesem Thread von/für Andree-HB (klick mal) (https://www.roboternetz.de/community/threads/58412-Automatisierter-Bohrer-für-Platienen) (so etwa das zehnte Posting oder so) gemacht - ist aber kein Roboter sondern ne Positionierungshilfe. Ich finds total cool *ggg*.

robo_tom_24
04.07.2012, 14:33
Die CNC-Bohrgeräte sterben aber schön langsam aus und werden durch Fräsbohrplotter ersetzt...
Denn dort braucht man nur die Eagle Files rein spielen, ne neue LP rein legen und auf Start drücken - inzwischen nen Kafee trinken und wenn man zurück kommt ist die LP fertig ;)

Ist aber wie du schon festgestelt hast teuer, aber dann hat man was, mit dem man lange ausgkommt bzw. alles in Sachen Robotik und Elektronik fertigen kann (egal ob CFK Platten, Platinen, SMD Schablonen, ja sogar einfache 3D Strukturen sind möglich und auch die gewünschten Bohrungen)

littlebit
04.07.2012, 14:36
Mag sein aber so weit wie ich mich erinnern kann kommt auch noch ein hoher verbrauch bei den Fräsköpfen hinzu. Und ich habe schon meine Belichtungs und Ätzmittel. Um den Herstellungsprozess zu vollenden ist dann so eine CNC-"Bohrmaschine" am besten da ich zumal den Bohrer habe. ;)

robo_tom_24
04.07.2012, 15:22
Naja, da bin ich mir jetzt nicht so sicher ob du den Bohrer hast...
Man hat ja da und dort Verschleiß, auch beim Bohren. Es kann genau so einmal passieren dass ein Bohrer abbricht....

Die Frage ist aber auch wiederrum wie genau du dann in diese Maschine das Werkstück einspannen kannst, bzw. wie genau dein Top und Bottom Layer übereinander liegt...
Das ist wiederum mit einem FBP leichter -> bei einseitigen LP einmal einspannen und arbeiten lassen. Bei Zweiseitigen eine Referenzbohrung machen und auf der anderen Seite einspannen ;)