PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Teile für den Bau einer Hobby CNC Fräse



Marco_K
27.06.2012, 14:25
Hallo zusammen,

bin zufällig über eine googlesuche auf dieses Forum gestoßen (zum Glück !;))

Ich würde gerne eine CNC Fräse selber bauen.
Das Grundwissen/Basics eigne ich mir gerade durch passende Fachliteratur an. Jedoch stellt sich mir die Frage, wo ich passende Teile für diese Fräse kaufen könnte.
Eine fertige Maschine mit Steuerung und allem anderen sofort zu kaufen würde ich erhlich gesagt langweilig finden.

Durch das lesen der Berichte hier im Forum bezüglich eigener CNC Fräsen, habe ich mich für den Werkstoff Alu entschieden.

Daher frage ich einfach mal hier nach, wo Ihr Eure Alubauteile wie z.B. Profil, Winkel, Kugellager, Wellen, Muttern usw. für den Bau bestellt habt.

Würde mich über jede Info von Euch sehr freuen :rolleyes:

Mcgrizzly123
27.06.2012, 14:43
Hi

im Baumarkt bekommt man auf jeden Fall Aluprofile, Winkel, Gewindestangen, Kugellager, Muttern und das passende Werkzeug zur Anfertigung deiner CNC-Fräse.:)

Aber: im Baumarkt könnten sie vllt teuerer sein (als im Internet/ich weis allerdings auch nicht wo man so was bestellen könnte, da du ja nicht so große Mengen brauchst.)
und wenn sie sehr genau werden soll müsste man die Teile vllt auch fräsen lassen:confused:

Den Antrieb und die Elektronik findest du da wahrscheinlich nicht.

Mfg McGrizzly123

PS: Wenn du fertig bist, lad vllt mal ein paar Bilder hoch. Würde mich nämlich auch interessiern :)

SoCo
27.06.2012, 15:11
Hallo,

suche mal bei ebay, da findet man wenn noch ein wenig Zeit ist alles was man braucht.
Habe da selbst Führungen, Spindeln, und auch stabile t-Nut Aluprofile ersteigert.

teilweis landet man ja auch bei Firmen bei denen man dann direkt die Teile genau so ordern kann wie man sie braucht.

Gruß
Soco

wenn Du nicht weiter kommst melde dich noch mal

dussel07
27.06.2012, 15:47
Wenn Du keinerlei Erfahrung hast, bau erst mal eine Achse aus MDF (oder nobler - Multiplex) mit Schubladenführungen und metrischen Gewindestangen. Dazu einen fertigen 2A Treiber oder die bewährte L297 / L298 Kombination plus einen günstigen 2A Schrittmotor aus der Bucht.
Wenn das gut klappt und reibungslos läuft plane weiter.
So sparst Du evt. viel Geld.