PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : galvanisch getrennter DC-DC Wandler



Patricko
21.06.2012, 20:06
Hallo alle zusammen,

ich suche für eine DC Motorregelung einen galvanisch getrennten DC-DC Wandler, der die abfallende Spannung an einem im Ankerkreis betriebenen Shunt galvanisch getrennt überträgt.
Abfallende Spannung: 0-5V
maximaler Ankerstrom: 16 A
Ankerspannung: 220 V
Es sollen 4 Widerstände parallel geschaltet werden, damit sich die Leistung verteilt, diese werden dann parallel zum DC-DC Wandler geschalten, der die abfallende Spannung übertragen soll.

Wär super wenn jemand nen passenden DC-DC Wandler kennen würde! Finde nur welche von 5 auf sieben, 12 auf +/-15.

Danke.

Patrick

Besserwessi
21.06.2012, 22:33
Die Üblichen DC/DC Wandler sind für eine getrennte Versorgungsspannung gedacht, nicht um ein Signal zu übertragen. Entsprechend geht dann ein Wandler der für 5 V auf 12 V gedacht ist nur in einem eher kleinen Bereich von vielleicht 4-5,5 V. Darunter arbeitet der Wandler dann gar nicht, und darüber geht er ggf. kaputt.

Für diese Aufgabe wäre wohl eine Stromwandler nach den Hall Prinzip besser geeignet, und ersetzt auch gleich noch den Shunt.

RoboHolIC
21.06.2012, 23:13
... und die galvanische Trennung!

Denkbar wäre auch ein Controller als AD-Wandler + Shunt am Hochspannungspotential.
Messwertübertragung seriell potentialgetrennt via Optokoppler.
Da ist dann zwar der Betrieb unproblematisch, nicht aber die Entwicklungsphase - also vielleicht doch nicht so gut.
Andererseits braucht man für die Entwicklung der Übertragung keine gefährliche Spannung, um das Zusammenspiel beider Controller zu testen.

Was muss man unter einer DC Motorregelung verstehen? 220V klingt sehr nach Netzspannung !? Wechselstrom würde den Einsatz eines Stromwandlers (Trafo mit Windungszahlen ca. 1..10) mit Bürdewiderstand (als Strom-Spannungswandler auf der Sekundärseite) ermöglichen, Potentialtrennung inklusive (wenn man es nicht ganz ungeschickt angeht).

Patricko
22.06.2012, 06:58
Ja, der Stromwandler ist schon bestellt, von LEM CAS 15-NP, closed loop...
das Problem ist nur von 0-16 A liefert der ne Spannung 0A=2.5V und 16 A=3.125 V was mit meinem 8 bit AD Wandler
nicht gerade für die beste Genauigkeit sorgt. Es handelt sich um eine Gleichspannung von 220V.
Außerdem bräuchte ich auch ne Wandlung von meinem Tachogenerator mit galvanischer Trennung, wo ich auch am Spannungsteiler max. 5V anliegen habe, die ich
auf meine Controller Seite galvanisch getrennt übertragen will, da die Tachogeneratorspannung 60 V DC beträgt.
Mit Optokoppler zu arbeiten find ich auch recht ungenau, nichtlinear und stromabhängig...
Hab mir schon überlegt ne Halbbrückengegentaktsteuerung mit nem Trafo zu verbinden und danach wieder gleichzurichten selbst zu bauen und N1=N2+Verluste zu legen aber sowas dürfte es doch schon kompakt als IC geben!?

Besserwessi
22.06.2012, 08:39
Die Stromwandler gibt es auch mit Galvanischer Trennung - das sollte sogar eher die Regel sein. Die Anpassung des Spannungsbereichs auf den AD Wandler ist auch nicht so schwer, alternativ gibt es auch Wandler mit mehr Auflösung als 8 Bit.

Für das Tachosignal sollte ein Optokoppler ausreichen, alternativ geht ggf. auch ein Transformator, wenn die Frequenz nicht zu niedrig wird.

Für die galvanische Trennung von Analogsignalen gibt es fertige ICs als Isolationsverstärker, wie ISO.. von Analog Devices. Die sind aber nicht wirklich günstig. Die Alternative ist hier erst den AD Wandler, alternativ ggf. auch einen Spannungs-Frequenzwandler zu haben, und dann per Optokoppler zu übertragen. Da sind dann auch mehr als 8 Bit kein Problem.

021aet04
22.06.2012, 17:51
Ich vermute das der Tacho ein bürstenbehafteter Tacho ist der eine Spannung von 0-60V bei 0-Nenndrehzahl abgibt. Sollte mein Verdacht richtig sein kann man die Spannung mit Spannungsteiler anpassen.

MfG Hannes