PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Spirale Fahrbahn ?



PICture
10.06.2012, 19:57
Hallo!

Ich möchte mir einen einfachen und langsamen (ohne Steuerung) Spielzeugrobbi (später Staubsauger) basteln, der ungestoppt fahren kann. Lässt sich, und wenn ja, wie, rein mechanisch eine spirale Fahrbann erzeugen ?

Ich werde mich auf Eure Hilfe sehr freuen und mich im voraus bedanken, weil ich mir das leider nicht vorstellen kann. ;)

Arkon
10.06.2012, 21:00
Da die Kurve immer enger wird, müsste ja im Prinzip das äußere Rad immer schneller werden. Es würde also ein Getriebe benötigt, dass stufenlos verstellt werden kann. Ein CVT-Getriebe wäre eine Möglichkeit, wobei während der Fahrt halt über den Antrieb das Getriebe verstellt wird.

Einfacher wäre vielleicht ein Antrieb via Reibrad, bei dem auf das antreibende Rad während der Fahrt permanent ein langes Band aufgewickelt wird.

Das wären mal zwei Ideen, die mir so spontan einfallen würden. Genauere Überlegungen müssten natürlich noch die Umsetzbarkeit prüfen ;)

PICture
10.06.2012, 21:28
Hallo Arkon!

Herzlichen Dank für deine Ideen ! :)

Meine Mechanikschwäche lässt mir es zwar nicht vollständig begreifen, aber stufenloses Getriebe ist für mich praktisch unmachbar. Wenn es nich mechanisch einfacher geht (was ich ahnungslos gehofft habe), würde ich es mit elektronischer Steuerung machen müssen, was für mich realisierbar wäre.

Ich habe einfach gedacht, dass die gefahrene Kurve sich nicht verengen würde.

tbasnoopy
11.06.2012, 09:39
Antrieb mit einem Diff wo man die Innenseite der Achse dann immer staerker bremst.
Oder der andere weg: der immer weniger bremst. Wie z.B. wenn man die Achse mit einem Radiergummi bremst der sich langsam abnutzt. Nichts dauerhaftes aber ein Anfang...

radbruch
11.06.2012, 10:23
Hallo

Unterschiedliche Raddurchmesser mit einem auf der Achse verschiebbaren Rad. Das Rad könnte rein mechanisch durch auf- und abwickeln einer Schnur auf der Achse verschoben werden. Die Idee ist aber nicht wirklich ausgereift...

Gruß

mic

PICture
11.06.2012, 13:52
Hallo!

@ tbasnoopy

Das ist auch eine Möglichkeit, ich möchte aber keine Energie durch Bremsen verschwenden. ;)

@ mic

Vieeelen Dank für deine einfache Idee die für mich umsetzbar ist. :)

Ich möchte eben sinnvoll basteln. Fürs Verschieben hin und her eines Rades fällt mir noch eine Gewindestange mit Getriebe (z.B. aus CD Laufwerk) und zwei Endumschalter der Drehrichtung ein. Damit werde ich dämnächst spielen und schauen, was rauskommt. Komplizieren, falls nötig, geht es immernoch. ;)

Als stufenloses Getriebe könnte man angeblich einen verschiebbaren Friktionantrieb verwenden mit einem konusförmigen Rad (wie Arkon vorgeschlagen hat).

Eigentlich mein Ziel ist ein chaotisch fahrandes Fahrgestell, das an keinem Hindernis stehen bleibt. Meine bisher einfachste Ideee habe ich skizziert, konnte aber selber nicht beurteilen, ob das nicht stehen bleibt. Das Antriebsrad sollte sich permanent drehen und der Gleiter ständig hin und her verschieben. Wahrscheinlich beim gebremstem Antriebsrad ist seine Drehrichtungwechsel nötig. :confused:





o o o
o | o
.-------.
o | AR | o AR = Antriebsrad
'-------'
o | o VG = verschiebbarer
Gleiter
o o

A
o | o
|
|
o / \ o
(VG )
o \ / o
|
o | o
|
o V o
o o o

(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

oberallgeier
11.06.2012, 14:15
... wie, rein mechanisch eine spirale Fahrbann erzeugen ...Die Lösung mit dem - für eine exakte Kreisbahn geringfügig zu großen Aussenrad *) auf einer gemeinsamen Achse wurde oben schon im Wesentlichen ausgeführt. Dabei wird die Spirale immer enger. Das Gegenteil - ein zu kleines Aussenrad auf einer gemeinsamen Achse - erzeugt eine Spirale mit steigendem Kurvenradius. Beide Male ist die Lösung theoretisch, weil eventuell unterschiedlicher Schlupf lokale, zufällige und momentane Abweichungen vom exakten Verlauf der Spirale erzeugen können. Dies ist theoretisch - von mir nicht getestet.

Die getestete Version ist der (nur von mir so genannte) Apfelbaum-Rasenmäher. Die Lösung war für einer großen Garten bzw. eine relativ große, hindernisfreie Rasenfläche in deren Mitte ein Apfelbaum stand. An einem "normal" angetriebenen Rasenmäher wurde an einer Seite eine Schnur fixiert (musste ein bisschen ausbalanciert werden, damit es einwandfrei lief). Diese Schnur wurde auch am Baum fixiert. Wenn der Rasenmäher nun los fuhr, gings eben nicht geradeaus, weil die Schnur ihn zu einer Kreisbahn zwang. Nun wickelte sich bei jedem gefahrenen Kreis um den Baum die Schnur ein recht gleichbleibendes Stück am Stamm auf - und der Mäher fuhr eine Spirale. Am Ende der Fahrt, wenn der Rasenmäher am Baum angekommen war - war auch vom Rasen ein kreisrundes Stück sauber gemäht.

*) Aussenrad ist das Rad, das beim Fahren vom Zentrum der Spirale wegzeigt.

PICture
11.06.2012, 15:14
Hallo oberallgeier !

Schönen Dank für deine detailierte Beschreibung ! :)

Ich möchte mir nur ein einfaches "Spielzeug" (am liebsten ohne Steuerung) bauen, das unbehindert in meiner möblierter Wohnung überall fährt, wie der gestorbene ARTAN, aber energieeffizienter. Die Fahrbahn ist nicht voraus definiert und darf ganz chaotisch sein. Ich werde sicher experimentieren müssen. ;)

Sebas
11.06.2012, 16:13
Ich habe auf Youtube mal eine lego konstruktion gesehen an der drehte sich ein Rad um den Bot herum und wenn er wogegen gefahren ist wurde das Rad gebremst und dadurch wurde irgendwie die kraft umgelenkt (differential???) und hat die Antriebsräder um ihre Senkrechte Achse gedreht. Und da die Antriebsräder ja noch am laufen warn ist er dann in ne andere Richtung losgefahren.
Hoffe das war verständlich.
Ich schau mal ob ich das video noch finde.
mfg Sebastian

PICture
11.06.2012, 16:42
Hallo Sebastian !

Grössten Dank für deine ausführliche und voll verständliche Beschreibung. Sowas möchte ich eben haben, wenn ich es noch aufbauen schaffe. :)

Es wäre hoffentlich mit zwei Motoren für mich mechanisch einfacher, aber das Prinzip ist optimal.

Manf
11.06.2012, 20:03
Wie schon oben gesagt low tech, wenn es so geht ist es sichersten. Die Spur soll ja frei sein und wenn die Leine nur als Führung auf eine Steuerung wirkt dann braucht man nur ein geringes Gewicht um das Zentrum auf einem Teppich zu plazieren.



http://www.youtube.com/watch?v=dWW--UY2X20&feature=related

PICture
11.06.2012, 20:25
Hallo Manf !

Herzlichen Dank fürs Video, aber ich suche eigentlich etwas anderes (Den Threadtitel habe ich leider falsch gewählt), siehe den Beitrag vom Sebas. ;)