PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erstes Eagle Layout



Projekt 2252
08.06.2012, 22:36
Hallo ich habe gerade mein erstes Eagle Layout fertig und wollte fragen ob das so ok ist oder ob ich es komplett verhauen habe ;) Möchte die Platine gerne bei BILEX Ätzen lassen und kein Müll dort hin schicken mit dem sie nichts Anfangen können. Die Platine ist deshalb so groß weil die min. 120x80mm herstellen :rolleyes: .
Gruß Tjark

robo_tom_24
08.06.2012, 22:50
Hallo
naja ;)

1) Den Spannungsreglern (??) zufolge nehm ich an das das eine Leistungsplatine sein soll - dann sind dickere Leitungen erforderlich, 0.8128 mm oder 1.016 mm sind Standart für Leistungsteile bei mir...
2) Gewöhne dir vielleicht an, die Leiterbahnen, wenn du sie schräg verlegst, dies im 45° Winkel zu tun - wird schöner und übersichtlicher
3) Geh mit deinen LB ein weniger weiter auseinander, in diesem Bereich mag dies vielleicht egal sein, bei hohen Frequenzen aber eher nicht ;)
Und wenn man schon Platz hat, kann man den auch ruhig gut ausnutzen, aber trotzdem so klein wie möglich bleiben
4) Wenn du die ohnehin auf dem Basismaterial vorhandene Kupferkaschierung nutzt kannst du daraus die Massefläche machen - spart Leiterbahnen, Brücken usw...
5) Wenn du die Bauteile geschickt anordnest dürften sich auf der Fläche sogar 2 Leiterplatten ausgehen: z.B Arduino Pro mini wenn möglich um 180° drehen, somit brauchst du nicht zwischen den Pins durchleiten
6) Ich schätze du willst das irgendwo einbauen oder? Hierfür eignen sich sehr gut Befestigungsbohrungen, außer du klipst es in ein Gehäuse was ich mir fast nicht vorstelle ;)

Projekt 2252
08.06.2012, 23:50
Das sind Hex Fet´s :) Damit möchte ich in meinem Quadrocopter den ich grade baue die RGB Streifen Ansteuern. Es sind Max. 0,1A Pro Farbe für alle Streifen. Ja stimmt die Löcher für die Befestigung habe ich vergessen :D Wenn ich das Pro mini drehe hab ich da auch nicht von Weil rechts Daneben ein LiPo Safer kommt das Passt gerade so neben einander. Ok das mit den 45° winkeln werde ich so übernehmen da hast du schon recht ;) Wobei ich eigentlich darauf geachtet habe das alle den Gleichen winkel haben mhhh.. Aber vom Prinzip her richtig oder ? Also könnten die bei BILEX verstehen was ich von denen haben will wenn ich es so hinschicken würde oder fehlt da noch was? Danke für die Schnelle & Umfangreiche Antwort :)
Gruß Tjark

Kampi
09.06.2012, 05:13
Hi,

mir ist zusätzlich noch aufgefallen das die Löcher bei dem Anschluss +- sehr klein ausfallen (oder sieht das nur auf dem Screen so aus?).
Eine Leiterbahndicke von 1mm ist recht "übertrieben".
Du kannst grob mit 1mm dicke pro 1A Strom rechnen. Wenn du sagst das bei dir 0,1A pro Strom fließen, reicht eine dicke von 0,4 locker aus. Leitungen wo Strom drüber fließt solltest du generell immer dicker machen als Steuerleitungen. Bei mir sind Steuerleitungen 0,254mm dick und Stromleitungen 0,4.
Weiterhin solltest du eine Mischbestückung vermeiden (wenn es geht). Das ist nur unnötige Arbeit aber ;).
Die Leitungen über deinen Fets solltest du niemals in einer T-Form wie du sie jetzt hast machen. Eher so:

http://img262.imageshack.us/img262/3189/unbenanntan.png (http://imageshack.us/photo/my-images/262/unbenanntan.png/)

Dies gilt übrigends für alle T-Kreuzungen von Leiterbahnen.
Dann sehe ich, dass du an deinem linken Fet eine Leitung vergessen hast.
Wenn du bei Eagle auf "Ratsnest klickst, dann steht unten wieviele Luftlinien noch über sind. Erst wenn da 0 steht, hast du alle Verbindungen gemacht.
Und wenn du eh soviel Platz auf dem PCB hast, dann quetsch die Sachen doch nicht so oder pack mehr auf die Leiterplatte ;)
Leiterplatten sind teuer und das möchte man doch ausnutzen.
Ach und übrigends als kleine Info.....als Drillgröße kannst du für 0,254mm Leiterbahnen 0,3mm nehmen, für 0,4mm Leiterbahnen 0,5 usw.
Und Leiterplattenhersteller gucken meistens bevor sie die Platte fertigen nochmal nach groben Designfehlern im Layout. Ob deine Schaltung in Ordnung ist ist denen egal. Die fertigen alles was du willst :D

Btw:
Unter Konstruktion/CAD/...... gibt es eine extra Rubrik für Fragen zu Layouts bei Eagle. Nur für das nächste mal :)

Projekt 2252
09.06.2012, 10:42
Ok da ist ja viel was ich verbessern kann.... Denn werde ich gleich mal ein neues Layout machen. Ja das mit den Verbindungen klappt noch nicht so ganz weil ich über die Signalfunktion keine Verbindung zwischen Durchkontaktierung und Anderem Bauteil herstellen kann. Ich habe es bis jetzt immer mit Wire gemacht und den richtigen Layer ausgewählt. Weiß jemand wie das Funktioniert ? Ist es denn richtig das ich immer für das Erste Rechteck also die Platine den Layer Bottom wähle oder muss ich was anderes nehmen ?
Gruß Tjark

robo_tom_24
09.06.2012, 10:56
Ja, ist vielleicht angebracht es neu zu machen ;)

Was mir gerade noch aufgefallen ist:
Den Versorgungsanschluss (+-) Könntest du mit Pins bzw. Schraubklemmen machen, so kannst du die LP einfach abstecken wenn du sie ausbauen willst und musst nicht herumlöten
Beim Fixspannungsregler musst du unter Umständen ein Kühlblech/Kühlrippen anbringen, vielleicht versetzt du ihn zum Rand hin um Platz für die Kühlung zu haben ;)

Projekt 2252
09.06.2012, 11:58
Ok das mach ich so :) Weiß einer vielleicht wie ich vorgehen muss wenn ich es Doppelseitig machen will ? Also ich fange ja immer mit dem Rechteck an mit dem Layer Bottom und mache mich auf dem Rechteck an die Arbeit wenn ich es jetzt Doppelseitig machen will muss ich dann noch eins für die Unterseite machen oder kann ich die unteren Bahnen mit einzeichnen ?
Gruß Tjark

robo_tom_24
09.06.2012, 12:49
Entweder Layer auswählen oder bei der Maus das Mausrad drücken - somit wechselst du zwischen TOP und BTM Layer ;)

Projekt 2252
09.06.2012, 15:33
So das hier ist jetzt mein dritter Anlauf ;) Ich habe versucht alles zu berücksichtigen was ihr mir vorgeschlagen habt und sie noch ein bisschen verkleinert (Vorher 80x80 jetzt 50x50) Das einzige was ich nicht hinbekommen habe waren die Schrägen bei den T-Stücken. Kann ich das so losschicken oder muss ich Vorder und Rückseite getrennt machen ? Der Schwarze rand soll die Platinengröße sein 80x120 und an den Blauen Linien soll sie geritzt werden.
Gruß TJark 22546

Kampi
09.06.2012, 15:56
Mit Wire machen ist nicht gut.
Du machst bei Eagle ja normal erst einen Schaltplan und sobald du den Schaltplan fertig gemacht hast, klickst du oben auf

http://img840.imageshack.us/img840/8311/unbenanntegk.png (http://imageshack.us/photo/my-images/840/unbenanntegk.png/)

Dann klickst du auf "Ja" und Eagle erstellt ein Board mit den Bauteilen.
Dort siehst du dann auch ganz viele gelbe Linien. Das sind die Verbindungen zwischen den Bauteilen die du im Schaltplan gemacht hast.

http://img843.imageshack.us/img843/1966/unbenanntllu.png (http://imageshack.us/photo/my-images/843/unbenanntllu.png/)

Nun klickst du auf "Route"

http://img194.imageshack.us/img194/756/unbenanntpv.png (http://imageshack.us/photo/my-images/194/unbenanntpv.png/)

und dann kannst du die gelben Linien (Layer Unrouted übrigends) durch Leiterbahnen ersetzen. Layer kannst du wie gewohnt auswählen. Die Schrägen an den T-Stücken machst du dann mit "Wire". Dafür musst du ggf. das Raster ändern. Dies tust du indem du oben in die Textzeile "grid mm" eingibst, Enter drückst und dann "grid 0,064" eingibst und wieder Enter drückst. So kannst du das Grid auch z.B. auf 2,54 ändern. Dafür tippst du "grid 2,54" ein.
Platinengröße musst du nicht extra festlegen. Wenn du ein Boardfile erstellst, hast du eine Fläche die mit dünnen, grauen Linien umrandet ist. Dies ist dein "Board".
Du brauchst auch nur ein Board in jedes Boardfile zu machen. Also das du da zwei rein gemacht hast ist Käse. Dann bekommst du zwei Leiterkarten die du getrennt haben willst aber auf einer großen Leiterbahn. Bei der Bestellung später gibst du ja an wieviele Leiterkarten du haben willst und auf Grundlage deiner Boardgröße und der Anzahl berechnet sich der Preis (wird in dm² berechnet). Du machst immer nur ein Layout für EINE Leiterkarte.
Du musst das so sehen. Nachdem dein Layout erstellt und zu denen geschickt wurde, erstellen die ein sogenanntes Gerberfile. Dieses Gerberfile beinhaltet die Koordinaten jeder Bohrung und jeder Leiterbahn und danach arbeiten die Maschinen die die Platinen herstellen. Wenn du nun zwei Leiterkarten in einem Layout hast, kann die Maschine dies nicht unterschieden bzw. es kann Probleme geben. Eventuell fragen die Hersteller dann nochmal bei dir nach.

Projekt 2252
09.06.2012, 18:06
Ok denn nochmal ;) Das mit dem Schaltplan am Anfang habe ich Probiert nur habe ich da einige Bauteile nicht gefunden. Z.b die Mosfets im D²PAK Gehäuse sind nicht aufzufinden. Wenn ich jetzt bei BILEX eine Größe von 200x50 Auswähle passen ja 4 stück drauf aber wenn ich die Stückzahl auf 4 erhöhe nimmt er die 200x50 mal 4. Muss ich einfach eine bestellen und dann dazu schreiben das 4 stück davon da drauf sollen ?
Gruß Tjark

Kampi
09.06.2012, 18:22
Hi,

du musst nicht 100%ig die selben ICs oder Bauteile nehmen. Hauptsache das Package stimmt.
Ein Beispiel:
Du hast z.B. keinen MAX232 in deiner Libary. Nun kannst du dir 1. das Ding selber basteln 2. du guckst bei CadSoft ob es eine Libary mit dem Teil gibt oder 3. du nimmst ein IC-Sockel mit der selben Anzahl Pins und nennst den einfach MAX232 (die Pinbezeichnungen musst du dann aber aus dem Datenblatt entnehmen ;) ).
Bei deinen FETs kannst du einfach irgendwelche anderen FETs im selben Gehäuse nehmen. Das fällt nachher auf der Leiterkarte nur auf, wenn du den Namen des ICs mit auf die Platine drucken lässt oder falls du mit Eagle eine BOM anfertigst.
So und nun zu der Bestellung. Ich zeige dir das mal anhand eines Formulars für PCB-Pool wie meine Standartbestellung aussieht (ich denke bei Bilex sollte das Formular ähnlich aussehen):

http://img252.imageshack.us/img252/7126/unbenanntdt.png (http://imageshack.us/photo/my-images/252/unbenanntdt.png/)

Liefermenge gibt die Anzahl deiner Platinen an die du haben möchtest. Die Abmessungen gibt die Größe deiner Platine im Layout an. Aus der Anzahl der Platinen und der Größe einer Platine berechnet der Hersteller dann die Kosten der Platine.

Filou89
20.06.2012, 21:49
Hallo Zusammen,
Ich wollte nur mal auf ein tolles Tutorial hinweisen.
Es bfindet sich auf Youtube (http://www.youtube.com/watch?v=YoVen9os4Sk).
Es lohnt sich sicherlich, sich die stunde Zeit zu nehmen!

Grüsse
Filou

Kampi
20.06.2012, 22:08
Hallo Zusammen,
Ich wollte nur mal auf ein tolles Tutorial hinweisen.
Es bfindet sich auf Youtube (http://www.youtube.com/watch?v=YoVen9os4Sk).
Es lohnt sich sicherlich, sich die stunde Zeit zu nehmen!

Grüsse
Filou

Danke für den Hinweis!

MrMiffy08
26.06.2012, 01:20
Ja, und vor allem hindert einen die Standard-Vorgehensweise, in Eagle erst den Schaltplan und dann daraus die Platine zu erstellen, an vielen Fehlern, die man sich beim manuellen Routen per "wire" so einbaut. Ist sicher etwas aufwändiger, sich da reinzufuchsen, aber es lohnt sich, irgendwann macht es sogar Spaß, und fehlende Teile zu erstellen ist auch kein Geheimnis, das Tut im Heft bzw auf der Cadsoft -seite ist auch ok dafür. Man muss sich dafür nur das andere Denken angewöhnen, in welcher Weise Eagle die Teile verwendet.

Viel Erfolg, project 2252!