PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CAN Bus Abschlusswiderstand



Kampi
04.06.2012, 06:52
Hallo Forum,

ich löte gerade meine CAN Platinen zusammen und hab direkt mal eine Frage zum Wert von dem Abschlusswiderstand.
Aus (einem mir unerklärlichen Grund) habe ich vergessen die 120Ohm Widerstände zu bestellen.
Nun habe ich ein paar 150Ohm Widerstände rumliegen. Kann ich diese benutzen oder müssen es für CAN unbedingt 120Ohm sein?

Danke für die Antworten!

ePyx
04.06.2012, 07:50
150 Ohm werden sicher besser funktionieren als keiner. Würde es auf nen Versuch ankommen lassen und wenn es funktioniert bei der nächsten Gelegenheit austauschen oder so lassen.

Kampi
04.06.2012, 08:02
150 Ohm werden sicher besser funktionieren als keiner. Würde es auf nen Versuch ankommen lassen und wenn es funktioniert bei der nächsten Gelegenheit austauschen oder so lassen.

Da hast du sicher nicht ganz unrecht ^.^
Die 120Ohm dienen (denke ich mal) auch nur dazu um Reflexionen auf dem Bus zu vermeiden. Ich probiere es einfach mal und wenn es geht ist es ok und wenn nicht muss ich halt bei RS nochmal ein paar bestellen.....kostet Gott sei dank keinen Versand....10 Widerstände á 2 Cent mit 5€ Versand wäre bisl doof :D
Aber kann es eh erst Ende der Woche testen.....dann kommt erst mein MCP2515 an :(

ePyx
04.06.2012, 08:27
Die sind mit ziemlicher Sicherheit für die Anpassung. Wenn es keinen Versand kostet, dann hätte ich die eh einfach bestellt. ;)

Kampi
04.06.2012, 08:31
Also ich habe nochmal auf der Arbeit nachgefragt......ein Kollege meinte, dass es nicht genau 120Ohm sein müssen. Das CAN Device wird die 120Ohm auch intern noch drin haben, sodass ein Unterschied von 30Ohm nicht ins Gewicht fallen würde.
Die 120Ohm sagen nur aus, dass der Abschlusswiderstand sich in dem Bereich bewegen soll. Sprich etwas in Richtung 1k ist zu viel :D

Und ja ich hätte sie bestellen können :D
Naja schau ich mal ob das mit 150Ohm funktioniert :)

ePyx
04.06.2012, 08:39
Tztz warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. ;) Kannst ja über(Miss)Erfolge berichten.

Kampi
04.06.2012, 09:16
Tztz warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. ;) Kannst ja über(Miss)Erfolge berichten.

Ja steht dann auf meiner Homepage :)
Am Wochenende werde ich dann, hoffentlich wenn die Controller angekommen sind, die Platinen richtig testen können.

wkrug
04.06.2012, 11:35
Der / Die 120Ohm Abschlusswiderstände dienen auch als Pull Up's für die CAN Bustreiber.
Wenn sich die Spannungen im gültigen Bereich einstellen wird's vermutlich auch funktionieren.
Wenn Du aber einen anderen Bustreiber, Zusätzliche Knoten oder längere Kabel einbaust, kann es nachträglich noch zu fiesen Busstörungen kommen.
Also mit 150Ohm testen und die Widerstände dann bei nächster Gelegenheit austauschen um künftige Probleme zu vermeiden.

Kampi
04.06.2012, 11:49
Der / Die 120Ohm Abschlusswiderstände dienen auch als Pull Up's für die CAN Bustreiber.
Wenn sich die Spannungen im gültigen Bereich einstellen wird's vermutlich auch funktionieren.
Wenn Du aber einen anderen Bustreiber, Zusätzliche Knoten oder längere Kabel einbaust, kann es nachträglich noch zu fiesen Busstörungen kommen.
Also mit 150Ohm testen und die Widerstände dann bei nächster Gelegenheit austauschen um künftige Probleme zu vermeiden.

Gut dank dir für die ausführliche Antwort. :)