PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Leds in Serie an AVR-Port



rapTor
28.01.2005, 11:57
Hallo zusammen! Ich möchte gerne 15 SMD-Leds am PortD.2 eines At90S2313 betreiben.
Aus Platzgründen wäre es leider ziemlich schlecht wenn jede LED einen eigenen Vorwiderstand benötigt.

Ich hab mir folgende Schaltung überlegt:
http://home.pages.at/retw/leds.jpg
Geht das?

Wenn ja, ist Rv = (+V - 15*UF)/IF, aber wie groß muss dann V+ und R1 sein?

Danke schonmal,
rapTor

martin
28.01.2005, 12:40
Hallo,

V+ muß mindestens 0,7V+15*UF sein, also in deinem Fall 27,7V. Das ist allerdings genau der Fall, wo du keinen Vorwiderstand brauchst. Also lieber noch etwas größer und einen Vorwiderstand spendieren. (0,7V ist ~UCE vom Transistor)

Ansonsten stimmt die Formel für deinen Vorwiderstand schon.

R1 ist eher unkritisch, ich würde es mal mit 4K7 o.ä. probieren. Kommt auf den Stromverstärkungsfaktor vom Transistor an.

Grüsse, Martin

coldfirev3
28.01.2005, 12:57
Hallo,
martin hat vollkommen recht......bis auf eins :
LED nie ohne Vorwiderstand die haben keine Eigenkontrolle und fressen sich zu tode.

rapTor
28.01.2005, 14:34
Ich donge recht schön! =D>

06.02.2005, 22:40
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann liegt der Ausgang des µC zwischen 0V und +5V während V+ bei >20 Volt ist. Der Transistor schaltet so immer durch, unabhängig von der Ausgangsspannung des µC. Du solltest IMHO einen npn Transistor verwenden und die LEDs mit Vorwiderstand zwischen Kollektor und V+ anschließen.