PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servo ansteuern



ES1S
28.05.2012, 23:53
Möchte neben 2 Getriebemotoren einen Servo mit Orang Board anschließen!

Ist das "Steckertechnisch" möglich? Also passt das zusammen?!

021aet04
29.05.2012, 07:35
Direkt zusammenstecken funktioniert schonmal nicht (Buchse und Buchse passen nicht zusammen).

2te Hinderniss: Kennst du den Anschluss eines Servos? Der hat 3 Anschlüsse, Masse, Versorgung und Signal. Du brauchst einen Adapter oder du entfernst den Anschluss und schließt die Drähte einzeln an.

MfG Hannes

ES1S
29.05.2012, 08:43
Das hatte ich befürchtet! Würde dieses hier klappen.. http://www.conrad.de/ce/de/product/384232/SERVO-ADAPTER-ALT-NEU/SHOP_AREA_34608&promotionareaSearchDetail ?

Wenn ich dich richtig verstanden habe, könnte ich am Servo einfach die Buchse wegmachen und die Drähte direkt mit dem Board verbinden?

Danke dir ;-)

021aet04
29.05.2012, 08:56
Du kannst den Stecker abschneiden und die einzelnen Adern direkt anschließen. Du musst nur darauf achten das du Versorgung, GND und Signal richtig anschließt. Ich kenne das Board nicht deswegen weiß ich auch nicht ob du den Servo direkt an diese Versorgung anschließen kannst. Ein Servo zieht sehr hohe Ströme (suche im Forum nach Servozittern,...), auch wenn es nur kurzzeitig ist.

Den Adapter wirst du vermutlich nicht anschließen können da das ein Adapter vom alten Robbe auf den neuen Robbe Anschluss ist (auf dem Bild sieht es so aus das die Pins nicht den gleichen Abstand haben, kannst aber im Internet schauen, Rastermaß von den normalen Sipanschlüssen ist 2,54mm).

Du kannst dir einfache Stiftleisten besorgen und diese direkt an die Adern anlöten, die Lötstelle mit einem kleinen Schrumpfschlauch "abdecken" damit es etwas "professioneller" aussieht.

MfG Hannes

ES1S
29.05.2012, 09:31
Vielen Dank Hannes für die klare Aussagen!

Letzte Frage bevor es ans bestellen geht:
Nun kann ich an dieses Board 2 Getriebemotoren anschließen!
Das ich diese dann einzeln ansteuern kann über mein Programm ist mir klar allerdings möchte ich die beiden Getriebemotoren auch gleichzeitig laufen lassen. Also im Endeffekt ist die Frage ob die Motoren ihre Spannung parallel oder in Serie vom Board bekommen?

021aet04
29.05.2012, 09:51
Ich kenne zwar das Board nicht, aber Lasten (egal welcher Art) werden immer paralell geschalten solange die max. Spannung bzw Strom nicht überschritten werden. Bei Heizungen u.Ä. kann man auch seriell schalten (wenn die Versorgungsspannung größer ist als die max. Spannung des Bauteils). Bei Motoren hast du noch ein Problem beim Seriell schalten. Wenn sich die Last an der Motorwelle ändert, ändert sich der dynamische Widerstand des Motors und somit auch die Spannung am Motor.

Wenn du Motoren hast kannst du die einmal zum Test in Serie schließen und am Netzteil betreiben. Belaste einen Motor. Die Drehzahl des anderen Motors ändert sich.

MfG Hannes

ES1S
29.05.2012, 10:37
Ja dann hof ich mal, dass die "Ports" von Motoren auf der Platine par. geschaltet sind! Ich finde da echt keine Info!

Dann kauf ich jetzt mal 2 von denen und probier das aus!


Nochmal eine Frage zu Servos! Da mein I/O Port max. Mit 40 mA belastet werden kann, muss ich die Servos ja irgendwie anders mit Strom versorgen! Kann ich dazu die abfallenden 5 V am Board benutzen?

021aet04
29.05.2012, 10:48
Die sind aus oben genannten Gründen sicher paralell geschalten.

MfG Hannes