PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Benötigte Hardware: Motoransteuerung



flowrida
22.05.2012, 21:26
Hallo zusammen,

im Rahmen eines kleines Projekts neben dem Studium soll ein kleiner "Transportroboter" gebaut werden.
Die Strecke, welcher der Roboter überwinden muss, ist nur ca. 10m lang, weist kleine schikanen ist aber ansonsten gerade. Eine Lenkung ist also nicht nötig
Das Gefährt an sich wird ca. 7kg schwer werden. Aufgrund unseres geringen Budgets haben wir vor, für den Antrieb einen gebrauchten Akkubohrer + dessen Akku ("ABS 14,4" --> http://www.tip-werkzeuge.de/werkzeugtechnikpage/wkzg_tech.html ) zu verwenden (natürlich mit zusätzlicher Übersetzung zur Antriebsachse).

Da niemand aus unserem Team Erfahrungen in diesem Bereich hat, wären wir froh etwas Hilfestellung bei der Motoransteuerung zu erhalten.
Diese soll lediglich folgende Vorraussetzungen erfüllen:
-Starten des vorprogrammierten Programms durch einen Schalter/Knopf
-Programm soll zeitlich (im vorhinein beim programmieren die Drehzahlen an die Strecke angepasst) die Motordrehzahl steuern
-möglichst einfach umsetzbar und kostengünstig sein (geringe C-Programmierkenntnisse vorhanden)

-zusätzliche Sensoren oder sonstiges sind nicht von nöten

Die eigentliche Frage also: Was brauchen wir an zusätzlicher Hardware für dieses Vorhaben?


Vielen Dank im Voraus :)

H2R2
29.05.2012, 08:10
Hallo Flowida,

hier gibt es einige interessante Motor-Sensor-Projekte mit den dazu gehörenden Details für den Aufbau: http://www.gb97816.homepage.t-online.de/ für die Ansteuerung.

Gruß H2R2

flowrida
29.05.2012, 21:51
Nabend H2R2,

vielen Dank für den Seiten-Tipp. Mittlerweile steht die Idee, die komplette Elektronik aus dem Akkubohrer zu übernehmen. Über den "Abzug" kann ja stufenlos die Drehzahl eingestellt werden. Ein Servo soll dann diese Aufgabe übernehmen...
Kennt jemand "programmierfertige" Servos(einheiten) , welche man einfach noch nach belieben programmieren kann?
Bei meiner bisherigen Recherche bin ich lediglich auf einen automatischen Servotester gestoßen... dieser führt aber leider nur ein vorgebenes Testprogramm mit dem Servo durch.