PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] triviale frage zu max232 schaltung



dummie
27.01.2005, 18:36
bin nicht versiert in elektronik, daher die sehr simple frage:

ich baue gerade einen max232 pegelwandler für mein controllerboard. der verwendete max3232 ist mit 4 externen c's beschalten. Im schaltplan sind die c's mit plus und minuspol eindeutig zugeordnet. die von mir bestellten c's haben keine kennzeichnung der pole (folienkondensatoren ?)

Frage: kann ich sie trotzdem verwenden und falls nicht, welche type muss ich bestellen ? Wert 0,1µF

PasstScho
27.01.2005, 19:02
Ich glaube nicht, dass es geht. Schau einfach mal hier: http://www.mikrocontroller.net/tutorial/uart.htm
MfG Alex

27.01.2005, 19:15
hi alex,

hab jetzt nochmal das datenblatt angeschaut und bemrkt, dass ich mich sowieso bei den Werten verschaut habe (bei 5V sind 3 C's mit 0.47µF zu wählen und nur einer mit 0.1µF). die frage mit der Kondensatorwahl hat sich aber immer noch nicht beantwortet.

trotzdem danke.

Datenblatt: http://pdfserv.maxim-ic.com/en/ds/MAX3222-MAX3241.pdf

AT
27.01.2005, 21:56
Hallo,


zur Kondensatorfrage: man könnte Tantal Kondensatoren nehmen, auf Spannung und Polung achten.

Ich würde allerdings den MAX233A bevorzugen, da erübrigen sich externe Kondensatoren.

Gruss Andreas

thewulf00
27.01.2005, 23:05
Hi,


meine MAX232-Schaltungen haben alle Elkos. Die haben immer eine Polung. Und es klappt hervorragend.
Bei meiner Anwendung (Atmel -> Max232 -> PC) musste ich 4x 1µF und 1x 10 µF (für die Spannungsstabilisierung an den Pins 15 und 16) nehmen.

Viele Grüße
wulfi

thewulf00
27.01.2005, 23:09
Ich würde allerdings den MAX233A bevorzugen, da erübrigen sich externe Kondensatoren.


Das ist natürlich eine elegante Variante, aber ich bevorzuge den 40-Cent-MAX232 (reichelt), anstatt den 4-Euro-80-MAX233.

Grüße

28.01.2005, 01:42
Wenn es wirklich die Version mit 0,1 oder 0,47 ist und du hast FoKos dann juckt das nicht.

Bei 1 / 4,7 / 10 µ nimmt man Elkos wegen dem Preis und der Baugröße
das steht auch selten (manchmal schon) + und - dran sondern der - ist an einem senkrecht durchlaufenden Strich/Faden/Balken zu erkennen.

Aber falls du diese als FoKos hast, ist egal wie rum.

28.01.2005, 07:49
Ich hab kurz vor dem Lesen der neuen Einträge mit nem Elektroniker gesprochen, der hat mir deine Meinung bestätigt. Folienc's sind geeignet.
Polung ist dann egal.

danke an alle für die Tips.