PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche ATmega168PA



Eriopi
15.05.2012, 08:59
hallo!

weiß jemand, wo man den ATmega16P (oder den neueren ATmega16PA) herbekommt?
ich hab ihn bisher nur ohne DIP gehäuse oder sehr teuer gefunden. bei den meisten läden ist er nicht lieferbar.

Eri

Eriopi
15.05.2012, 10:24
hab grad nachgeschaut, der mit den 28 pins heisst natürlich ATmega168.
kann ich meinen ganzen mist hier noch einmal löschen?
mir ist nicht mehr zu helfen.......

was ich brauche, ist dann natürlich ein ATmega168PA

Eri

malthy
15.05.2012, 12:32
Hallo,


was ich brauche, ist dann natürlich ein ATmega168PA

und den findet man doch fast an jeder Straßenecke... Zumindest aber bei Reichelt, auch als DIP: Heureka! (http://www.reichelt.de/Atmel-ATMega-AVRs/ATMEGA-168-20DIP/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=2959&ARTICLE=58324&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&) ;-)

Gruß
Malte

Eriopi
15.05.2012, 19:49
und den findet man doch fast an jeder Straßenecke... Zumindest aber bei Reichelt, auch als DIP:

hallo malte, danke für deine hilfe!
das ist aber leider der ganz alte 168, ohne A. ich brauch den PA, notfalls auch den P.

Thomas E.
15.05.2012, 19:55
hallo malte, danke für deine hilfe!
das ist aber leider der ganz alte 168, ohne A. ich brauch den PA, notfalls auch den P.
Ich habe so das Gefühl, als wenn sich dein Problem umgehen lassen würde.
Darf ich fragen, warum du genau diesen Typ benötigst?

Der AtMega168 ist bereits ein Pico-Power-Typ, also bezweifle ich, dass es einen AtMega168PA überhaupt gibt.

oberallgeier
15.05.2012, 23:28
... ich brauch den PA, notfalls auch den P.

... das Gefühl ... bezweifle ... dass es einen AtMega168PA überhaupt gibt.Mit den Gefühlen und Zweifeln ist es so ne Sache. Gefühlte Dokus - hmmmmmm - ist jedenfalls ein neues Gefühl *ggg*. Vielleicht gibts ihn noch nicht, den ~168PA, aber es gibt immerhin ne Dokumentation ATmega48A/PA/88A/PA/168A/PA/328/P Complete (http://www.atmel.com/Images/doc8271.pdf) und Applikation Notes zum Übergang der 168nix-Typen zu den 168P und den 168PAs. Die sind dann entweder gefühl- oder nutzlos. Und der 168nix-Typ ist picopower? Er frisst bei 1 MHz, 1.8V und 25°C satte 50 µA mehr als die ~P/~PA-Typen. Laut Datenblatt (mein DMM geht nicht soo fein *ggg*).

@Eri ein fast vergessener Nachtrag: vermutlich warst Du tagsüber noch müder als ich jetzt - sonst hättste bei Tante Gugel gelesen, dass es die ~168P/PA-Typen bei mercateo und farnell gibt. Bis zu Hunderterstückzahlen. (Und jetzt - gute Nacht).

Thomas E.
16.05.2012, 14:24
Mit den Gefühlen und Zweifeln ist es so ne Sache. Gefühlte Dokus - hmmmmmm - ist jedenfalls ein neues Gefühl *ggg*. Vielleicht gibts ihn noch nicht, den ~168PA, aber es gibt immerhin ne Dokumentation ATmega48A/PA/88A/PA/168A/PA/328/P Complete (http://www.atmel.com/Images/doc8271.pdf) und Applikation Notes zum Übergang der 168nix-Typen zu den 168P und den 168PAs. Die sind dann entweder gefühl- oder nutzlos. Und der 168nix-Typ ist picopower? Er frisst bei 1 MHz, 1.8V und 25°C satte 50 µA mehr als die ~P/~PA-Typen. Laut Datenblatt (mein DMM geht nicht soo fein *ggg*).
Schade, dass du das Gefühl nicht kennst.
Ich bezog mich auf das hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Atmel_AVR
Zitat:
8 Reihe von 4 bis 32 KiB, alle pinkompatibel in 28–32 poligem Gehäuse. Neueste Baureihe, alle in pico-power-Technologie mit vielen verbesserten Funktionen, wie externen Interrupts, Timern, USART.... (auch in der Attiny-Reihe vorhanden)

Eriopi
17.05.2012, 18:23
@Eri ein fast vergessener Nachtrag: vermutlich warst Du tagsüber noch müder als ich jetzt - sonst hättste bei Tante Gugel gelesen, dass es die ~168P/PA-Typen bei mercateo und farnell gibt. Bis zu Hunderterstückzahlen. (Und jetzt - gute Nacht).

naja, "hunderte" hab ich dann doch nicht gebraucht. inzwischen hab ich ein paar atmega328p bei guloshop bestellt. das ist zwar nicht der µc, den ich haben wollte, aber ein paar mehr bytes schaden hoffentlich nicht und der preis ist trotzdem ok (komischerweise sogar weniger als der 168p bei farnell).

danke für eure hilfe und sorry nochmal wegen den wirren posts. :-)

oberallgeier
18.05.2012, 08:33
... ein paar atmega328p ... bestellt... ein paar mehr bytes schaden hoffentlich nicht ...Die 328p verwende ich seit "ewig" - weil ich mal für Messzwecke recht viel RAM benötigte und mir die 20 MHz dieser Baureihe seit dem 168er zupass kommt. Seit der Zeit finde ich es recht bequem, Flash und RAM so ausreichend zu haben - größere Projekte habe ich nicht; die würde ich aber sowieso aufsplitten.

Der shop ist ja sagenhaft billig, und niedrige Versandkosten :-) - aber das Angebot ist nicht sehr umfangreich :-( . Wieso ist kann der so billig sein? Gibts dazu Erfahrungen?

anacron
18.05.2012, 16:57
Der shop ist ja sagenhaft billig, und niedrige Versandkosten :-) - aber das Angebot ist nicht sehr umfangreich :-( . Wieso ist kann der so billig sein? Gibts dazu Erfahrungen?

Stimmt, bei dem guloshop (was immer das auch bedeutet) gibts nur wenige Artikel, aber von den DIP-µC haben die anscheinend eine sehr geschickte Auswahl. Ein Beispiel:

Von dem Tripel ATtiny25, ATtiny45, ATtiny85 verkaufen sie nur einen Typ, und zwar den größten: ATtiny85. Der ist dort aber billiger wie fast überall anders die beiden kleineren. Mit ATmega8, ATmega168 und ATmega328 scheint das ähnlich zu sein. Dieses Konzept zieht sich durch das ganze Sortiment(chen).

OK, das erklärt nun das schmale Sortiment. Die niedrigen Preise sind aber auch mir ein Rätsel. "Vom Laster gefallen"? ;-) Hoffentlich nicht. Im Ernst, glaub ich nicht, sonst würden die das Zeug eher bei ebay verhökern und nicht den Aufwand mit einem eigenen Shop treiben.

Vielleicht kaufen die 10.000-Stück-weise direkt beim Hersteller ein?

Eriopi
21.05.2012, 08:05
Vielleicht kaufen die 10.000-Stück-weise direkt beim Hersteller ein?

davon würde ich ausgehen. bei 1000 oder 10000 stück kosten bauteile oft nur noch die hälfte. wenn sich der laden an großbestellungen von anderen firmen (z.b. aus der fertigung) hängt, kriegt er im einkauf diese preise und kann sie auch weitergeben. jedenfalls für mich schön, dass er das auch tut! ;-)

die teile sind übrigens am samstag angekommen, es ist also schon mal keine briefkastenfirma. :-)

Eri

oberallgeier
29.06.2012, 18:40
... inzwischen hab ich ein paar atmega328p bei guloshop bestellt ...
... teile sind ... angekommen, es ist also schon mal keine briefkastenfirma ...
Ok, angekommen sind die Teile - wie funktionieren sie ?? Alles ok?

Hat sonst jemand schon Erfahrung mit diesem shop ?

Eriopi
30.06.2012, 19:48
Ok, angekommen sind die Teile - wie funktionieren sie ?? Alles ok?

naja - zuerst nicht, lag aber an mir. ich war zu doof, den programmer richtig anzuschließen. :-)

ansonsten kann ich nicht klagen, die µCs kamen per einschreibebrief in einer plastik-stange mit "ATMEL" aufdruck. oder vielmehr in einem stangen-abschnitt, normal sind die stangen wahrscheinlich viel länger.


Hat sonst jemand schon Erfahrung mit diesem shop ?

mehr "erfahrung" hab ich nicht. ich werd aber sicher wieder dort bestellen und berichten.