PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laserpointer-Lichtschranke



Elektrobot
09.05.2012, 12:41
Hallo,

Ich möchte mir eine Lichtschranke mit einem Laserpointer selber bauen. Dies würde ich dann als Geschwinigkeitsmessung für Modellautos benutzten. Meine Idee war, dass der Laserpointer angeschaltet auf eine Solarzelle zeigt, dann kommt dass Auto und der Laserstrahl wird unterbrochen. Dann muss das Signal sozugagen umgewandelt werden also AN=AUS; AUS=AN . Dies geht dann an eine Stoppuhr die dann die Zeit misst. Natürlich wird diese Schaltung zweimal gemacht, um die Stoppuhr auch wieder zu Stoppen :).
Zur Info des Laserpointers:
Max. Output Power: <20mW
Wellenlänge: 532nm +-10
Klasse: III
Farbe: Grün
->So steht es auf dem Zettelchen von Laserpointer



MfG Elektrobot

Besserwessi
09.05.2012, 17:23
Der grüne Laser ist eher schlecht geeignet: viel zu gefährlich, und grün ist für die Empfänger eher schlecht. So einen Laser sollte man erst mach einem Sicherheitslehrgang und mit der vermutlich nötigen Genehmigung (Gewerbeaufsicht ?) in Betrieb nehmen.

Für eine Lichtschranke wäre besser ein Laser mit 630-680 nm und vielleicht 0,1 mW (Laser Klasse I) , also so etwas wie die einfachen roten Laserpointer.

Als Empfänger geht so etwas wie eine kleine Solarzelle schon, quasi als Ersatz für eine große Photodiode. Zum Auswerten reicht vermutlich schon ein Widerstand (ca. 50 K).

deko
12.05.2012, 19:23
20mW Laserklasse 3
Meister du riskierst dein Augenlicht...und wozu sind Empfänger und Sender 3km auseinander?

PsiQ
15.05.2012, 13:22
Wenn du den Laser verwendest müssen alle im Raum eine Laserschutzbrille tragen wegen Reflexionen!!
Nimm doch einen einfachen Stiftlaserpointer für 1,50 das Stück, und dann noch eine Fotodiode mit passender Empfindlichkeit bei der Wellenlänge.

Am einfachsten wäre eine fertige Reflexionslichtschranke, du klebst Reflektorfolie auf die Fahrbahn und richtest die Schranke von oben nach unten,
oder ohne Reflektor, einen kapazitiven Sensor in (unter) die Fahrbahn, und dessen Signal verstärken.