PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ansteuerung eines Transistors mit einem Dig.Port der C-Contr



doniel
27.01.2005, 14:55
Hi!
Folgendes Problem. Ich möchte meine Funkkamera über meine C-Control mit Applicationboard schalten. Ich habe dazu die Schaltung aufgebaut, die Ihr auch in dem beigefügten Bild seht. Wenn ich diese Schaltung so teste, tut sich nix . Ersetze ich die 5V vom Digitalport durch ein 5V Potential von einer Batterie oder einer anderen externen Spannungsquelle, schaltet der Transistor einwandfrei. Was kann da falsch laufen? Das ist ja genau die Schaltung, die in der Doku zur C-Control auch steht. Weiß keinen Rat!
Gruß Doniel

PicNick
27.01.2005, 15:17
Strange. Hast Du vielleicht ein Port mit offenem Kollektor erwischt ?
mfg robert

doniel
27.01.2005, 15:48
So weit ich weiß nicht. Alle acht auf dem Applicationborad rausgeführeten Digitalports sind doch gleich oder nicht? Ich habe es jedenfalls schon mit port[7] und port[8] ausprobiert. Mein Programm läuft auch einwandfrei und schaltet, nachdem ich beide Ports am Programmanfang auf LOW gesetzt habe, die Augänge auf Befehl auf HIGH Potential.

PicNick
27.01.2005, 16:00
Also: Die Pins (ohne Transistor) gehen gemessenerweise auf +5V (ca) ?
Mit transistor auch, nur der Trans.. schaltet nicht ?
mfg robert

doniel
27.01.2005, 16:07
Ja, das tun Sie. Habe das überprüft. Es scheint so, als hätte ich das gleiche Problem, das in diesem Thread diskuitiert wird
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=635&highlight=bc547
Es scheint wirklich an einem zu niedrigem Basisstrom zu liegen, die der Ausgang liefert.
Aber an die Theorie mit dem falsch eingelöteten Transistor glaube ich nicht so ganz. Habe extra das Datenblatt des BC547 dazu genommen und den Transistor dann korrekt eingelötet.

27.01.2005, 16:10
Beide Masse Ltg der beiden Boards verbunden ??

Master Destroy
27.01.2005, 16:57
Guck mal die Schaltung der Relaisplatine für die CC1, da gibts ne bessere Schaltung vom Ausgang der C-Control mit Transistor und die Frage ist haste die C mit den Pull ups oder die M-Unit

27.01.2005, 19:20
Kannst ja auch mal mit 'nem FET probieren (Dann natürlich ohne 4,7k Widerstand). Vielleicht zieht der Bipolar tatsächlich zuviel Strom aus dem IC...

Manf
27.01.2005, 19:28
Kannst Du denn die Spannung am Port (bei Belastung durch den Widerstand) mit einem Voltmeter messen?, das wäre mit Abstand das einfachste. Bei knapp einem mA Basisstrom, müßte ja ein Kollektorstrom von 200-500mA schaltbar sein.
Manfred

doniel
28.01.2005, 15:14
So, habe heute weiter probiert. Habe einen Anfänger-Fehler gemacht 8-[
Habe die Masse meiner C-Unit nicht mit der Masse der externen Spannungsversorgung verbunden, mit der ich den Transistor angesteuert habe. D.h, die oben abgebildete Schaltung funktioniert doch einwandfrei...
Na ja, aus Fehlern lernt man. Danke für eure Hilfe!!!

PicNick
28.01.2005, 15:46
Leise Rüge: danach hat ein Gast gestern um 17:10 schon gefragt.

mfg

doniel
28.01.2005, 15:54
Nun ja. Nur sitze ich leider nicht die ganze Zeit am Rechner und kann alles ausprobieren. Bin heute halt erst dazu gekommen, alle Vorschläge auszuprobieren. Wir bauen im Rahmen unserer Techniker-Projektarbeit einen Roboter, der dem von Pebisoft ähnelt.